Veganer Linsenauflauf mit Erdäpfelpüreehauberl

Zutaten für 8 Portionen
200 | g | Linsen (rot) |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel (rot, groß) |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Stg | Porree |
5 | Stk | Karotten (mittelgroß) |
400 | g | Champignons (braun) |
3 | EL | Öl |
1 | TL | Paprikapulver (geräuchert) |
3 | EL | Paradeismark |
3 | EL | Aceto Balsamico |
150 | ml | Gemüsesuppe (klar) |
0,5 | TL | Pfeffer (gemahlen) |
1 | EL | Senf |
1 | TL | Thymian (getrocknet) |
Zutaten für das Püree
400 | g | Erdäpfel (mehlig) |
---|---|---|
600 | g | Sellerieknolle |
50 | ml | Sojadrink |
40 | g | Margarine (pflanzlich) |
0,5 | TL | Salz |
4 | Prise | Muskatnuss (gerieben) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zu Beginn die roten Linsen ca. 10 bis 15 Min. kochen.
- Inzwischen für das Püree Sellerie und Erdäpfel schälen und in kleinere Würfel schneiden und in einem Topf mit Salzwasser weichkochen. Abgießen und mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken. Den Sojadrink und die Margarine dazugeben und mit Salz und einer Prise Muskatnuss abschmecken.
- Für den Linsenauflauf Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Den Lauch waschen und vierteln und in feine Streifen schneiden. Die Karotten putzen und raspeln. Die Champignons waschen, halbieren und in Scheiben schneiden.
- Dann Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin andünsten, die Knoblauchwürfel und die Lauchstreifen dazugeben und mitdünsten. Karotten und Champignons dazugeben und kurz mitdünsten. Den geräucherten Paprika dazugeben, das Tomatenmark unterrühren und mit dem Aceto Balsamico ablöschen. Die Gemüsesuppe dazugeben und gut vermischen. Die Linsen sowie Pfeffer, Senf und Thymian dazugeben und auf kleiner Flamme ein paar Minuten köcheln lassen.
- Den Linseneintopf nun in eine Auflaufform geben. Das Erdäpfel-Selleriepüree gleichmäßig drauf verteilen und im vorgeheizten Backrohr bei ca. 180- 200 Grad für 20 Min. backen, dann die Grillfunktion dazuschalten und für weitere 10 Minuten schön bräunen lassen.
Tipps zum Rezept
Man kann auch Linsen aus der Dose nehmen, dann braucht man sie nicht mehr vorkochen.
User Kommentare
Ein Rezept mit sehr vielen Zutaten. So ein Linseneintopf ist eigentlich schon etwas für mich, werde ich probieren.
Auf Kommentar antworten