Spinat- Schafkäse Taschen

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Mehl |
---|---|---|
100 | g | Grieß |
6 | Stk | Eier |
2 | EL | Distelöl |
1 | Stk | Große Zwiebel |
1 | l | Suppe (klar) |
Zutaten Für die Füllung
3 | Stk | Knoblauchzehen |
---|---|---|
4 | Zweig | Petersilie |
200 | g | Blattspinat (TK) |
200 | g | Schafkäse |
1 | TL | Salz |
1 | TL | Pfeffer |
1 | Stk | Ei |
2 | EL | Semmelbrösel |
2 | Prise | Oregano |
4 | EL | Milch |
Zeit
50 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Eier, das Mehl, den Grieß, das Öl und das Salz gut zu einem Teig verkneten. Nun mit einem Tuch abdecken und für eine halbe Stunde ziehen lassen. Den Spinat aus dem Tiefkühlfach holen und auftauen lassen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein hacken. Die Semmelbrösel mit der Milch und dem Ei vermischen und auch ziehen lassen.
- Dann den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und 10 cm große Kreise ausstechen. In einer Pfanne die Zwiebel an und den Knoblauch anbraten. Die Petersilie waschen, klein schneiden und dann mit dem aufgetauten Spinat auch in der Pfanne mitdünsten. Wenn die ganze Flüssigkeit verdampft ist, mit dem Oregano, dem Salz und dem Pfeffer würzen.
- Den Schafkäse aus der Packung nehmen und in Würfel schneiden. Nun 2 TL von der Spinat-Masse und den Schafkäsewürfel auf die Hälfte von einem Teigkreis geben und die leere Hälfte mit etwas Wasser bestreichen. Die leere Seite über die befüllte Seite klappen und die Ränder zusammen drücken.
- Danach die Suppe zum Kochen bringen. Die Taschen hineinlegen und für 15 leicht köcheln lassen.
Tipps zum Rezept
Mit zerlassener Butter leicht gewürzt servieren.
User Kommentare
Ich hab für die Spinat - Schafskäse Taschen statt Spinat Bärlauch verwendet und hat sehr gut geschmeckt
Auf Kommentar antworten
Ich werde den Schaf- mit Ziegenkäse mischen. Mit der Zwiebel-Mischung verrühren, das ist eine gute Idee und mit Salbei-Butter verfeinern und dazu Salat servieren: super Ansporn!
Bitte was hat "Suppenbrühe" auf einem österreichischen Portal verloren!
Auf Kommentar antworten
ausgebessert von Brühe auf Suppe - thx -
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept sagt mir sehr zu. Ich werde den Schafkäse ebenfalls mit der Zwiebelmischung verrühren und nach dem Kochen eventuell mit Salbeibutter und Salat servieren
Auf Kommentar antworten
Kann mir nicht vorstellen, dass für diese Teigtaschen aus Quadraten geschnitten wurden, so sehen sie am Foto nicht aus. Werden die Taschen mit Butter serviert oder was ist das sonst am Foto?
Auf Kommentar antworten
ja in diesem Fall runde Kreise ausstechen, füllen und zusammenklappen. Mit zerlassener Butter leicht gewürzt servieren.
Auf Kommentar antworten
Das ist schon ein etwas aufwendiges Rezept, aber es lohnt sich bestimme. Ich würde allerdings die Füllung mit dem Schafkäse mischen und so auf die Teigstücke geben.
Auf Kommentar antworten
Wo bekomme ich den distelöl her. Ich glaube das ist mir dann doch zu viel Arbeit. Obwohl es sich sehr lecker anhört.
Auf Kommentar antworten
Hallo silviatempelmayr, hoffe, du hast das diestelöl inzwischen gefunden. Bekommst in jedem Supermarkt, von unterschiedlichen Marken.
Auf Kommentar antworten
Diese Teigtascherln sehen wirklich sehr sehr gut aus. Werde mir das Rezept notieren und am Wochenende nachkochen.
Auf Kommentar antworten
Diese Teigtaschen sind eine Abwandlung der Kärntner Kasnudeln, die Idee mit dem Schafkäse finde ich sehr gut.
Auf Kommentar antworten