Topfenschnitten

Zutaten für 4 Portionen
5 | Stk | Dotter |
---|---|---|
250 | g | Staubzucker |
125 | ml | Öl |
125 | ml | Wasser |
5 | Stk | Eiklar |
1 | Pk | Backpulver |
200 | g | Mehl |
Zutaten für die Creme
2 | Pk | Qimiq |
---|---|---|
100 | g | Staubzucker |
100 | g | Früchte nach Saison |
1 | Pk | Topfen (fein) |
100 | ml | Schlagobers |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Dotter, Zucker, Öl und Wasser in einer Schüssel schaumig rühren. Eiklar zu Schnee schlagen. Mehl mit Backpulver vermischen und abwechselnd den Eischnee und das Mehl unterheben.
- Die Masse auf ein eingefettetes und bemehltes Backblech streichen. Bei 200°C ca. 35 Min. backen.
- Für die Creme das Qimiq, Topfen, Schlagobers und Zucker in einer Schüssel mit dem Mixer verrühren. Sorgfältig die Früchte unterrühren.
- Den fertig gebackenen Teig auskühlen lassen und in der Mitte (der Breite nach) durchschneiden. Einen Teil mit Marillenmarmelade bestreichen, danach die Creme verteilen und den zweiten Teil drauf setzen. Mit Staubzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Zur Fülle kann 200g Vanillepudding hinzugefügt werden für einen noch besseren Geschmack.
User Kommentare
das Rezept Topfenschnitten klingt ja sehr gut und einfach. Mit 1 PK Topfen sind wieviel Gramm gemeint?
Auf Kommentar antworten
Hallo, eine normale Packung Topfen mit 250 g ist hier gemeint.
Auf Kommentar antworten
Statt Qimiq nehme ich gleich Schlagobers. Qimiq ist ja nichts anderes als fettreduzierter Obers mit Gelatine, Aromastoffe und Farbstoff.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept für die Topfenschnitten passt so richtig in die Erdbeerzeit. Wenn ich Erdbeeren verwende, nehme ich, statt Marillenmarmelade, lieber Erdbeermarmelade.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept habe ich bereits gespeichert. Hilfreich finde ich so manche Kommentare. Werde die schnitten mit Schwarzbeeren probieren.
Auf Kommentar antworten
Oh sehr gutes Rezept. Habe Beeren hineingegeben. Hat sehr gut geschmeckt. Sehr flaumig und die Creme dazu wirklich köstlich. Schaut auch super aus.
Auf Kommentar antworten
Habe bis jetzt die Topfenschnitten immer ohne Qimic gemacht. Ich habe mir das Rezept ausgedruckt und werde es demnächst probieren.
Auf Kommentar antworten
In diesem Rezept ist mir für eine Topfenschnitte einfach zu wenig Topfen enthalten. Mit den anderen Zutaten geht der Topfengeschmack verloren.
Auf Kommentar antworten
ich danke für das verlockende Rezept, habe es soeben ausgedruckt und es werden demnächt die Topfenschnitten gebacken :-)
Auf Kommentar antworten
In die Rührteigmasse gebe ich noch eine Packung Vanillezucker und einen kräftigen Schuss vom Eierlikör. Auch einige Erdbeeren in der Topfenfülle passen geschmacklich sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Recept sollte anzeigen was man nehmen kann anstatt Qimiq , Sane , und wie viel ?
Ansonsten das recept is very good
Auf Kommentar antworten
man kann Quimiq mit von 250 ml Obers (Sahne) und ca. 6 Blatt Gelatine ersetzen.
Auf Kommentar antworten
6 Blatt Gelatine reichen für einen halben Liter Flüssigkeit und somit für 250ml Obers eindeutig zu viel. Da das Obers ja auch aufgeschlagen wird. Ich würde max. 3 Blatt nehmen.
Auf Kommentar antworten
Bei mir wird das Quimic immer schön fest. Man muss es nur lange genug kühl stellen.Ich würde den 2. Teil erst draufgeben, wenn die Creme fest ist.
Auf Kommentar antworten
Das tolle bei quimic ist das die Masse richtig schön fest wird. Topfenschnitte hört sich sehr lecker an. Ich nehme meistens Himbeeren.
Auf Kommentar antworten
Ein super Rezept für fruchtig cremige Schnitten. Habe letztens Marillen verwendet und werde die Schnitten demnächst mit Birnen probieren.
Auf Kommentar antworten
Eine wunderbare, sehr cremige und saftige Topfenschnitte. Wird immer wieder gerne gegessen, kommt gut an bei Gartenfesten
Auf Kommentar antworten
Eine sehr leckere und cremige Schnitte.
Habe anstatt des normalen Quimiq das Quimiq Vanille verwendet, da erspart man sich den Vanillepudding.
Auf Kommentar antworten
ist der perfekte kuchen für den Sommer - erfrischend gut und sehr gut zu einer Tasse Kaffee
Auf Kommentar antworten
Das ist eines meiner Lieblingsmehlspeisen. Schnell gemacht und so lecker.
Auf Kommentar antworten
1 Pkg. Puddingpulver hinzufügen? Das würde aber komisch schmecken wenn man das Puddingpulver einfach in die Creme rühren würde. Man muß da doch vorher einen Pudding kochen und diesen verwenden. Oder?
Auf Kommentar antworten
ja - natürlich den Pudding zubereiten und dann unterheben, steht nun richtig unter "Tipp"
Auf Kommentar antworten
Mhhhh lecker einer meiner Lieblingskuchen. Danke für das tolle und sehr einfache Rezept!
Auf Kommentar antworten
Hallo, du kannst zuerst den Schlagobers mit dem Zucker fest schlagen, danach Qimiq und Topfen zufügen. gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten
hallo nur ein Päckchen Topfen verwnden. Qimiq ist ein österr. Milchprodukt und wird zum Binden von Sossen oder verfeinern von Cremes verwendet. Ersetzen kann man es durch Sahnesin oder du nimmst Cremfine und zusätzlich Gelatine. lg
Auf Kommentar antworten
Ein tolles Sommerrezept!
LG Bettina
Auf Kommentar antworten