Sellerie-Risotto

Zutaten für 2 Portionen
250 | g | Stangensellerie |
---|---|---|
200 | g | Risottoreis |
750 | ml | Gemüsesuppe |
2 | EL | Öl |
1 | Schuss | Weißwein |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | EL | Parmesan (gerieben) |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für das Sellerie-Risotto zuerst die Zwiebel schälen und fein hacken. Sellerie putzen, waschen und ebenso klein schneiden.
- Zwiebel und Sellerie in einem Topf mit Öl andünsten, den Reis beimengen, mit Weißwein aufgießen und unter oftmaligem Rühren weich dünsten. Dabei nach und nach die Suppe dazugeben.
- Solange dünsten, bis der Reis und Sellerie bissfest sind. Vor dem Servieren den Parmesan unterheben.
User Kommentare
Mit einem originalen Risotto-Reis gibt das ein gutes Risotto. Mit normalem Rundkornreis bekommt man die Konsistenz bzw. das Cremige nicht so hin.
Auf Kommentar antworten
Ich habe mir Risottoreis aus Italien mitgebracht. Mit diesem werde ich dieses Stangensellerie-Rezept nachkochen
Auf Kommentar antworten
Ein feines Gericht. Ich bestreue Sellerierisotto vor dem Servieren gerne mit grösteten, gehackten Walnusskernen.
Auf Kommentar antworten
Das ist mal eine gute Idee, danke für den Tipp! Den Weißwein lasse ich weg, weil bei uns kein Wein getrunken wird.
Auf Kommentar antworten
Ich lasse den Wein auch oft weg, da es Risotto bei uns wochentags oft als schnelles Mittagessen gibt und dann kein Wein getrunken wird.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein sehr gutes Rezept. Ich verwende für Risotto meistens ganz einfachen Rundkornreis, den habe ich immer daheim.
Auf Kommentar antworten
Das mache ich ebenfalls so:
Stangensellerie-Blätter schneide ich auch fein und hebe sie unter das fertige Gericht.
Das ist ein tolles Risotto-Rezept
Auf Kommentar antworten
ich koche Sellerierisotto des öfteren, weil es uns sehr gut schmeckt. Die Blätter vom Stangensellerie schneide ich zum Schluß ganz fein und hebe sie unter das fertige Gericht
Auf Kommentar antworten
Danke für den Tipp, die Blätter vom Stangensellerie fein zu schneiden und zum Schluss unterzuheben. Für Risotto nehme ich immer den Rundkornreis, den ich immer zu Hause habe.
Auf Kommentar antworten
Dieses Risotto werde ich auf jeden Fall nachkochen, es ist eine gute Möglichkeit Stangensellerie in den Speiseplan einzubauen.
Auf Kommentar antworten