Veganuary, einen Monat pflanzenbasiert genießen

Der Veganuary ist eine Kampagne einer gemeinnützigen Organisation aus Großbritannien die 2014 ins Leben gerufen wurde. Er soll uns ermutigen, einen Monat lang die vegane Ernährung auszuprobieren.

Veganuary, einen Monat pflanzenbasiert genießen Der Veganuary ist eine Kampagne, die weltweit bereits viele Anhänger gefunden at. (Foto by: Iuliia / depositphotos.com)

Hinter der Wortschöpfung Veganuary verbirgt sich sowohl der Monat Jänner (engl. January), als auch das Wort vegan.

Doch es steckt mehr dahinter als sich einen Monat lang vegan zu ernähren, die Kampagne wächst bereits seit 2014 und findet weltweit immer mehr Zuspruch.

Was ist der Veganuary?

Veganuary ist mehr als nur ein cleveres Wortspiel, es ist eine Bewegung, die Menschen ermutigt, im Jänner und darüber hinaus eine vegane Ernährung auszuprobieren.

Die Kampagne wurde von einer gemeinnützigen Organisation aus Großbritannien 2014 ins Leben gerufen und hat sich zum Ziel gesetzt, über Veganismus aufzuklären und Menschen zur Umstellung auf eine pflanzliche Ernährung zu motivieren.

Vegane Rezepte zum Ausprobieren:

Hier findet ihr unsere aktuellen Veganen Wochenrezepte

Die Idee dahinter

Veganuary, einen Monat pflanzenbasiert genießen Es gibt bereits unzählige, köstliche vegane Rezepte. (Foto by: yarunivphoto / depositphotos.com)

Die Idee des Veganuary entstand aus dem Bewusstsein für das Leid der Tiere in der Landwirtschaft, sowie aus den Vorteilen einer veganen Ernährung für die Gesundheit und den Planeten.

In diesem Monat bringen auch viele Unternehmen neue vegane Produkte auf den Markt. 

Veganuary ist nicht nur ein Aufruf zur Veränderung der persönlichen Ernährungsgewohnheiten, sondern auch eine globale Bewegung, die aufzeigt, wie eine kollektive Veränderung der Ernährung einen positiven Einfluss auf unseren Planeten haben kann.

Es ist zugleich eine Anerkennung der Tatsache, dass jede Entscheidung, die wir in Bezug auf unser Essen treffen, Auswirkungen auf die Welt um uns herum hat.

Seit seiner Gründung hat der Veganuary eine bemerkenswerte Resonanz erfahren.

In seinem zehnten Jahr konnte der Veganuary bereits zahlreiche Menschen dazu inspirieren, eine pflanzliche Ernährung auszuprobieren und damit einen Beitrag zur Verringerung von Tierleid und Umweltbelastungen zu leisten.

Tipps für den Einstieg

Veganuary, einen Monat pflanzenbasiert genießen Im Veganuary lässt sich die vegane Ernährung gut für einen Monat testen. (Foto by: OKrasyuk / depositphotos.com )

Doch wie gelingt der Einstieg in den Veganuary?

Hier sind fünf Tipps für den Anfang: 

  1. Als erstes sollte man sich Zeit für die Recherche nehmen und sich über die pflanzlichen Alternativen und Gerichte informieren.
  2. Einfach mal etwas Neues ausprobieren! Es gibt eine Vielzahl von pflanzlichen Lebensmitteln, die man bis jetzt vermutlich noch gar nicht entdeckt hat.
  3. Mahlzeiten planen und neue gesunde und nahrhafte Gerichte kreieren ist der nächste Schritt.
  4. Viertens, sich Unterstützung suchen, gemeinsam ist es oft viel leichter, sei es durch Freunde, Familie oder Online-Communities.
  5. Und schließlich, sollte man nachsichtig mit sich selbst sein. Jede Veränderung benötigt Zeit, darum sollte man sich nicht selbst unter Druck setzen, wenn nicht sofort alles perfekt läuft.

Was gibt es zu beachen?

Natürlich muss aber auch darauf geachtet werden, daß der Veganismus nicht für Jeden geeignet ist. 

Bestimmte Erkrankungen oder Unverträglichkeiten können eine Ernährung durch rein pflanzliche Kost sehr schwer machen.

Auch in einigen Lebensphasen z.B. in der Schwangerschaft, sollte man sich zuvor lieber bei einem Arzt erkundigen.

Fazit

Veganuary, einen Monat pflanzenbasiert genießen Foto Gutekueche.at

Insgesamt ist der Veganuary eine fantastische Möglichkeit, mehr über vegane Ernährung zu erfahren und einen positiven Beitrag für unsere Welt zu leisten.

Ob man nun einen Monat lang vegan lebt, diese Lebensweise dauerhaft beibehalten möchten oder einzelne vegane Wochentage einlegt, jede Veränderung zählt.

Weiterführende Artikel:


Bewertung: Ø 5,0 (6 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Vegane Bratwurst

VEGANE BRATWURST

Vegane Bratwurst ist nicht nur eine pflanzliche Alternative zur traditionellen Wurst, sondern auch ein vielseitiges Produkt. Mit diesem Rezept gelingt sie einfach.

Veganes Faschiertes aus Soja

VEGANES FASCHIERTES AUS SOJA

Das Rezept für Veganes Faschiertes aus Soja ist schnell zubereitet und bietet eine köstliche Basis für zahlreiche Gerichte wie Bolognese oder Burger.

Veganes Bolognese Risotto mit Linsen

VEGANES BOLOGNESE RISOTTO MIT LINSEN

Das Vegane Bolognese Risotto wird mit Linsen und Zucchini zubereitet, ein köstliches und sättigendes Gericht für die ganze Familie.

Veganer Jackfrucht Burger

VEGANER JACKFRUCHT BURGER

Ein Veganer Jackfrucht Burger ist ein saftiger, würziger und pflanzlicher Genuss. Es lohnt sich, dieses Rezept auszuprobieren!

Vegane Lasagne-Suppe

VEGANE LASAGNE-SUPPE

Das Rezept für die Vegane Lasagne-Suppe ist schnell und einfach zubereitet. Ein köstliches und sättigendes Rezept für die ganze Familie.

Vegane Pasta Bolognese

VEGANE PASTA BOLOGNESE

Für diese Vegane Pasta Bolognese wird Sojagranulat als Grundlage verwendet. Das Gericht ist mit seiner reichhaltigen Sauce ein Rezept für jeden Tag.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Smiley

Ein sehr ausführlicher Artikel. Uns ausschließlich vegan zu ernähren, das machen und mögen wir nicht. Aber wir essen sehr viel vegetarisch.

Auf Kommentar antworten

Asrael

Ein guter Artikel ich ernähre mich eigentlich nicht vegan trotzdem sehr gut und ausführlich beschrieben Dankeschön

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Sehr interessanter Artikel. Wir essen sehr oft vegetarisch. Aber uns vegan zu ernähren, das kommt für ins nicht in Frage.

Auf Kommentar antworten

martha

Ein interessanter Artikel und obwohl wir nicht nur vegan ernähren gibt es an manchen Tagen auch vegane Gerichte. Dauerhaft könnte ich mir eine solche Ernährung im Moment nicht vorstellen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Diesen Veganuary werde ich garantiert nicht machen. Ich esse Gemüse, ich esse auch Fleisch. Ich versuche mich ausgewogen zu ernähren und nicht ins Extreme zu fallen.

Auf Kommentar antworten