Schwedische Lussekatter (Weihnachtsgermgebäck)

Erstellt von cassandra

Schwedische Lussekatter (Weihnachtsgermgebäck) werden traditionell zum Lucia-Fest vor Weihnachten gebacken. Hier dazu das Rezept.

Schwedische Lussekatter (Weihnachtsgermgebäck) Foto cassandra

Bewertung: Ø 4,4 (57 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

1 Stk Germwürfel
1 Prise Zucker
1 Prise Safran
250 ml Milch, lauwarm
1 Stk Ei
150 g Butter
1 Prise Salz
700 g Mehl
2 EL Rosinen

Benötigte Küchenutensilien

Mörser Backblech

Zeit

145 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 115 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Germ in etwas lauwarmer Milch auflösen. Safran mit etwas Zucker in einem Mörser zerreiben, mit der restlichen Milch, dem Ei und der geschmolzenen Butter zur Germ geben.
  2. Das Mehl mit dem Salz vermengen und zur Vermischung geben. Gut durchkneten und eine Dreiviertelstunde an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen.
  3. Den Teig in Stücke schneiden, zu länglichen Striegeln rollen und wieder eine Viertelstunde zugedeckt gehen lassen.
  4. Danach noch etwas länger ausrollen und wie auf dem Bild die Enden gegengleich einrollen (wie bei einem Katzenschwanz, "Katter" bedeutet nämlich "Katzen"). In jedes Ende eine Rosine stecken.
  5. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, zudecken und wieder zumindest eine Stunde rasten lassen.
  6. Achtung, etwas Platz zwischen den einzelnen Lussekattern lassen, sie gehen noch auf. Nach Wunsch noch mit Eigelb bestreichen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze 5 - 10 Minuten backen.

Tipps zum Rezept

Für etwas österreichischen Touch die Rosinen vorher kurz in Rum einlegen.

Nährwert pro Portion

kcal
316
Fett
12,01 g
Eiweiß
7,18 g
Kohlenhydrate
44,70 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Florentiner

FLORENTINER

Als Weihnachtsbäckerei sind Florentiner stets willkommen. In Schokolade getaucht werden sie zu einem süßen und köstlichen Keks-Rezept.

Burgenländer Kipferl

BURGENLÄNDER KIPFERL

Köstliche Burgenländer Kipferl stammen aus Omas Rezeptbuch und zergehen regelrecht auf der Zunge. Das Rezept für Backfans!

Kokoswürfel

KOKOSWÜRFEL

Kokoswürfel gehören schon zum gut sortierten Weihnachtsgebäcksteller dazu. Mit diesem Rezept können Sie ihre Lieben verzaubern.

Mandelmakronen

MANDELMAKRONEN

Ein tolles Keksrezept zum Verwerten von Eiklar ist das Mandelmakronen Rezept. Schnell gemacht und himmlisch leicht.

Linzer Stangerl

LINZER STANGERL

Zu den Keksen, die auf dem Weihnachtsteller nicht fehlen dürfen, gehören die Linzer Stangerl. Das Rezept ist ein wunderbares Spritzgebäck.

Raunigel

RAUNIGEL

Ein typisches Weihnachtsgebäck gelingt mit diesem Rezept für Raunigel. Aus Biskuit und Kokos, immer ein Genuß.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven