Topfentorte
Zutaten für 8 Portionen
1 | kg | Topfen (fein) |
---|---|---|
300 | g | Staubzucker |
1 | Schuss | Zitronensaft |
2 | Pk | Vanillepuddingpulver |
6 | Stk | Eier |
100 | g | Butter (in Stücke geschnitten) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Topfentorte alle Zutaten - Topfen, Eier, Butter, Zucker, Vanillepuddingpulver und Zitronensaft in eine Schüssel geben und mit einem Handmixer sehr gut verrühren.
- Die fertige Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Tortenform (26er Springform) geben und bei 180° Grad, im vorgeheizten Ofen, Ober- und Unterhitze ca. 55-60 Min. backen.
- Nach dem Backen die Torte auskühlen lassen, die Springform entfernen und nach Wunsch mit einer Vanillesauce als Deko servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Man kann die Topfentorte zusätzlich mit Beeren verzieren.
Während dem Backen nicht die Ofentür öffnen.
Nach der Backzeit kann die Torte im ausgeschalteten Backofen bei offener Backofentür abkühlen, damit sie nicht einsinkt.
Die Topfentorte kann auch eingefroren werden. Sie muss aber vollständig ausgekühlt sein.
User Kommentare
Diese Topfentorte ist wirklich eine einfache und schnell zubereitete Torte. Und sie schmeckt wirklich sehr gut.
Auf Kommentar antworten
In so eine Topfentorte gebe ich noch genügend Rosinen hinein, die vorher im Rum getränkt wurden. Als Beilage eine Vanillesoße kann ich mir auch nicht so gut vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept ist mir besonders sympathisch da man nicht extra einen Boden machen muss! Der Kuchen ist sehr saftig! Ich gebe noch zusätzlich Orangenschale in den Teig!
Auf Kommentar antworten
Einen Topfenkuchen ohne Boden mache ich regelmäßig. Meistens wenn ich Topfen übrig habe, den ich verbrauchen muss. Ich süße ihn allerdings nicht so stark
Auf Kommentar antworten
Ich mag solche Topfentorten lieber mit Mürbteigboden, weil ich gerne was zum Beißen habe :) ein bisschen Crunch sozusagen
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept erinnert mich daran, wieder einmal eine Topfentorte zu backen. Mit weniger Zucker schmeckt sie uns immer.
Auf Kommentar antworten
Gerne gebe ich dazu noch frisches Obst der Saison dazu. Das macht die Topfentorte leichter und erfrischender.
Auf Kommentar antworten
Ach ja, ich nehme für diese Torte ungefähr die Hälfte des Zuckers. Wie bei den meisten Rezepten ist hier viel zu viel daran für meinen Geschmack
Auf Kommentar antworten
Tolles Rezept für eine Topfentorte ohne Boden, auch wenn ich den Usern Recht geben muss darin dass das Foto nicht passt
Auf Kommentar antworten
Ist mein absoluter Lieblingskuchen geworden :)) geht schnell und schmeckt einfach sooo lecker 😋 Perfekt für Tropfen Liebhaber.
Auf Kommentar antworten
eine Topfentorte ohne Mürbteigboden wird demnächst gemacht. Wir essen gerne COTTAGECHEESE und Bröseltopfen. Ob damit der Kuchen gelingen kann?
Auf Kommentar antworten
wir machen uns gerne Topfentorten. Die werden in allen verschiedenen Variationen sehr gerne gegessen. Mit Vanillesauce kann man ja Mal probieren.
Auf Kommentar antworten
Ein tolles Rezept für eine Topfentorte ohne Mürbteigboden! Sehr, sehr saftig! Ich hab noch etwas geriebene Zitronenschale in die Masse gegeben!
Auf Kommentar antworten
Wenn ich eine Topfentorte mache verwende ich kein Backpapier. Ich streich die Form lieber mit Butter aus und bestreu mit Dinkelbrösel oder auch Erdmandeln.
Auf Kommentar antworten
Das wurde eins meiner Lieblingsrezepte! Diese Torte geht blitzschnell und schmeckt soooo gut. Die Mengenangabe kann man auch gut halbieren. Vor allem in dieser besonderen Zeit, wo mein Mann und ich alleine zu Hause sind.
Auf Kommentar antworten
Die Torte schmeckt großartig. Ich war etwas skeptisch wegen der langen Backzeit, aber es ist alles gut gelaufen. Wir haben die Torte mit etwas weniger Zucker gemacht.
Auf Kommentar antworten
Sieht ja köstlich aus. Leider nicht alle Zutaten daheim. Werd ich morgen gleich besorgen und backen. Danke für das Rezept.
Auf Kommentar antworten
Ich verstehe nicht, warum die Vanillesauce in der Zutatenliste steht und dann wird diese nur als Deko auf Wunsch serviert. Denke, da sollte wenigstens ein Foto mit der sauce als Deko eingestellt werden, damit man auch eine Vorstellung hat, wie das aussehen soll.
Auf Kommentar antworten
In der Zutatenliste steht Vanillepuddingpulver und nicht Vanillesoße. Und das Vanillepuddingpulver kommt in die Topfenmasse hinein.
Auf Kommentar antworten
super, idee, du kannst gern immer ein Bild dazu einsenden. Sollte schon eins vorhanden sein, immer auch gern per Mail - freu mich drauf ;)
Auf Kommentar antworten
Wir essen sehr gerne eine Topfentorte . Ich streue vor dem Backen noch etwas Kristallzucker auf den Topfen, der karamellisiert dann ein wenig.
