Schweinsragout

Das Rezept für das feine Schweineragout ist perfekt für ein gemütliches Essen mit der Familie oder Freunden.

Schweinsragout Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (1.385 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

400 g Schweinefleisch vom Schopf
2 Stk Zwiebel
2 Stk Karotten
120 g Knollensellerie
2 Stk Knoblauchzehen
3 EL Butterschmalz
2 Prise Salz
2 Prise Pfeffer
0.5 TL Paprikapulver
1 EL Tomatenmark
200 ml Rotwein
400 g Tomaten (gewürfelt aus der Dose)
200 ml Fleischsuppe
1 Prise Zucker

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Schweinefleisch in mundgerechte Würfel von etwa 1 - 1,5 cm schneiden und trocken tupfen. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Karotten schälen und in Stifte hobeln. Den Sellerie putzen und ebenfalls in Stifte hobeln. Knoblauchzehen abziehen und fein hacken.
  2. Dann 2 EL Butterschmalz in einen Topf geben und erhitzen. Die Fleischstücke darin gut braun anbraten, salzen, pfeffern und mit Paprikapulver bestreuen. Dann das Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
  3. Restliches Butterschmalz in denselben Topf geben, erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Sellerie zugeben, darin 5 Minuten anbraten. Tomatenmark kurz darin mitrösten und mit Rotwein ablöschen. Bei großer Hitze einkochen lassen.
  4. Das Fleisch nun wieder beifügen, alles verrühren, die Tomaten und die Fleischsuppe dazu geben und kurz aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Mit Deckel bei sanfter Hitze ca. 1 Stunde schmoren lassen.
  5. Vor dem Servieren mit frischen Kräutern (zB Petersilie oder Thymian) bestreuen.

Tipps zum Rezept

Mit Kartoffelbeilagen (zB Erdäpfelpüree) oder Teigwaren servieren.

Nicht zu viel Fleisch auf einmal anbraten, sonst zieht es Wasser und wird nicht richtig braun. Bei einer großen Menge daher aufteilen.

Für ein perfektes Schweinsragout einen Rotwein mit kräftigem Aroma und ausgewogener Säure (zB Zweigelt, Blaufränkisch) verwenden.

Noch aromatischer wird das Ragout, wenn es über Nacht durchzieht – perfekt zum Vorbereiten!

Gut verschlossen hält sich das Ragout bis zu 3 Monate im Tiefkühler.

Nährwert pro Portion

kcal
356
Fett
13,32 g
Eiweiß
33,38 g
Kohlenhydrate
17,59 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schweinegulasch

SCHWEINEGULASCH

Schweinegulasch ist ein günstiges Rezept und schmeckt auch aufgewärmt sehr gut. Zum Vorkochen ideal.

Schweinemedaillons mit Creme-Fraiche-Sauce

SCHWEINEMEDAILLONS MIT CREME-FRAICHE-SAUCE

Eine klassische Hauptspeise die jeder liebt sind Schweinemedaillons mit Creme-Fraiche-Sauce. Das wunderbare Rezept für Gäste.

Schweinefleisch Räuchern

SCHWEINEFLEISCH RÄUCHERN

Unsere Anleitung für Schweinefleisch Räuchern bzw. Pökeln kann ganz einfach auch selbst zubereitet werden. Hier unsere Anleitung für köstlichen Speck.

Lungenbraten im Blätterteig

LUNGENBRATEN IM BLÄTTERTEIG

Ein festliches Gericht ist Lungenbraten im Blätterteig. Das Rezept ist ganz einfach in der Zubereitung und wird Ihre Gäste verzaubern.

Schweinsfilets in Oberssauce

SCHWEINSFILETS IN OBERSSAUCE

Ein Schweinsfilets in Oberssauce hat immer einen starken Auftritt. Dieses Hauptgericht Rezept schmeckt einfach fabelhaft.

Gerollte Schweinsschnitzel

GEROLLTE SCHWEINSSCHNITZEL

Gerollte Schweinsschnitzel mit Erdäpfel ist eine raffinierte Hausmannskost. Ein typisch österreichisches Rezept für Feinschmecker.

User Kommentare

snakeeleven

Wir haben für das Schweinsragout keinen Schopf verwendet, wir haben eine Schweinsschulter genommen, die ist etwas magerer, ausserdem haben wir mehr Knoblauch dazugegeben.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Statt Rotwein nehme ich Weißwein. Ich finde, der passt besser zu Schweinefleisch. Als Beilage ist, wie erwähnt, ein Erdäpfelpüree ideal.

Auf Kommentar antworten

martha

Habe noch etwas frische kleingehackte Chilischote dazu gegeben und dieses Gericht hat uns wunderbar geschmeckt. Dazu gab es bei uns Spiralnudeln.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Durch den Rotwein und die Knollensellerie wird dieses Schweinsragout sehr aromatisch! Ich mache es gerne für Gäste , weil man es schon am Vortag kochen kann!

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Eine halbe Knoblauchzehe genügt hier auch, sonst wird das ganze zu intensiv. Aber ein sehr geschmackvolles Rezept,

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Knoblauchsroma verkocht im Sud. 1/2 Zehe ? Dann kannst du ihn auch gleich weglassen. Dann kannst du ihn auch gleich weglassen

Auf Kommentar antworten

Thanya

Ich finde 2 Knoblauchzehen gar nicht viel auf die Menge. Allerdings mag ich Knoblauch auch sehr gerne.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Apfels

am 21.10.2025 01:15 von snakeeleven

Nacho-Tag

am 21.10.2025 01:12 von snakeeleven