Tofubratlinge

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Hirse |
---|---|---|
1 | TL | Ei-Ersatzpulver (ohne Wasser) |
1 | EL | Öl |
1 | Prise | Paprikapulver |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Stk | Karotte |
1 | EL | Sojasauce |
200 | g | Tofu |
500 | ml | Gemüsesuppe |
1 | EL | Mehl |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Hirse mit der Gemüsesuppe in einem Topf zum Kochen bringen - kurz aufkochen - Kochplatte ausschalten und 20 Minuten quellen lassen - dabei öfter umrühren.
- Nun den Tofu mit einer Gabel zerkrümeln. Die Karotte waschen und fein raspeln. Den Knoblauch schälen und fein schneiden.
- Alle vorbereiteten Zutaten zusammen mit der Sojasauce, Mehl und Eiersatz unter die ausgekühlte Hirse mischen und gut verrühren. Mit Paprikapulver und Salz abschmecken.
- Aus der Masse kleine Bratlinge/Laibchen formen und in einer Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten etwa 10 Minuten goldbraun braten.
Tipps zum Rezept
Zu diesen vegetarischen Tofubratlingen passen ein Kartoffelpüree und grüner Salat sehr gut dazu.
User Kommentare
Das ist ein sehr schönes Rezept, man kann statt Ei-Ersatz auch einen Esslöffel Sojamehl zugeben und der Teig bindet besser wenn man ihn richtig durcharbeitet.
Auf Kommentar antworten
Da sag ich mal danke für den Tipp mit dem Sojamehl, da ich beim Lesen schon überlegt hab, womit ich den Eiersatz "ersetzen" könnte, ich verwende sowas nicht. Bin schon gespannt, ob ich sie gut hinbekomme.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept ist ganz wunderbar. Allerdings verwende ich doch Ei, da wir keine Veganer sind. Schmecken ausgezeichnet mit einem Joghurtdipp und Salat.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept für die Tofubratlinge klingt interessant. Aufgrund der Kommentare werde ich auch ein Ei statt Ei-Ersatzpulver nehmen.
Auf Kommentar antworten
Ich habe diese Tofubratlinge in der Zwischenzeit schon mehrmals zubereitet. Dazu gab es meistens Joghurtdipp und/oder Erdäpfelpüree.
Auf Kommentar antworten
Diese Bratlinge passen auch gut zu einem knackigen Salat oder einem gemischten Salat. Man kann sie auch kalt in einer Semmel essen, mit einem Blatt Salat und etwas Tsatsiki schmeckt das auch als Jause gut.
Auf Kommentar antworten
Aufgrund der positiven Kommentare werde ich dieses Rezept mit einem Ei probieren, da wir Tofu sehr gerne essen.
Auf Kommentar antworten
Leider sind mir die Tofu Bratlinge nicht so gut gelungen. In der Pfanne drohten die Bratlinge auseinander zu fallen. Habe dann die Restliche Teig 1 tl. Johanniskernmehl beigemengt. Nur nachdem ich die restlichen Bratlinge in Mehl gewälzt habe und dann gebraten, ging es eigene Massen. Aber gut geschmeckt haben sie!
Auf Kommentar antworten
ja, bitte Ei-Ersatz zufügen - damit es vegan ist, oder du gibst ein bis 2 Eier hinzu.
Auf Kommentar antworten
Mir sind sie auch nicht so richtig gelungen , ich habe noch ein Ei dazugegeben und mit Semmelbrösel gebunden.
Auf Kommentar antworten
Diese Hirselaibchen mache ich mit normalen Zutaten, also mit richtigen Ei und richtigen Käse. Ei-Ersatzpulver, was soll denn das sein?
Auf Kommentar antworten
Tofu ist Tofu und kein „falscher Käse“. Man muss es ja nicht mögen, aber es ist kein veganes Ersatz-Produkt, sondern wird in China und Japan traditionell seit ewigen Zeiten verwendet. In traditionellen chinesischen Rezepten findet man Tofu auch oft zusammen mit Eiern oder Fleisch.
Auf Kommentar antworten
Das besteht hauptsächlich aus (Süß-)Lupinenmehl, das als pflanzliche Proteinquelle gilt, und/oder Maisstärke. Vereinzelt auch andere Stärkepulver wie Kartoffel- oder Tapiokastärke. Kann man eh schon fast überall kaufen.
Auf Kommentar antworten