Tofu-Kräuter-Knödel

Als Beilage zu vielen Gerichten eignen sich Tofu-Kräuter-Knödel besonders. Das Rezept kann aber auch als Hauptmahlzeit serviert werden.

Tofu-Kräuter-Knödel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 3,4 (5 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

100 g Couscous
3 Stk Semmeln (alt)
100 ml Milch
200 g Tofu (fest)
0.5 Bund Petersilie
2 EL Kräuter (Majoran, Thymian, Liebstöckel)
1 Stk Zwiebel
1 Stk Knoblauchzehe
2 EL Pflanzenöl
2 Stk Eier
2 EL Mehl
1 TL Senf
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskatnuss
2 EL Semmelbrösel (optional)

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Kochtopf

Zeit

32 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 12 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Couscous in eine Schüssel geben, mit kochendem Wasser übergießen (Verhältnis 1:1), abdecken und etwa 5 Minuten quellen lassen. Danach mit einer Gabel auflockern und beiseite stellen.
  2. Die Semmeln in kleine Würfel schneiden und in einer Schüssel mit der Milch einweichen, bis sie weich sind (ca. 10 Minuten). Dann gut ausdrücken, damit die überschüssige Flüssigkeit entfernt wird.
  3. Inzwischen den Tofu mit den Händen oder einer Gabel zerbröseln und leicht anpressen, um die Flüssigkeit zu entfernen. Petersilie und die restlichen Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  4. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. In einer Pfanne das Öl erhitzen und beides darin goldbraun anbraten. Schließlich noch die Petersilie hinzufügen und ganz kurz mitbraten lassen.
  5. In einer großen Schüssel die eingeweichten Semmeln, den zerbröselten Tofu, Couscous, Eier, Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie und die Kräuter vermengen. Mehl und Senf hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Alles gut verkneten, bis eine homogene Masse entsteht. Falls die Masse zu feucht ist, etwas Semmelbrösel hinzugeben.
  6. Mit den Händen kleine Knödel (etwa golfballgroß) formen.
  7. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren, sodass das Wasser nur noch leicht siedet. Die Knödel vorsichtig in das Wasser legen und etwa 10–12 Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.

Tipps zum Rezept

Die fertigen Knödel nach Wunsch mit einer Soße (z. B. einer Tomatensauce oder Paprikasauce) servieren.

Die Hände mit etwas Wasser anfeuchten, um das Formen der Knödel zu erleichtern und damit sie nicht an den Händen kleben bleiben.

Für eine vegane Variante die Eier weglassen und statt dem Mehl, Sojamehl oder Speisestärke zur Bindung verwenden. Sojamehl ist ein hervorragender Ei-Ersatz, da es Proteine enthält, die eine gute Bindung ergeben. Weiters Milch durch Pflanzenmilch ersetzen.

Übrig gebliebene Knödel können roh eingefroren werden. So hast man immer Knödel griffbereit, die bei Bedarf in siedendem Wasser gegart werden können.

Nährwert pro Portion

kcal
286
Fett
15,86 g
Eiweiß
16,93 g
Kohlenhydrate
22,18 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gebackener Tofu

GEBACKENER TOFU

Der gebackene Tofu ist ein Grundrezept für alle Vegetarier und Veganer und ist zudem schnell zubereitet.

Tofuscheiben gebraten

TOFUSCHEIBEN GEBRATEN

Ein schnelles und einfaches Rezept sind Tofuscheiben gebraten. Der Tofu wird in Sojasauce eingelegt und in heißem Öl angebraten.

Tofu-Gemüsepfanne

TOFU-GEMÜSEPFANNE

Gesund und leicht, die Tofu-Gemüsepfanne ist das ideale Gericht für Feinschmecker der gesunden Küche.

Tofuschnitzel

TOFUSCHNITZEL

Sie suchen nach einem gesunden, fleischlosen Rezept, dann versuchen sie die Tofuschnitzel und servieren dazu Salat.

Vegetarische Cevapcici

VEGETARISCHE CEVAPCICI

Vegetarische Cevapcici schmecken super köstlich. Bei diesem tollen Rezept können Sie gerne zugreifen.

Tofubratlinge

TOFUBRATLINGE

Das Rezept Tofubratlinge ist vegan, gesund und vitaminreich. Das perfekte Mittagessen für einen fleischlosen Tag.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weißes Kreuz auf roten Grund

am 06.09.2025 11:15 von Katerchen

Geier-Wally

am 06.09.2025 11:03 von Katerchen

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis