Topfenpalatschinken

Zutaten für 4 Portionen
100 | g | Mehl |
---|---|---|
250 | ml | Milch |
2 | Stk | Eier |
40 | g | Zucker |
1 | Prise | Salz |
0.5 | EL | Butter (für die Pfanne) |
0.5 | EL | Butter (für die Auflaufform) |
Zutaten für die Füllung
50 | g | Rosinen (optional) |
---|---|---|
1 | EL | Rum (optional) |
30 | g | Butter (weich) |
80 | g | Zucker |
0.5 | Stk | Zitronenschale (abgerieben) |
2 | Stk | Eier |
250 | g | Topfen |
Zutaten zum Übergießen
1 | Stk | Ei |
---|---|---|
125 | ml | Milch |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | EL | Zucker |
Zutaten zum Bestreuen
2 | EL | Staubzucker (zum Bestreuen) |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Palatschinken zuerst das Mehl mit der Hälfte der Milch, den Eiern, Salz und Zucker in einer Schüssel verrühren - dann soviel Milch dazugießen, dass ein dünnflüssiger Teig entsteht.
- Eine Pfanne erhitzen und gleichmäßig mit 1/2 EL Butter ausfetten. Etwa 1/8 des Teiges mit einem Schöpflöffel hineingießen und die Pfanne schwenken, sodass der Teig auseinanderfließt und der Pfannenboden dünn bedeckt ist. Die Palatschinke bei schwacher Hitze beidseitig goldgelb backen.
- Auf diese Weise 8 Palatschinken bereiten und warmstellen. Wenn der Teig zwischendurch eindickt, wieder etwas Milch unterrühren.
- Für die Fülle: Die Rosinen heiß abwaschen, trockentupfen und mit Rum beträufeln. Butter mit Zucker und Zitronenschale schaumig rühren.
- Die Eier trennen und Eigelbe unter die Buttermasse rühren. Topfen und Rosinen daruntermischen. Danach das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und ebenfalls unterheben.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen, eine Auflaufform mit Butter ausstreichen.
- Die Fülle bleistiftdick auf die Palatschinken streichen. Die Palatschinken zusammenrollen und quer halbieren. Die Palatschinkenstücke mit den Schnittseiten nach oben in die Auflaufform schichten.
- Für den Guss: Ein Ei mit Milch, Zucker und Vanillezucker verquirlen und über die Palatschinken gießen. Die Form in den Backofen stellen und in etwa 25 Min. goldgelb überbacken.
- Die Topfenpalatschinken dick mit Staubzucker bestreuen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Hierbei kann man die Rosinen und den Rum auch weglassen.
Der Eischnee sorgt für sehr fluffige Palatschinken, je nach Vorliebe kann man die Palatschinken auch ohne Eischnee, mit ganzen Eiern zubereiten.
Die Pfanne sollte beim Einfüllen des Palatschinkenteiges sehr heiß sein und sehr gut mit Butter eingefettet werden. Das geht am Besten mit einem Pinsel.
Ein Pfannenwender hilft beim Wenden der Palatschinken optimal.
Für das Anrühren des Teiges kann ein Handmixer oder ein Schneebesen verwenden.
User Kommentare
Bei diesem Rezept TOPFENPALATSCHINKEN finde ich den Überguss sehr von Vorteil da er durch die Milch nicht so fettig ist.
Auf Kommentar antworten
Das ist mit den in Rum eingeweichten Rosinen eine perfekte Süßspeise. Ich habe sie schon öfters gemacht und dazu eine große Kugel Vanilleeis gereicht. Köstlich.
Auf Kommentar antworten
Ich hab zwar auch ein Rezept für Topfenpalatschinken, die überbacken werden, aber diese Variante, wo die Palatschinken halbiert und aufgestellt in die Form kommen, gefällt mir sehr gut. Das muss ich mir merken.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept finde ich gut. Ich will das unbedingt nach kochen. Die österreichische Küche ist unschlagbar.
Auf Kommentar antworten
Superidee die Palatschinken so zu schichten. Ich finde dass das besonders gut ausschaut, und das Auge isst ja bekanntlich mit
Auf Kommentar antworten
Ja, dieses Gericht wird auf dem Foto sehr gut gezeigt. Aber auch das Rezept ist sehr gut, wird gerne gemacht.
Auf Kommentar antworten
Danke für das Rezept und die tollen Tipps in den Kommentaren. Damit werden meine Topfenpalatschinken bestimmt gut gelingen
Auf Kommentar antworten
Ein wunderbares Rezept für Topfenpalatschinken! Meine Mutter hat sie immer gemacht, jetzt mache ich sie für meine Kinder!
Auf Kommentar antworten
Statt den Vanillezucker, der meistens synthetisch hergestellt wird verwende ich eine Vanillestange, deren Mark ich ausschabe.
Auf Kommentar antworten
Topfenpalatschinken wird sehr gerne gegessen, und das vor allem in der kühleren Jahreszeit. Allerdings überbacken wir diese nicht, sondern servieren diese mit einer Vanillesosse.
Auf Kommentar antworten
Wenn man für den Palatschinkenteig anstatt pure Milch die Flüssigkeit teilt in halb Milch und halb spritziges Mineralwasser, werden sie flaumiger.
Auf Kommentar antworten