Schweinemedaillons mit Salbei

Zutaten für 2 Portionen
4 | Stk | Schweinemedaillons |
---|---|---|
4 | Schb | Speck, nicht zu dünn |
8 | Bl | Salbei |
50 | mg | klare Suppe |
2 | EL | Öl |
30 | g | Butter, kalt |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine ofenfeste Form bereitstellen. Die Medaillons beidseitig salzen sowie pfeffern, danach mit Salbei belegen und mit je einer Scheibe Speck umwickeln. Das Ganze am Besten mit einem Zahnstocher fixieren.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Medaillons beidseitig scharf anbraten, danach in die Form setzen. Die Form für ins Backrohr geben und die Medaillons darin für 10-15 Minuten braten.
- 10 g Butter in der Fleischpfanne schmelzen lassen und den restlichen Salbei darin anbraten, danach aus der Pfanne heben und auf einem Stück Küchenrolle trocknen lassen. Nun mit der Suppe aufgießen und einmal gut aufkochen lassen. Die Pfanne vom Herd ziehen und die restliche Butter unterschlagen, sodass eine sämige Sauce entsteht, danach abschmecken.
- Die Medaillons aus dem Ofen nehmen, auf Tellern anrichten und mit etwas Sauce übergießen. Den getrockneten Salbei grob darüber bröseln und mit einer Beilage nach Wahl servieren.
Tipps zum Rezept
Kroketten, Bandnudeln, Speckfisolen, Rösti um nur ein paar passende Beilagen zu nennen.
User Kommentare
Notfalls kann man auch mehrere Scheiben Speck herumwickeln. Vom Salbei nehme ich mehr als die im Rezept angegebenen acht Blätter.
Auf Kommentar antworten
Oh ja. Das verstehe ich gut. Es kann garnicht genug Salbei in einem Rezept geben. Mal speziell was für dich, du bist ja ein Schleckermäulchen. Zur Spargelzeit: Spargel gar kochen. Ein Stück Mozzarella mit ordentlich Salbei belegen und mit Serrano- oder Parmaschinken umwickeln. (Soviel, wie von den Essern gewünscht). Etwas in der Pfanne anrösten, bis Mozzarella leicht verläuft. Auf den Spargel geben, den Sud über geben, fertsch. Ein absolutes Highlight. Ich hoffe, ich darf das in einem Kommentar erwähnen.
Auf Kommentar antworten
Ein ausgezeichnetes, schmackhaftes Rezept für Lungenbraten. Der Salbei macht es richtig pikant.
Mein Tipp: die Zahnstocher vor dem fixieren in Wasser einweichen, Da lösen sie sich dann besser vom Fleisch.
Auf Kommentar antworten
Die Zahnstocher vorher in Wasser einweichen, ist ein interessanter Hinweis. Funktioniert bestimmt auch bei Spieße
Auf Kommentar antworten
Das Rezept ist richtig klasse. Allerdings sind 15 Minuten im Ofen deutlich zu lange. Da wird es trocken. Ich nutze gern ein Bratenthermometer und bei knapp 60 Grad ist es noch ganz leicht rosa und saftig. Außerdem belege ich das Fleisch mit einer Scheibe Mozzarella und lege den Salbei darunter. So verbrennt es nicht, entfaltet besser Aromen und wird nicht bitter. Außerdem brauche ich wesentlich mehr Sauce. Dazu brate ich noch Speckwürfel an, der Bratensatz reicht allein bei mehr Sauce nicht aus. Ich nehme also soviel Brühe, wie ich brauche, mehr Salbei, den ich höchstens etwas andünste und Sahne. Angedickt mit etwas kalter Butter und einem Eigelb. Wenn es eilt, geht auch Speisestärke. Dazu frische Kroketten und einen frischen Salat.
Auf Kommentar antworten
Es kommt stark auf die Dicke der Fleischstücke an, da können 15 Minuten durchaus passen. Mozzarella gebe ich nicht dazu, das ist schon wieder ein eigenständiges Rezept.
Auf Kommentar antworten
Das sehe ich nicht so, es ist nur etwas erweitert. Der Charakter des Rezeptes wird dadurch nicht verändert, nur der fantastische Geschmack von Salbei verstärkt. Der Mozzarella hat kaum Eigengeschmack, deshalb geht es wunderbar.
Auf Kommentar antworten
Solche SCHWEINEMEDAILLONS MIT Salbei sind sind eine ganz besondere Geschmacksrichtung, mit leicht bitteren Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Nicht, wenn du ihn nicht überhitzt. Und die Blätter sollten auch nicht zu groß sein. Gebratener Salbei ist mit viel Erfahrung sehr lecker und keineswegs bitter. Aber dazu braucht es Übung. Selbst ich, die regelrecht vernarrt in Salbei ist, brät nicht. Ich bin dazu zu ungeduldig und schaffe es nicht, den geeigneten Garungsgrad oder die Temperatur zu erwischen.
Auf Kommentar antworten
Schweinsmedaillons schmecken so fein und der ummantelte Speck rundet es sehr gut ab. Kroketten essen wir am liebsten dazu.
Auf Kommentar antworten
Habe das Rezept, bzw. die Zutatenliste nochmals gelesen, aber von einem getrockneten Salbei steht nichts bei den Zutaten.
Auf Kommentar antworten
siehe Punkt 1 - ? getrocknet?
Auf Kommentar antworten
Jetzt verstehe ich das Rezept - unter Punkt 1 wird das Fleisch mit Salbei belegt. Unter Punkt 3 wird der restliche Salbei in Butter gebraten und danach getrocknet. Habe sehr viel Salbei im Garten, werde das Rezept nachkochen.
Auf Kommentar antworten