Vegane Walnuss-Bolognese mit Tagliatelle

Erstellt von doriss

Das Rezept für die raffinierte Vegane Walnuss-Bolognese mit Tagliatelle ist ein Highlight auf dem Mittagstisch.

Vegane Walnuss-Bolognese mit Tagliatelle Foto KI-generiert / depositphotos.com

Bewertung: Ø 5,0 (4 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

450 g Tagliatelle
1 Schuss Olivenöl

Zutaten für die vegane Walnuss-Bolognese

30 g Knollensellerie
100 g Karotten
40 g Staudensellerie
45 g Lauch
90 g Zwiebel (rot)
2 Stk Knoblauchzehen
15 g Oregano (frisch)
15 g Basilikum (frisch)
200 g Walnüsse
95 g Champignons (braun)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 EL Tomatenmark
250 ml Rotwein (trocken)
400 ml Gemüsesuppe (klar)
300 g Tomaten (passiert)
400 g Cherrytomaten (Dose)

Benötigte Küchenutensilien

Multizerkleinerer

Zeit

45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Knollensellerie und die Karotten schälen und in ca. 1-2 cm dicke Würfel schneiden. Den Staudensellerie ebenfalls fein würfeln und den Lauch in feine Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und vierteln. Basilikum und Oregano abbrausen, trocken schütteln und fein hacken.
  2. Die Walnüsse mit dem Zwiebel und dem Knoblauch in den Multizerkleinerer geben und soweit hacken, bis eine Masse entsteht, die Faschiertem ähnelt. Die Masse in eine Schüssel geben und die geputzten Champignons auf die gleiche Größe zerkleinern.
  3. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Nussmischung hineingeben und kurz anbraten. Nun die zerkleinerten Pilze dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und für ca. 5-6 Minuten goldbraun braten.
  4. Nun folgen die Karotten und der Knollensellerie, alles gut durchmischen und nochmal 1-2 Minuten köcheln lassen. Anschließend den Staudensellerie unterrühren.
  5. Jetzt das Tomatenmark und den Lauch dazugeben, umrühren, kurz anbraten und mit dem Rotwein ablöschen. Die Bolognese kurz aufkochen lassen, dann die Temperatur zurückdrehen und 2-3 Minuten köcheln lassen. Nun mit der Gemüsesuppe aufgießen und nochmal gut verrühren.
  6. Jetzt die passierten Tomaten, Cherrytomaten und die frischen Kräuter unterrühren und auf kleiner Stufe köcheln lassen. Inzwischen die Tagliatelle in genügend Salzwasser bißfest kochen.
  7. Die Tagliatelle mit der veganen Walnuss-Bolognese servieren. Wer möchte kann sie noch mit veganem Parmesan und frischen Kräutern verfeinern.

Tipps zum Rezept

Am Besten weicht man die Walnüsse 15-30 Minuten vorher in warmes Wasser ein, so werden sie weicher und lassen sich leichter verarbeiten. Die Walnüsse nicht zu fein hacken, damit die Bolognese eine schöne Textur behält.

Für eine rauchige Note einfach etwas geräuchertes Paprikapulver oder etwas Liquid Smoke hinzufügen. Ein Spritzer Sojasauce, Tamari oder vegane Worcestersauce sorgen für extra Umami.

Für eine besonders cremige Konsistenz sorgt ein Schuss pflanzlicher Obers, Hafermilch oder Cashewcreme.

Nährwert pro Portion

kcal
370
Fett
20,54 g
Eiweiß
13,78 g
Kohlenhydrate
31,79 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Veganer Kaiserschmarrn

VEGANER KAISERSCHMARRN

Köstlich und luftig ist der vegane Kaiserschmarrn. Ein Rezept, das auch Nicht-Veganer sehr lecker finden.

Vegane Semmelknödel

VEGANE SEMMELKNÖDEL

Vegane Semmelknödel schmecken sehr gut zu diversen Saucen, mit einem grünen Salat. Ein wunderbares veganes Rezept.

Vegane Palatschinken

VEGANE PALATSCHINKEN

Ein einfaches Rezept für vollwertige Vegane Palatschinken zum süß oder pikant füllen.

Veganer Schokokuchen

VEGANER SCHOKOKUCHEN

Richtig gut saftig ist dieser vegane Schokokuchen. Hier unsere Rezept - Idee zum Nachbacken.

Veganer Karottenkuchen

VEGANER KAROTTENKUCHEN

Ohne tierische Zutaten, aber mit voller Geschmackskraft: Veganer Karottenkuchen. Karotten und feine Gewürze machen dieses Rezept zum Lieblingsstück.

Gefüllte Weinblätter

GEFÜLLTE WEINBLÄTTER

Die gefüllten Weinblätter sind eine klassische griechische Spezialität. Die leichte Kost ist ideal für heiße Sommertage!

User Kommentare

Pesu07

Das ist ein sehr ungewöhnliches Rezept für eine Bolognese. Dieses Rezept klingt spannend, daher werde ich es probieren.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr