Smiley-Krapfen

Erstellt von hexy235

Ein lieblicher Smiley-Krapfen ist für Kinder ein absoluter Hingucker. Das Germrezept jetzt zum Nachbacken.

Smiley-Krapfen Foto hexy235

Bewertung: Ø 4,6 (10 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

Zutaten für den Vorteig (Dampfl)

1 Pk Germ (42 g)
100 ml lauwarme Milch
125 g Mehl

Zutaten weitere Zutaten für den Teig

375 g Mehl
2 Stk Eier
2 Stk Eidotter
50 g Butter (weich)
50 g Zucker
4 TL Rum
1 Prise Salz
1 Stk Bio-Zitrone (Schale)
1 Stk Vanilleschote (Mark)

Zutaten für die Fülle

1 Glas Marillenmarmelade

Zutaten für die Glasur und Deko

1 Becher Zuckerglasur (gelb)
50 g Schokolade zum Verzieren

Zutaten zum Ausbacken

1 l Fritierfett

Zeit

120 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Germ in die Milch bröckeln und gut verrühren. 150 g Mehl hinzufügen und alles zu einem Vorteig vermischen, dann zugedeckt 25 Minuten gehen lassen.
  2. Eier, Eidotter, Zitronenschale, Salz, Zucker und Rum mit einem Mixer schaumig schlagen. Restliches Mehl und den Vorteig zugeben und mit Vanillemark und Butter zu einem glatten Teig kneten.
  3. Zugedeckt an einem warmen Ort 10-15 Minuten gehen lassen. Dann aus dem Teig Kugeln (je ca. 50 g) formen und diese auf ein mit Mehl bestäubtes Küchentuch legen. Mit einem 2. Tuch abdecken und den Teig noch einmal aufgehen lassen, bis sich das Volumen der Kugeln verdoppelt hat.
  4. Öl in einen Topf geben und erhitzen. Die Teigkugeln hineingeben und etwa 3 Minute mit geschlossenem Deckel frittieren. Deckel abnehmen, Krapfen umdrehen und nochmal 3 Minuten, diesmal ohne Deckel garen. Krapfen herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  5. Anschließend mit Hilfe einer Spritze mit Marillenmarmelade füllen. Zuckerglasur erwärmen und die Krapfen auf einer Seite damit glasieren.
  6. Schokolade erwärmen, in ein Papierstanitzel aus Backpapier geben, Spitze abschneiden und die Krapfen Smileys zeichnen.

Nährwert pro Portion

kcal
1.106
Fett
99,34 g
Eiweiß
8,53 g
Kohlenhydrate
43,12 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Faschingskrapfen

WIENER FASCHINGSKRAPFEN

Goldbraun gebacken und mit feiner Marmelade befüllt - das ist das Rezept für Wiener Faschingskrapfen.

Brandteigkrapferl mit Erdbeercreme

BRANDTEIGKRAPFERL MIT ERDBEERCREME

Das Rezept für Brandteigkrapferl mit Erdbeercreme ist bodenständig und traditionell. Ein tolles Dessert für Feinschmecker.

Berliner Faschingskrapfen mit Vanillecreme

BERLINER FASCHINGSKRAPFEN MIT VANILLECREME

Mit süßer Vanillecreme gefüllt und ein flaumiger Teig machen dieses köstliche Rezept für Berliner Faschingskrapfen mit Vanillecreme aus.

Krapfenteig

KRAPFENTEIG

Ihre Lieben werden von dem köstlichen Krapfenteig begeistert sein. Wer könnte bei diesem Rezept widerstehen.

Faschingskrapfen mit Trockengerm

FASCHINGSKRAPFEN MIT TROCKENGERM

Das Rezept von den Faschingskrapfen mit Trockengerm wird ihre Lieben in der Faschingszeit begeistern.

Faschingskrapfen nach Konditor Art

FASCHINGSKRAPFEN NACH KONDITOR ART

Faschingskrapfen nach Konditor Art werden mit einem Germteig zubereitet und in heißem Fett goldbraun ausgebacken. Ein tolles Rezept.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1