Tsatsiki mit Grillpaprika, Grillzucchini und Grillbrot

Erstellt von FuxiFuxi

Tsatsiki mit Grillpaprika, Grillzucchini und Grillbrot ist ein köstliches Rezept für Vegetarier.

Tsatsiki mit Grillpaprika, Grillzucchini und Grillbrot Foto FuxiFuxi

Bewertung: Ø 4,5 (33 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

0.5 Stk Gurke (geschält)
0.125 l Joghurt
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Stk Knoblauchzehe (fein gehackt)
1 Stk roter Paprika
5 Schb Zucchini
1 EL süßer Senf
1 EL Olivenöl
1 Tasse frische Kräuter fein gehackt
1 Schb Schwarzbrot

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die geschälte Gurke fein in eine Schüssel raspeln, Joghurt, Salz, Pfeffer, Knoblauch untermengen. Verrühren und etwas ziehen lassen.
  2. Roten Paprika und Zucchini waschen und in Stücke schneiden. Zucchini und Paprika mit Senf, Olivenöl und frischen Kräutern marinieren. Gemüse und Brot auf den Grill legen und ca. 5-10 Minuten grillen.
  3. Gemeinsam mit Tsatsiki auf Teller anrichten.

Nährwert pro Portion

kcal
444
Fett
15,87 g
Eiweiß
17,95 g
Kohlenhydrate
57,18 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schnelle Zucchinipuffer

SCHNELLE ZUCCHINIPUFFER

Die Zucchinipuffer schmecken köstlich, leicht und sind einfach in der Zubereitung. Ein tolles, vegetarisches Rezept.

Vegetarisches Chili

VEGETARISCHES CHILI

Chili kann auch ohne Fleisch sehr pikant, feurig und wunderbar schmecken. Hier unser Rezept vom vegetarischen Chili.

Vegetarische Spätzlepfanne

VEGETARISCHE SPÄTZLEPFANNE

Einmal keine Lust auf Fleisch, dann passt unser Rezept vegetarische Spätzlepfanne. Einfach in der Zubereitung und toll im Geschmack.

Chili sin Carne

CHILI SIN CARNE

Ein herzhaftes Chili sin Carne darf jeden Tag auf den Tisch. Das vegetarische Rezept schmeckt immer.

Zucchinilaibchen

ZUCCHINILAIBCHEN

Das Rezept für die zarten Zucchinilaibchen wird allen Vegetariern auf der Zunge zergehen. Unbedingt ausprobieren!

Baked Beans

BAKED BEANS

Ein vegetarischer Leckerbissen aus England sind die Baked Beans. Es lohnt sich dieses Rezept auszuprobieren.

User Kommentare

Tsambika

Die Gurke sollte man nach dem Raspeln ausdrücken und den Joghurt über Nacht entwässern, damit das Tsatsiki schön cremig wird.

Auf Kommentar antworten

FuxiFuxi

Hallo Tsambika, danke für den Tipp. Ich mache es immer ohne entwässern, da ich den frischen Gurkensaft sehr gerne mag. Aber richtig ist es natürlich mit ausdrücken. Ich überlasse das gerne jeder Köchin und jedem Koch selbst. Ausdrücken/nicht ausdrücken, mehr Knoblauch/weniger Knoblauch - Gutes Gelingen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou