Tiroler Kirschkuchen

Zutaten für 10 Portionen
200 | g | Butter |
---|---|---|
200 | g | Zucker |
6 | Stk | Dotter |
120 | g | Mehl |
1 | TL | Backpulver |
1 | Stk | Zitrone (Abrieb) |
150 | g | Haselnüsse (gehackt) |
1 | Prise | Zimt (gemahlen) |
1 | Prise | Salz |
200 | g | Schokolade (gerieben) |
6 | Stk | Eiweiß |
200 | g | Kirschen (entkernt) |
Kategorien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Butter, Zucker und Dotter werden zuerst schaumig gerührt. Nun die geriebenen Haselnüsse, den Abrieb einer Zitrone, Zimt, Salz, sowie das Mehl und das Backpulver hinzufügen. Das Eiklar in einer separaten Schüssel zu Schnee schlagen und die Schokolade reiben.
- Danach hebt man den Schnee, die Schokolade und die Kirschen vorsichtig unter die Dottermasse.
- Die Masse gibt man in eine gefettete, mit Semmelbröseln bestreute Kuchenform.
- Im vorgeheizten Rohr bei 180° Grad Ober-/Unterhitze ca. 45-50 Minuten backen. Nach der Backzeit, noch im Rohr, mit einer Nadel oder einem spitzen Messer anstechen (Teigprobe). Wenn noch Teig darauf kleben sollte, ein paar Minuten nachbacken.
User Kommentare
Werde ich in den nächsten Tagen probieren und dabei die tiefgefroren Kirschen zum Belegen verwenden.
Auf Kommentar antworten
Ein ausgezeichnetes Rezept - habe es heute mit den letzten tiefgekühlten Kirschen aus dem Vorjahr ausprobiert. So richtig gut ;-)
Auf Kommentar antworten
Das Foto sieht gut aus. Allerdings sieht es auf dem Foto nicht so aus, als wären die Kirschen unter den Teig gehoben worden?? Und wie bekomme ich die Schokolade so hin wie auf dem Bild? In der Beschreibung steht nicht, wie die Schokolade bearbeitet wird.
Auf Kommentar antworten
Hallo Thanya, die Schokolade wird vorher gerieben. Das Rezept wurde gerade überarbeitet.
Auf Kommentar antworten
Danke für die Antwort. Schmilzt die Schokolade denn nicht komplett, wenn ich sie reibe, und macht den ganzen Kuchen braun? Wie verhindere ich das? Das wirklich solche Schokoladenstückchen drin sind.
Auf Kommentar antworten
Liebe Thanya, geriebene Schokolade sollte dieses "Streumuster" ergeben.
Auf Kommentar antworten