Thailändische Garnelensuppe auf Boathouse Art

Zutaten für 4 Portionen
4 | g | Garnelenpaste im Block |
---|---|---|
150 | g | Garnelen (geschält, TK) |
4 | Stk | Chilis (lockig, rot, frisch oder TK) |
200 | g | Champignons (weißkappig, aus der Dose) |
2 | EL | Limonensaft (frisch) |
2 | EL | Fischsauce (hell) |
4 | Stk | Kaffir-Limettenblätter (frisch oder TK) |
30 | g | Ingwerwurzel (frisch oder TK) |
25 | g | Galgantwurzel (frisch oder TK) |
2 | Stk | Zitronengrasstängel |
2 | Stk | Chilis (grün, frisch oder TK) |
50 | g | Peperoni (rot, lang, mild bis mittelscharf) |
200 | g | Tomaten |
15 | g | Hühnersuppe |
500 | g | Wasser |
2 | EL | Thai-Basilikum (grob zerkleinert) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Garnelenpaste vom Block abschneiden und in Alufolie packen und flach drücken. In einer kleinen Gusspfanne das Päckchen stark erhitzen und auf jeder Seite 2 Minuten braten, vom Herd nehmen und bereithalten.
- Dann Wasser in einem 3-Liter Schmortopf erhitzen und die Hühnersuppe darin auflösen.
- Die gewaschenen Tomaten nun längs halbieren, den grün-weißen Stielansatz herausschneiden, die Hälften halbieren und quer dritteln. Die gewaschenen Peperoni quer in ca. 1 cm breite Stücke schneiden. Die Körner belassen, den Stiel verwerfen. Weiters die kleinen, grünen Chilis waschen, quer dritteln und den Stiel verwerfen.
- Nun die ausgepackte Garnelenpaste zusammen mit der Hälfte der Suppe, den Tomaten-, Peperoni und den Chilistücken in einen Blender geben. 1 Minute mit höchster Drehzahl pürieren und das Püree in den Schmortopf geben.
- Sodann das frische Zitronengras waschen, den harten Strunk am unteren Ende entfernen, die braunen und welken Blätter beseitigen und nur die weißen bis hellgrünen Teile verwenden. Ein Stängel in ca. 6 cm lange Stücke schneiden. Die äußeren, grünen Blätter bedarfsweise entfernen. Die unteren 4 cm der Stücke mit dem Messerrücken klopfen. Die Stängel sollen dabei unten aufbrechen aber als Stücke intakt bleiben. Den anderen Stängel in dünne Scheibchen schneiden. Die äußeren, grünen Blätter bedarfsweise entfernen.
- Anschließend die frischen und gewaschenen Galgant- und Ingwerwurzeln schälen und quer in dünne Scheiben schneiden. TK-Ware abwiegen. Die Kaffir-Limettenblätter waschen, mit einer Gabel perforieren und als Ganzes verwenden.
- Nun Zitronengras, Fischsauce, Galgant, Ingwer, Kaffir-Limettenblätter und Limonensaft in die Suppe geben und mit Deckel 30 Minuten köcheln lassen (siehe Anhang).
- In der Zwischenzeit die Pilze abseihen, abbrausen und längs vierteln. Die aufgetauten Garnelen zwischen Küchenkrepp bereithalten. Die lockigen Chilis waschen und mit Stiel als Ganzes verwenden.
- Die kleingeschnittenen Pilze und die lockigen Chilis sodann zugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Die Garnelen zugeben, die Suppe vom Herd nehmen und mit Bedacht rühren. Mit Fischsauce und Limonensaft abschmecken. Sobald die Garnelen weiß oder weiß-rosa geworden sind, die fertige Suppe auf die Servierschalen verteilen, mit Basilikum garnieren, mit gekochtem Reis servieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Diese Suppe entspricht einer Tom Yang Gong Suppe, ist aber leichter in den Zutaten, mehr rötlich und weniger scharf.
Die asiatische Garnelenpaste hat nur wenig mit der europäischen gemeinsam: Die kleinen Ährenfische (z.B. Anchovis) und die kleinen Garnelen. In Europa entsteht daraus eine gesalzene, rohe Paste. In Asien wird das gesalzene Gemisch fermentiert, das Wasser entfernt und das Ergebnis ist ein roter bis tiefbraunen Block, den man vor Gebrauch in Alufolie braten muß. Preis und Qualität der Paste hängen ab vom prozentualen Gehalt an Garnelen.
Anhang: Die abgeseihte Brühe findet in vielen anderen Gerichten eine Verwendung. Z.B. beim thailändischen Feuertopf als Basisbrühe, bei Fisch-, Fleisch- und Gemüsesuppen und bei Cap Cays.
User Kommentare
Diesen Garnelen-Block finde ich sehr spannend. Den Rest der Zutaten kenne ich, aber der ist für mich neu. Thaisuppen liebe ich!
Auf Kommentar antworten