Tortellini Auflauf mit Blattspinat und Schmelzkäse

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Tortellini (beliebig gefüllt, roh) |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Kräuter (frisch gehackt oder getrocknet) |
40 | g | Emmentaler (frisch gerieben) |
1 | Stk | Zwiebel |
20 | g | Schmelzkäse |
250 | g | Blattspinat (frisch oder tiefgekühlt) |
125 | ml | Milch |
0.5 | Becher | Sauerrahm |
125 | ml | Schlagobers |
1 | Prise | Salz |
1 | Schuss | Olivenöl (für die Pfanne) |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebel schälen, klein hacken, in einer Pfanne mit Olivenöl andünsten, dann die Milch zufügen und kurz aufkochen lassen.
- Danach den Schmelzkäse, Schlagobers und Sauerrahm dazu geben, umrühren bis sich der Käse auflöst und mit Kräutern (Petersilie, Basilikum, Oregano) sowie mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nun den gefrorenen Spinat in die Schlagobers-Masse zugeben und darin ziehen lassen.
- Anschließend eine Auflaufform mit Olivenöl einfetten und die rohen Tortellini hineingeben.
- Dann die Schlagobers-Masse darüber gießen und ein wenig durchmischen.
- Zum Schluss mit geriebenen Emmentaler bestreuen und für ca. 30 Minuten im vorgeheiztem Backofen bei 180 Grad (Ober-Unterhitze) überbacken - bis der Käse goldbraun ist. Für die ersten 15 Minuten die Auflaufform mit Alufolie abdecken, damit der Käse nicht zu schnell bräunt.
Tipps zum Rezept
Frische Tortellini müssen oft nicht vorgekocht werden, da sie beim Backen in der Schlagobers-Sauce gar werden - prüfe die Verpackungsanweisung.
Tortellini mit einer Käse-, Spinat- oder Fleischfüllung passen am besten.
Für mehr Geschmack kannst du etwas Speck, Schinkenstreifen oder Kirschtomaten zu Sauce hinzufügen.
Garniere den Auflauf mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie für zusätzliche Frische. Oder streue zum Schluss ein paar Semmelbrösel oder geröstete Pinienkerne über den Käse.
User Kommentare
Einen Tortellini Auflauf mache ich hin und wieder, nehme aber statt Spinat lieber Bärlauch, den ich fein geschnitten eingefroren habe. In der Bärlauchzeit kommt er natürlich frisch dazu.
Auf Kommentar antworten
Mit gekauften Tortellini ist das Gericht schneller fertig. Den Tipp werde ich beherzigen und Schinken dazugeben.
Auf Kommentar antworten
Ein gutes Essen. Ich werde den Tipp befolgen und noch kleingeschnittenen Kochschinken zugeben. Wenn man fertige Tortellini nimmt ist es schnell zubereitet.
Auf Kommentar antworten
Dieser Tortellini Auflauf sieht wunderbar aus. Wenn dann noch die Tortellini selbst gemacht sind ... Schmelzkäse ist ein enormer Eisenräuber, daher verwende ich lieber Frischkäse.
Auf Kommentar antworten
Ich denke, mit Frischkäse ist es nicht halb so gut. Weder Konsistenz , noch das würzige Aroma würde damit erreicht werden. Aber wenn du bezüglich des Eisenthemas beunruhigt bist, könntest du vielleicht einen etwas weicheren, kräftigen Schnittkäse schmelzen lassen. Zum Beispiel wilder Bernd oder Alta Badia, auch ein mindestens mittelalter Gouda wäre denkbar. Oder Gryerzer. Auch Gorgonzola als cremiger Käse ginge bestimmt gut, wenngleich dadurch das Gesamtwerk etwas anders wäre.
Auf Kommentar antworten
Dafür ist ja Spinat dabei, da gleicht sich der „Eisenraub“ wieder aus. Und man muss ja nicht gleich ein Kilogramm vom Schmelzkäse nehmen, es sind 20 Gramm.
Auf Kommentar antworten
Naja, es kann ja ohnehin jeder selbst entscheiden, was er dazu geben möchte. Von wegen Ausgleich, das würde ich so nicht sehen.
Auf Kommentar antworten
Ich stimme dir zu, wenn du auf ein gesundes Mittelmaß von Schmelzkäse hinweist. Allerdings ist der hohe Eisengehalt von Spinat a la Popeye ein Mythos. Leider. Er entstand durch eine fehlerhafte Verschiebung einer Dezimalstelle. Der Eisengehalt ist wesentlich geringer, als man früher glaubte.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe dir bzgl. Eisengehalt Recht, aber manche glauben halt immer noch daran. Ich finde Ersatz, ob das nun ein Doppelrahmfrischkäse ist oder vielleicht auch ein gut schmelzender Käse, mal schauen.
Auf Kommentar antworten
Wow - das klingt mega gut. Blattspinat in Kombination mit Käse - das liebe ich. Werde ich demnächst mal machen.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Siehe Zubereitungsschritt 2. Kochschinken ist kein Bestandteil des Rezeptes, kannst du aber sicher problemlos als Variante zur Sauce geben.
Auf Kommentar antworten