Vegane California-Maki

Zutaten für 12 Portionen
120 | g | Sushireis |
---|---|---|
1 | EL | Essig |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Zucker |
1 | Prise | Zucker |
80 | g | Rettich |
1 | Stk | Chilischote (mild) |
100 | g | Salatgurke |
0.5 | Stk | Avocado |
1 | Schuss | Zitronensaft |
60 | g | Sesamsamen |
2 | Stk | Noriblätter |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Der Sushi-Reis wird nach Packungsanweisung zubereitet. In einer kleinen Schüssel wird der Essig in der Mikrowelle erwärmt, mit einer Prise Zucker und Salz vermischt und über den fertig gekochten Reis geleert.
- Waschen Sie den Rettich und schneiden Sie diesen in dünne Stifte. Die Chilischote wird in der Länge nach halbiert, von ihren Kernen befreit und in kleine Stücke gehackt.
- Die Gurke wird geschält, längs halbiert, entkernt und ebenfalls in Stifte geschnitten. Auch die Avocado wird geschält und anschließend ihr in Streifen geschnittenes Fruchtfleisch mit Zitronensaft beträufelt.
- In einer kleinen Pfanne werden die Sesamsamen nun ohne Öl für wenige Minuten angeröstet.
- Umwickeln Sie die Sushirollmatte mit Frischhaltefolie. Nun wird ein Noriblatt mit der glatten Seite nach unten auf der Matte platziert und die Hälfte des Sushireises darauf verteilt und festgedrückt. Dann wird das Noriblatt gewendet, sodass der Reis auf der Folie liegt.
- Auf das untere Drittel des Blattes kommt nun die Hälfte des Gemüses, des Rettichs und der Chili und alles wird mit der Rollmatte aufgerollt. Der Vorgang wird ein weiteres Mal wiederholt, beide Rollen in Sesam gewälzt und anschließend in 6 gleich große Stücke geschnitten.
Tipps zum Rezept
Noriblätter erhält man in jedem Asiamarkt.
User Kommentare
Diese Füllung ist der Hammer - außerdem muss das Seetangblatt nicht immer außen - sondern darf auch - zwecks Optik - gerne mal innen versteckt werden.
Auf Kommentar antworten
Schaut toll aus und so gesund. Da muss ich tatsächlich mein Sushi-Werkzeug wieder auspacken. Schon lange nicht mehr gemacht.
Auf Kommentar antworten