Südtiroler Speckknödel

Bei diesem Südtiroler Speckknödel Rezept aus Omas Küche kann nichts schief gehen.


Bewertung: Ø 4,4 (124 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

8 Stk Semmel (alt)
300 ml Milch
1 Stk Zwiebel
100 g Speck
100 g Kochschinken
4 Stk Eier
1 Bund Petersilie
1 Prise Muskat
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das alte Brot in etwa ein Zentimeter große Würfel schneiden. Die Milch erhitzen und darüber gießen und kurz umrühren. Mit einem Deckel oder Frischhaltefolie zudecken und 30 Minuten weich werden lassen.
  2. Den Speck fein würfeln und in einer Pfanne ohne Fett anbraten. Die Zwiebel schälen und ebenfalls würfeln und gleich zum Speck geben. Den Kochschinken auch in kleine Würfel schneiden und noch kurz mit anbraten. Nun über die Brotwürfel geben. Ebenso vier Eier dazugeben. Das Ganze wird dann mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und sehr ausgiebig durchkneten. Zum Schluss noch die klein gehackte Petersilie untermischen.
  3. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen, salzen und aus dem Knödelteig mit nassen Händen etwa 10 bis 12 kleine Knödel formen. Diese in das sprudelnd kochende Wasser geben, die Hitze sofort runter drehen und das Wasser nicht mehr aufwallen lassen. Sollte es doch noch einmal sprudeln, ein wenig kaltes Wasser dazugeben. Die Knödel im Wasser für etwa 20 Minuten ziehen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
265
Fett
17,31 g
Eiweiß
12,12 g
Kohlenhydrate
19,10 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

Goldioma

noch leichte lassen sich die Knödel kochen, wenn man sie auf ein Sieb ÜBER das das Wasser legt und sie mit einem Deckel zudeckt und so eigentlich dämpft. Dauert je nach Größe ca 20 min und die Knödel zerfallen nicht. Werden sie im Wasser gekocht, ist die Zugabe von Mehl als Kleber unbedingt notwendig

Auf Kommentar antworten

Tsambika

Das ist eine sehr gute Idee. Ich habe diese Methode bisher nur zum wieder Aufwärmen der Knödel angewendet.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Halloween naht

am 11.10.2025 08:02 von Paradeis

Schönes Wochenende

am 11.10.2025 06:38 von Pesu07

Elch steigt auf Garagendach

am 11.10.2025 06:35 von Pesu07

Tag der Musik

am 11.10.2025 06:09 von Silviatempelmayr