Süßer Germteig

Mit diesem Grundrezept gelingt der perfekte Germteig. Die Zubereitung ist Schritt für Schritt erklärt und eignet sich perfekt für Anfänger.

Süßer Germteig Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (2.371 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Rührschüssel

Zeit

90 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Milch in einem Topf geben und leicht erwärmen, sie darf nur lauwarm sein (nicht kochen! Ideal sind 30-35 °C.)
  2. Nun den halben Germwürfel in die lauwarme Milch bröckeln, eine Prise Zucker dazugeben und kurz umrühren.
  3. Den Topf abdecken und die Germ-Zucker-Milch ca. 10 Minuten gehen lassen.
  4. Weizenmehl, Zucker, Salz, Butter und die Eier in eine Rührschüssel geben. Anschließend die lauwarme Hefemilch eingießen.
  5. Die Zutaten solange verkneten (mind. 10 Minuten), bis ein glatter Teig entsteht. Er soll nicht mehr am Schüsselrand kleben bleiben.
  6. Die Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und den Germteig an einem warmen, zugfreien Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  7. Danach kann der aufgegangene Germteig individuell für weitere Rezepte verwendet werden.

Tipps zum Rezept

Bei der Verwendung von Trockenhefe, diese einfach unter das Mehl mengen. Ansonsten bleibt der Ablauf gleich.

Am besten eignet sich Weizenmehl Type 480, da es genug Gluten enthält, um dem Teig Elastizität zu geben. Für noch fluffigeren Teig kann ein Teil des Mehls durch Manitoba-Mehl ersetzt werden.

Nach dem Gehen den Teig nicht zu stark kneten, damit die Luftbläschen erhalten bleiben. Nur vorsichtig formen und ausrollen.

Damit der Germteig nicht austrocknet, eine Schale mit Wasser in den Ofen stellen oder den Teig vor dem Backen mit Milch oder Ei bestreichen. So entsteht eine schöne goldene Kruste.

Nährwert pro Portion

kcal
2.659
Fett
67,86 g
Eiweiß
71,66 g
Kohlenhydrate
440,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Langos Grundrezept

LANGOS GRUNDREZEPT

Der Langos ist ein ungarisches Fladenbrot. In unserem Langos Grundrezept kann man sich überzeugen, wie einfach es zuzubereiten ist.

Germknödel Grundrezept

GERMKNÖDEL GRUNDREZEPT

Unser Rezept für original österreichische Germknödel mit einer süßen Powidlfüllung schmecken sicher jung und alt.

Buchteln

BUCHTELN

Die mit Marillenmarmelade gefüllten Buchteln gehören zur österreichischen Mehlspeisküche einfach dazu. Ein köstliches Rezept für Familie und Gäste!

Allerheiligenstriezel

ALLERHEILIGENSTRIEZEL

Wunderbar flaumiger Allerheiligenstriezel gehört nun mal an Allerheiligen dazu. Das Rezept wird aus einem Germteig zubereitet.

Nussstrudel aus Germteig

NUSSSTRUDEL AUS GERMTEIG

Ein saftiger Nussstrudel aus Germteig darf jeden Tag auf den Tisch. Mit diesem Rezept gelingt er bestimmt.

Bauernkrapfen

BAUERNKRAPFEN

Die ganze Familie wird von den köstlichen Bauernkrapfen begeistert sein. Dieses Rezept ist ein absolutes Muss zum Ausprobieren.

User Kommentare

hexy235

Die Herstellung von dem süßen Germteig ist sehr gut beschrieben und die Kipferl schauen auch sehr gut aus. Der Hagelzucker schmeckt besonders gut

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Ein süsser Germteig ist immer sehr praktisch vor allem weil er so vielseitig zubereitet werden kann und sich auch gut hält.

Auf Kommentar antworten

Limone

Ich gebe in Rum getränkte Rosinen meistens noch dazu. Eine geriebene Zitronenschale darf auch nicht fehlen.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Süße Germkipferl werden bei uns auch sehr gerne gegessen, ich gebe aber immer noch etwas Zitronensaft/-schale in den Teig für die Säure.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Wir geben auch von der Zitrone die Schale in den Teig sowie zusätzlich noch einen kräftigen Schuss Rum.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Dieser süße Germteig eignet sich für Nuss-Schnecken, Brioche-Striezel, Gugelhupf, div. Strudel ... Wird von uns immer wieder gerne gegessen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Meine-Party-Tag

am 11.10.2025 19:38 von hexy235

„Exzellente Gesundheit“

am 11.10.2025 12:16 von Katerchen