Tiroler Knödelgröstl

Mit Semmelnknödel vom Vortag kann ein wunderbares Tiroler Knödelgröstl zubereitet werden. Ein tolles Rezept zum Resteverwerten.


Bewertung: Ø 4,3 (573 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

2 Stk Semmel- oder Speckknödel vom Vortag
2 Stk Eier
1 Stk Zwiebel
4 Stk Champignons
1 Prise Petersilie
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zeit

20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Als erstes schneidet man den Zwiebel würfelig und röstet in in der Pfanne an. Wenn die Zwiebeln glasig sind gibt man die in Scheiben geschnittenen Champignons dazu.
  2. Die Knödel werden Ebenfalls in kleinere Stücke geschnitten und in der Pfanne mitgebraten. Eier in einem Becher verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Petersilie würzen und über die Masse in der Pfanne geben. Solange umrühren bis das Ei gestockt ist.

Nährwert pro Portion

kcal
161
Fett
5,96 g
Eiweiß
12,94 g
Kohlenhydrate
15,51 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zwiebelrostbraten

ZWIEBELROSTBRATEN

Ein Zwiebelrostbraten ist ein klassisches, traditionelles Gericht, das mit einer Kartoffelbeilage angeboten wird. Bei diesem Rezept wird das Fleisch in Butterschmalz scharf angebraten.

Tiroler Gröstl

TIROLER GRÖSTL

Dieser Hausmannskostklassiker ist ein herzhaftes Rezept mit Rindfleisch, Kartoffeln, Zwiebeln und Spiegeleiern. Ein schmackhaftes Gericht für alle Tage.

Grenadiermarsch

GRENADIERMARSCH

Grenadiermarsch ist das perfekte Rezept, um Essensreste vom Vortag zu verwerten. Fleisch- oder Wurstreste werden mit Nudeln und Kartoffeln gebraten.

Beuschel

BEUSCHEL

Ein Gericht wie Beuschel ist eine österreichische Hausmannskost. Das Rezept Beuschel oder Beuschl ist die Kalbslunge, eine Delikatesse.

Schlutzkrapfen

SCHLUTZKRAPFEN

Das traditionelle Tiroler Schlutzkrapfen Rezept wird mit flüssiger Butter und mit Parmesan serviert.

Minzesirup

MINZESIRUP

Ein köstlicher Minzesirup aus Minzezweige, Zitronensäure, Zucker und Wasser. Das Rezept erfrischt bestimmt.

User Kommentare

hexy235

Die Champignons kann ich auf keinem Foto erkennen . Bei uns muss aber unbedingt noch ein bisschen Speck hinein .

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Fällt zwar mehr in den Bereich Resteverwertung. Aber ein leckeres Gericht. Passt gut zu einem untergärigen Bier dazu

Auf Kommentar antworten

yughort

Ich mag leider nur alkoholfreies Bier. Ist das untergärig oder obergärig oder überhaupt nicht gärig?

Auf Kommentar antworten

yughort

Die SemmelNknödeln erinnern wunderbar an den gleichnamigen Karl-Valentin-Sketch. Die gleiche Wortakrobatik ist auch bei KartoffelNknödeln usw anwendbar.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Das ist ein Knödelgröstel- ein >Tiroler Gröstel wird aus Tirolerknödel-also Speckknödel gemacht

Auf Kommentar antworten

Nanda

Ein tiroler gröstl wird mit kartoffeln, rindfleisch und spiegelei gemacht! Da sind keine knödl drin. Lg

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

nun natürlich ist es eine Abwandlung vom original Tiroler Gröstl ;) das typische Gröstl aus dem schönen Tirol findet ihr hier: https://www.gutekueche.at/tiroler-groestl-rezept-742

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Sehr lecker. Statt den Champignons kann man auch anderes Gemüse nehmen. Werde ich bestimmt mal machen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Kleinschreibung

am 14.10.2025 19:53 von hexy235

Die Wüste blüht

am 14.10.2025 16:53 von Lara1

Darf es wieder mal Fisch sein?

am 14.10.2025 16:46 von Lara1

Äpfel 🍎 einlagern

am 14.10.2025 12:14 von Silviatempelmayr