Spinatspätzle mit Schinken

Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für die Spätzle
150 | g | Spinat (TK) |
---|---|---|
300 | g | Weizenmehl (Type 480) |
3 | Stk | Eier |
100 | mg | Milch |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Sauce
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
250 | g | Schinken |
2 | EL | Butter |
125 | ml | Weißwein (trocken) |
250 | ml | Schlagobers |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für Spinatspätzle mit Schinken zuerst den Spinat auftauen lassen und wenn nötig mit dem Stabmixer pürieren. Nun aus Mehl, verquirlten Eiern, Milch, Spinat und Salz einen zähflüssigen Teig zubereiten und etwas rasten lassen.
- In der Zwischenzeit den Schinken in Streifen schneiden und die Zwiebel schälen und fein hacken. In einem Topf die Butter erhitzen und Zwiebel und Schinken anbraten. Mit dem Wein und dem Obers ablöschen und einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nach der Rastzeit des Teiges, in einem großen Topf das Salzwasser zum Kochen bringen. Nun den Teig mittels einer Spätzlepresse in das Wasser pressen. Wenn die Spätzle an der Wasseroberfläche schwimmen, abseihen.
- Jetzt nur noch die Spätzle mit der Sauce vermengen, nochmals kurz erwärmen und anrichten.
Tipps zum Rezept
Wird frischer Spinat verwendet, dann gründlich waschen, kurz blanchieren und gut abtropfen lassen, bevor dieser in den Teig kommt. Dadurch bleibt die Farbe schön grün und der Geschmack wird intensiver.
Der Teig für Spätzle sollte nicht zu fest, aber auch nicht zu flüssig sein. Eine gute Konsistenz erreicht man, wenn der Teig vom Löffel fließt, aber nicht sofort herunterfällt.
Einen guten Rohschinken oder gekochten Schinken nehmen, je nach Vorliebe. Für eine intensivere Geschmackstiefe passt auch Serrano-Schinken oder Schinkenspeck.
Kräuter unterstreichen den Geschmack von Spinatspätzle, wie zB frische, gehackte Petersilie, Schnittlauch oder Dill.
Frisch geriebener Parmesan oder Gruyère kann vor dem Servieren über die Spinatspätzle gestreut werden. Der würzige Käse rundet das Gericht wunderbar ab.
User Kommentare
Wir mögen sehr gerne Spinatspätzle. Ich nehme, wenn möglich immer frischen Spinat dafür, der wir blanchieret und danach püriert.
Auf Kommentar antworten
Ich werde dieses Rezept nach Vorgabe probieren und bin sicher, dass es uns sehr gut schmecken wird. Dazu gibt es einen grünen Salat.
Auf Kommentar antworten
Ich würde auch lieber Bärlauch statt Spinat nehmen. Den Schinken würde ich auch weglassen - wäre mir zu viel, da nehme ich lieber Käse.
Auf Kommentar antworten
Dann ist es ein anderes Rezept, wenn du es abwandelst. Da Rezept, so wie es angeführt ist, schmeckt sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Vielleicht könnte man es dann „Bärlauchspätzle in Käsesoße ohne Schinken“ nennen? Nun ja, Rezepte sind nicht in Stein gemeißelt.
Auf Kommentar antworten
Ich esse diese Spinatspätzle durchaus auch ohne Soße, nur mit etwas Butter und Käse und vielleicht einem bunten Salat dazu
Auf Kommentar antworten
Mit Bärlauch sind die Spätzle auch sehr gut, Beim Servieren dann noch ein bißchen Parmesam drüberreiben und genießen :-)
Auf Kommentar antworten
Ich verwende auch sehr gerne Bärlauch anstelle von Spinat, beziehungsweise ersetze einen Teil vom Spinat. Das kann ich jederzeit machen, ich konserviere extra im Frühjahr genügend Bärlauchpaste.
Auf Kommentar antworten
Da es nun jede Menge frischen Bärlauch gibt, werde ich diese Nockerl mit Bärlauch anstatt Spinat probieren.
Auf Kommentar antworten
Zum Abschmecken reibe ich beim Servieren eine Prise Muskatnuss darüber. Und einen guten und frisch geriebenen Parmesan gebe ich auch dazu.
Auf Kommentar antworten
Zu diesen "Spinatspätzle mit Schinken " serviere ich noch einen Chinakohlsalat und begeistere damit meine Gäste.
Auf Kommentar antworten
Hallo! Leider habt ihr im Rezept einen Schreibfehler, es soll wohl Sahne statt Schinken heissen
Auf Kommentar antworten
Hallo, danke für den Hinweis, ja stimmt - dort gehört natürlich Obers hin ;) ist auch schon in der Zutatenliste überarbeitet.
Auf Kommentar antworten