Sommerfeeling
Immer öfter duften schmackhafte Drinks nach einem leichten Sommersalat, da sie Zutaten wie Gurke, Sellerie, Basilikum und Rosmarin enthalten. Ich bin mir sicher, dass ich mit den Spicy Drinks, welche eine Fusion aus klassischen Spirituosen, Früchten und aromatischen Gewürzen sind, einige meiner Freunde überraschen werde.
Jedes Jahr im Sommer, wenn die warmen Sonnenstrahlen die Werte auf dem Thermometer nach oben treiben, sind erfrischende Getränke gefragt. Gern bereite ich mir leichte Sommerdrinks für ein ausgedehntes Bräunen auf der Terrasse zu und überrasche meine Freunde mit kühlen Mixgetränken. Auf dem heimischen Obst-und Gemüsemarkt kaufe ich einen Großteil der Zutaten für einen exotischen Urlaub aus dem Glas ein.
Buntes Obst für den warmen Sommer
Eine wahre Erfrischung lässt sich im Mund kreieren, indem etwas Saures oder Bitteres kühl genossen wird. Mit ein wenig sprudelnder Kohlensäure wird das Getränk zugleich zum prickelnden Erlebnis.
Für das richtige Sommerfeeling sorgen kräftige Farben, weshalb für mich farbenfrohe Früchte die ideale Basis für sommerliche Getränke darstellen. Und so mache ich mich auf zum heimischen Obst- und Gemüsemarkt. Dank diverser Importprodukte ist die Auswahl riesig. Pfirsiche, Bananen, Ananas und Mango reihen sich neben Erdbeeren und Himbeeren auf.
Da ich mich beim besten Willen nicht für eine köstliche Frucht entscheiden kann, nehme ich von allem etwas mit. Mit dem Pürierstab lassen sie sich wunderbar zerkleinern und anschließend verfeinern. Insbesondere das Beerenmousse lässt sich mit ein wenig Buttermilch zu einem erfrischenden Fruchtsmoothie verwandeln. Werden die Früchte mit Zitronensaft und Mineralwasser vermengt, können gesunde und köstliche Limos gezaubert werden.
Kreativ und würzig gegen die Hitze
Auf dem heimischen Markt komme ich jedoch auch nicht an der Gemüse- und Gewürzecke vorbei. Bereits seit zwei oder drei Jahren habe ich gemerkt, dass der Trend „Cuisine-Style“ in die Sommercocktails Einzug hält.
Immer öfter duften schmackhafte Drinks nach einem leichten Sommersalat, da sie Zutaten wie Gurke, Sellerie, Basilikum und Rosmarin enthalten. Ich bin mir sicher, dass ich mit den Spicy Drinks, welche eine Fusion aus klassischen Spirituosen, Früchten und aromatischen Gewürzen sind, einige meiner Freunde überraschen werde.
Klassik im Glas
Mit vollen Einkaufstüten trete ich den Rückweg nach Hause an. Im Getränkehandel erwerbe ich noch ein wenig Rum, denn keine Alkoholsorte verspricht mehr Urlaubsfeeling als das Nationalgetränk der Karibik.
Ferner stelle ich mit Cocktails wie Caipirinha, Cuba Libre und Mojito sicher, dass auch die klassischen Longdrinks vertreten sind.
Mein letzter Blick fällt auf den Sekt und ich erinnere mich an einstige Geburtstagsfeiern meiner Eltern. Gern wurde zu ihren Festivitäten eine Bowle zubereitet, die stets ein kleines gesellschaftliches Ereignis am Abend darstellte. Das In-Getränk der 1970er Jahre hat inzwischen eine Renaissance erlebt, sodass es selbst in vielen Bars wieder auf der Karte steht. Mir gefällt es gut, da es neben der sozialen Komponente auch viele pragmatische Vorteile besitzt.
Bewertung: Ø 4,5 (2 Stimmen)
User Kommentare
stimmt :-) pack die Früchte in den Krug, diverse Kräuter dazu und mit Mineralwasser mit oder ohne Kohlensäure auffüllen und auch bei uns setzt as kulinarische Sommerfeeling ein ;-)
Auf Kommentar antworten
Die Bowle - der Klassiker schlechthin aus meine Kindheit - kennen mittlerweile die Jugendlichen auch wieder.
Auf Kommentar antworten
Die Kombination von frischen Kräutern und Früchten ist in der gekühlten Form im Sommer wirklich ein unschlagbares Erfrischungsgetränk
Auf Kommentar antworten