Vegane Gemüselasagne

Zutaten für 6 Portionen
50 | g | Sojagranulat |
---|---|---|
125 | ml | Wasser (heiß) |
1 | Stk | Zwiebel (mittelgroß) |
1 | Stk | Spitzpaprika (rot) |
1 | Stk | Spitzpaprika (gelb) |
1 | Stk | Zucchini mittelgroß |
3 | EL | Olivenöl |
500 | ml | Passata (oder selbst gemachtes Paradeissugo) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
3 | EL | Kräuter (italienisch, getrocknet) |
16 | Stk | Lasagneblätter |
50 | g | Hefeflocken |
Zutaten für die vegane Bachamelsauce
50 | g | Vegane Margarine |
---|---|---|
50 | g | Dinkelmehl |
1 | l | Haferdrink |
0,5 | TL | Salz |
1 | Prise | Muskatnuss |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Sojagranulat in 125 ml heißem Wasser für 15 Minuten einweichen und dann gut ausdrücken und bereitstellen.
- Inzwischen die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Paprika waschen, halbieren, entkernen und ebenfalls würfelig schneiden.
- Die Zucchini waschen, halbieren, in Streifen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
- In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel goldgelb rösten, die Paprika- und Zucchiniwürfel dazugeben und mitrösten. Das ausgedrückte Sojagranulat dazugeben und ebenfalls kurz mitrösten. Die Passata dazu leeren und gut durchmischen, salzen, pfeffern und die italienischen Kräuter einrühren.
- Für die Bechamelsauce die vegane Margarine in einem Topf schmelzen, das Mehl dazu geben und gut verrühren. Dann den Haferdrink dazu leeren und unter häufigem Rühren aufkochen lassen. Die Temperatur zurückdrehen und auf kleiner Flamme sämig einkochen. Salzen und eine Prise gemahlene Muskatnuss einrühren.
- In einer Auflaufform 1-2 Schöpfer Bechamelsauce verteilen, die Lasagneblätter einlegen, Bechamelsauce drüber verteilen, 1-2 Schöpfer Gemüse-Sojagemisch darauf verteilen und mit Hefeflocken bestreuen. Dann wieder Lasagneblätter einlegen und den Vorgang in drei Schichten wiederholen. Die oberste Schicht der Lasagneblätter mit Bechamelsauce bedecken und mit Hefeflocken bestreuen.
- Nun im Backrohr bei 200 Grad für ca. 30 bis 40 min goldbraun backen. Etwas auskühlen lassen und servieren.
Tipps zum Rezept
Man kann optional auch veganen Parmesan verwenden.
User Kommentare
Diese vegane Lasagne sieht sehr gut aus, nur kommt sie mir etwas trocken vor. Ich mags gerne etwas saftig, aber vielleicht täuscht das auch. Ich werde auch die Lasagneblätter selber machen.
Auf Kommentar antworten
Mit Sojagranulat hat meine Mutter auch öfters gekocht. Ist schon eine Alternative zu Fleisch. Ich bin wieder davon abgekommen, da es bei Histamin Intoleranz gar nicht geht.
Auf Kommentar antworten
Mit Sojagranulat habe ich schon Pasta Asciutta zubereitet, aber noch keine Lasagne. Gute Idee, ich werde dein Rezept nachkochen.
Auf Kommentar antworten
Mach das, es wird euch schmecken. Ich mach auch faschierte Laberln mit Sojagranulat, das Rezept muss ich aber noch einstellen. Die schmecken auch allen sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Faschierte Laibchen mit Sojagranulat kenne ich auch noch nicht, steht auf meiner To-Do-Liste. Diese Gemüselasagne schmeckt auf jeden Fall.
Auf Kommentar antworten