Überbackene Pizzastangerl

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Salzstangerl |
---|---|---|
150 | g | Gouda |
150 | g | Schinken |
60 | g | Margarine |
1 | TL | Pizzagewürz |
0.5 | TL | Paprikapulver |
0.25 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Vorbereitung: Etwa 50ml Milch lauwarm wärmen und die Germ darin einrühren. Etwas Zucker unterrühren und mit Mehl bestreut und zugedeckt für 15 Minuten ziehen lassen. Masse sollte sich verdoppeln.
- Nun das Mehl mit der Milch und dem Dampfl der Vorbereitung gut durchkneten, Öl beimengen und mit Knoblauchgranulat und Salz würzen. So lange kneten bis es ein homogener Teig wird und nicht mehr klebt. Den Teig abgedeckt nun für 30 Minuten gehen lassen, er sollte sich verdoppeln.
- Inzwischen das Ketchup mit dem Salz, Pfeffer und Pizzagewürz anrühren und kalt stellen.
- Nach dieser Zeit wird der Teig in sechs gleichgroße Stücke geteilt und rund ausgewalkt. Mit einem Messer in acht Pizzastücke schneiden, mit der Ketchupsauce bestreichen, mit Schinken und Käse belegen und zu einem Stangerl einrollen. Diese nun auf ein Backblech legen und mit Ei bestreichen und mit Käse bestreuen.
- Backrohr bei 200 °C vorheizen, Pizaastangerl abschließend im vorgeheizten Rohr bei 200° Celsius etwa 15 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Pizzastangerln können auch gut, etwa für eine Party, vorbereitet und tiefgekühlt werden; überraschend hereingeschneite Gäste können damit sehr gut bewirtet werden.
User Kommentare
Kann es sein, dass hier die Zutatenliste nicht ganz mit der Zubereitung übereinstimmt? Wäre super, wenn das korrigiert wird.
Auf Kommentar antworten
Die Pizzasauce kann natürlich auch erst dann zubereitet werden, wenn der ganze Teig rastet. Der Satz wurde verschoben. danke!
Auf Kommentar antworten