Schneller Topfenkuchen

Zutaten für 8 Portionen
6 | Stk | Eiklar |
---|---|---|
300 | g | Zucker |
2 | Pk | Vanillepuddingpulver |
1 | kg | Topfen (fein) |
6 | Stk | Eidotter |
1 | Prise | Salz |
100 | g | Butter |
1 | Msp | Backpulver |
Zutaten für die Form
1 | EL | Butter |
---|---|---|
50 | g | Brösel |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für diesen schnellen Topfenkuchen zuerst die Eidotter, Butter (in kleine Stücke geschnitten) und den Topfen gut miteinander verrühren.
- Danach den Zucker, Backpulver und das Puddingpulver mischen und gut in die Topfenmasse unterrühren.
- Nun das Eiklar mit Salz in einer anderen Schüssel steif schlagen und ebenfalls unter die Topfenmasse heben.
- Die cremige Masse in eine mit Butter eingefettete und mit Brösel bestreute Form (z.b. Springform 26er, Auflaufform, hohes Backblech) füllen.
- Im vorgeheizten Rohr ca. 50-60 Minuten bei 180°C (Ober-/Unterhitze) backen.
- Den Topfenkuchen erkaltet mit Staubzucker bestreuen und mit Erdbeer-Sauce verzieren und servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Dieser Topfenkuchen kann ohne Boden zubereitet werden. Wer jedoch mit Boden backen möchte, sollte einen Mürbteig wählen. In die Form legen und mit der Topfen-Puddingcreme befüllen und backen.
Es können auch noch ein paar geriebene Nüsse unter die Brösel gemischt werden.
Anstelle der Erdbeersauce kann auch eine Himbeersauce verwendet werden.
Erdbeersauce kann ganz leicht selbst hergestellt werden: Erdbeersauce
User Kommentare
Eine Topfentorte ohne Boden mache ich sehr gerne. Bei meinem Rezept ist jedoch keine Butter dabei, werde heute dieses Rezept ausprobieren, da ich noch Topfen zu verbrauchen habe. 300 g Zucker ist mir aber eindeutig zuviel, da reichen mir sicher 50 g.
Auf Kommentar antworten
Ein Rezept ohne Tortenboden gefällt mir sehr gut, da hat man weniger Arbeit und er schmeckt vielleicht sogar noch saftiger
Auf Kommentar antworten
Ein schnelles Rezept, bei dem man auch noch wählen kann, ob mit oder ohne Boden, somit hat man quasi zwei verschiedene Kuchen.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept werde ich heute einmal ausprobieren. Die Zutaten habe ich alle im Haus und ich möchte meinem Besuch heute zum Café einen Kuchen anbieten. Bin gespannt, wie er schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Ich habe den Kuchen gerade gebacken, sehr einfach, schnell und Lecker. Kann das Rezept nur empfehlen
Auf Kommentar antworten
So einen ähnlichen Topfenkuchen habe ich mit kleinen Fruchtstücke gemacht. Das kann ich mir bei diesem Kuchen auch sehr gut vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept ist mir besonders sympathisch, da man nicht extra einen Boden machen muss! Der Kuchen ist sehr saftig! Ich gebe noch geriebene Zitronenschale hinein!
Auf Kommentar antworten
Ich habe diesen Kuchen gestern ausprobiert - aber mit einem Mürbteigboden. Schmeckt wunderbar!
Auf Kommentar antworten
Einmalig perfekt leckerer Kuchen, statt der Erdbeersauce verwende ich meist Himbeersauce bzw. wenn gar keine Fruchtsauce da ist nur Limettensaft zum drübertreufeln. Lecker Sonntagnachmittagskuchen:)
Auf Kommentar antworten
Käsekuchen mhmmm schon lang nicht mehr gemacht. Werd ich wiedermal ausprobieren.schaut sooo gut aus. Riesigen Gusta jetzt bekommen.
Auf Kommentar antworten