Vegane Lasagne-Suppe

Zutaten für 4 Portionen
15 | g | Tomaten (getrocknet) |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel (groß) |
100 | g | Karotte (ca. 1 Stück) |
125 | g | Sellerie (ca. 2 Stangen) |
3 | EL | Olivenöl |
1 | TL | Salz |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | EL | Tomatenmark |
2 | TL | Ahornsirup |
40 | g | Sojagranulat |
700 | g | Passierte Tomaten |
750 | ml | Gemüsesuppe (klar) |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
2 | Zweig | Thymian |
1 | TL | Oregano (gerebelt) |
0.25 | TL | Chiliflocken |
150 | g | Lasagneplatten (vegan) |
Zutaten für das Topping
40 | g | Käse (gerieben, vegan) |
---|---|---|
10 | g | Petesilie |
10 | g | Basilikum |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz, grob gemahlen) |
Zeit
40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die getrockneten Tomaten für ca. 5 Minuten in 50 ml heißem Wasser einweichen. Inzwischen die geschälte Zwiebel, Karotte und Sellerie in feine Würfel schneiden. Anschließend die Tomaten abgießen, das Einweichwasser auffangen und die Tomaten fein würfeln.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitze. Tomaten, Zwiebel, Karotte und Sellerie hineingeben, mit 0,5 TL Salz würzen und bei mittlerer Hitze ca. 4 Minuten, schmoren lassen. Dabei öfters umrühren.
- Den geschälten Knoblauch fein hacken und zusammen mit dem Tomatenmark, Ahornsirup und Sojagranulat mit in den Topf geben. Kurz anrösten lassen. Mit den Passierten Tomaten, Einweichwasser und der Gemüsesuppe ablöschen.
- Lorbeerblätter, Thymianzweig, Oregano und Chiliflocken dazugeben, gut umrühren und mit dem restlichen Salz abschmecken. Die Suppe nun für ca. 15 Minuten, bei geschlossenem Deckel köcheln lassen.
- Die Lasagneplatten grob zerbrechen und unter die Suppe mengen, ca. 5 Minuten mit geschlossenem Deckel weiterköcheln lassen, dazwischen umrühren. Den veganen, gerieben Käse auf der Suppe verteilen und weitere zwei Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis der Käse geschmolzen ist.
- Die fertige Vegane Lasagne-Suppe mit gehackter Petersilie, Basilikum und Pfeffer garniert servieren.
Tipps zum Rezept
Gebrochene Lasagneplatten verleihen der Suppe die authentische Lasagne-Note. Alternativ funktionieren auch kurze Nudelsorten wie Penne oder Fusilli.
Rote Linsen kochen schnell und sorgen für eine cremige Konsistenz, während grüne Linsen mehr Biss bieten.
Pflanzliche Sahne (z. B. aus Hafer, Soja oder Cashews) oder ein Löffel Cashew-Mus sorgt für die typische Lasagne-Cremigkeit.
Die Suppe sollte dickflüssig, aber nicht zu schwer sein. Brühe nach Bedarf schrittweise hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen.
Als Low-Carb Variante einfach anstelle von Pasta Zucchini-Nudeln oder dünn geschnittene Kohlstreifen verwenden.
User Kommentare
Dieses Rezept hat weder mit Suppe noch mit Lasagne etwas gemein. Suppe hat wenigstens einen gewissen Anteil an Flüssigkeit - auf dem Foto ist nichts davon zu sehen. Und nur weil vielleicht 2 Lasagneplatten zerbrochen untergerührt werden, hat das Rezept nichts von einer Lasagne. Eigenartiges Rezept. Von User "doriss" gibt´s ja mehr von dieser Art.
Auf Kommentar antworten
vielen Dank für deinen Kommentar, haben nun das richtige Bild dazu online gestellt.
Auf Kommentar antworten
Diese Lasagne-Suppe klingt sehr interessant. Das Rezept habe ich schon gespeichert. Bin schon sehr neugierig darauf.
Auf Kommentar antworten
Ich finde dieses Rezept klasse. Werde ich sicherlich nachmachen und finde schon, dass es an Suppe stark erinnert und mit dem Löffel gegessen werden kann.
Auf Kommentar antworten
Also als Suppe kann ich dieses Gericht keinesfalls sehen. Eine Suppe sollte doch eine Konsistenz haben, die man mit einem Löffel isst. Aber natürlich ist es auch Ansichtssache.
Auf Kommentar antworten