Auf Kommentar antworten
Auf den Tortenboden etwas Zucker zu streuen, ist eine gute Idee. Würde aber Rohrzucker nehmen. Die 300 g Staubzucker würde ich dann aber reduzieren.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept werde ich gleich dieses Wochenende ausprobieren . Wir lieben alles was mit Topfen zubereitet wird.
Auf Kommentar antworten
Käsekuchen mit Vanillesoße kann ich mir nicht so wirklich vorstellen, würde eher eine Fruchtsoße dazu servieren.
Auf dem 2. Foto hat die Torte eindeutig einen Teigboden/-rand, passt also nicht mit dem Rezept zusammen.
Auf Kommentar antworten
Das erste Foto ist stimmig, aber die beiden anderen Fotos passen gar nicht. Soviel ich weiß, sollten nur selbst zubereitete Speisen inkl. Foto eingestellt und angenommen werden
Auf Kommentar antworten
??? die Fotos sind von User die selbst von ihnen zubereitet worden sind....
Auf Kommentar antworten
Geb dir vollkommen recht. Hab schon oft eine Topfentorte wie diese gemacht. Die m 2. Foto hat auch einen Rand, der so nicht entsteht.
Auf Kommentar antworten
Dieser Rand entsteht jedoch beim Backen, das ist kein Boden - versuchs mal ;)
Auf Kommentar antworten
Sorry, aber auf dem 2. u. 3. Foto ist eindeutig ein Mürbteigboden und -rand zu sehen. So ein Rand entsteht definitv nicht beim Backen einer Topfenmasse.
Auf Kommentar antworten
Topfentorten werden in allen verschiedenen Variationen sehr gerne gegessen. Mit Vanillesauce kann ich sie mir sehr gut vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Sehr leckere Torte die an keinem Kaffeetisch fehlen darf. Sehr schnell zu machen. Ich würde eine Vanillesauce dazu gar nicht brauchen.
Auf Kommentar antworten
Diese Torte ist so was von mega :D
Nehme statt Vanillesauce meistens einfach etwas Marmelade und fügen in die Torte noch ein bisschen Obst hinzu (Marillen, Beeren..) Da kriegt sie so einen Sommerlichen-Touch :)
Auf Kommentar antworten
Welcher Topfen wird hierfür verwendet? Möchte ihn gerne heute Abend ausprobieren und freue mich schon sehr darauf.
Auf Kommentar antworten
einen feinen Topfen verwenden. die Torte ist wirklich mega und so einfach. bin auf dein Feedback gespannt. lg
Auf Kommentar antworten
Ich liebe die gebackene Topfentorte. Bei mir kommen noch Rum und Rosinen dazu. Vanillesauce habe ich aber noch nie dazu serviert. Werde ich mal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
ein Schuss Rum (oder Rumaroma) veredelt die Torte sicher* ;-) * ... ist eine gute Idee... nur mit den Rosinen darf ich meiner Familie nicht kommen*ggg*
Auf Kommentar antworten
Das wird meine Topfentorte am Wochenende, vielleicht werde ich es sogar mit Zuckerersatz probieren damit ich sie selbst auch genießen kann. Ich freu mich drauf.
Auf Kommentar antworten
Ich mache diese Topfentorte ohne Boden immer mit Stevia und schmeckt. Diese angegebene Zuckermenge ist wohl sehr übertrieben.
Auf Kommentar antworten
Eine stimmgewaltige Torte, ich nehme für den Teig weniger Zucker, besprenkle die Torte dann aber anstatt mit der Vanillesauce mit etwas Karamell
Auf Kommentar antworten
Das passt wirklich sehr gut zusammen. Topfen und Karamell schmeckt sehr gut. Die Torte ist einfach nachzukochen.
Auf Kommentar antworten
tolle, saftige Torte sollte das natürlich heißen _ nicht stimmgewaltig o-0
Auf Kommentar antworten
Wir essen die gebackene topfentorte immer ohne Vanillesauce. Schmeckt gut gekühlt am nächsten Tag am besten.
Auf Kommentar antworten
Super leckerer Kuchen und einfach zu machen.
Wir lieben die Topfentorte. Ich mach ihn 2 mal im Monat.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept probiere ich gleich mal aus. Wir mögen Topfen sehr. Ich glaube die Torte schmeckt sehr saftig.
Auf Kommentar antworten
Ich finde das Rezept auch supersaftig, aber 300 g Zucker - das ist eindeutig zuviel - vor allem wenn man ihn mit einer Beerensauce genießt
Auf Kommentar antworten
bei 1 kg Topfen stimmt auch die Zuckerangabe, natürlich kann man den Zucker bei einer Topfentorte jedoch gerne minimieren.
Auf Kommentar antworten
Für diese Rezeptangaben verwendet ihr welche Grösse der Springform 26cm durchmesser oder 28 cm durchmesser damit ich es mir ausrechnen kann wie das funktioniert mit einer 20cm Springform
Auf Kommentar antworten
hallo bei diesem Rezept wurde ein Springform mit 26 Durchmesser verwendet. Du kannst auch eine 20er Springform verwenden, das einzige worauf du achten musst ist dabei die Temperatur bzw. Backzeit, die sich ändert - das ist von Ofen zu Ofen verschieden. Gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten