Versunkener Birnenkuchen

Zutaten für 1 Portion
120 | g | Butter (weich) |
---|---|---|
125 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
3 | Stk | Eier (Größe M) |
200 | g | Weizenmehl (W480) |
2 | Msp | Backpulver |
600 | g | Birnen |
2 | EL | Kristallzucker (zum Bestreuen) |
Zutaten für die Springform
0.5 | EL | Butter (weich) |
---|---|---|
2 | EL | Weizenmehl (W480) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Butter oder Margarine fetten und mit Mehl bestäuben.
- Nun Butter in einer Schüssel cremig rühren und nach und nach Zucker, Vanillezucker und Eier hinzugeben - solange weiterrühren bis eine flaumige Masse entsteht.
- Danach Mehl und Backpulver zur Masse hinzusieben und unterrühren. Den Teig in die Form geben.
- Die Birnen schälen, entkernen und vierteln - die Vierteln mit einem scharfen Messer auf der Rückseite längs ein paar mal einritzen.
- Die Birnenviertel mit den Einschnitten nach oben kreisförmig in den Teig setzen und mit etwas Zucker bestreuen.
- Auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backofen für rund 40 Minuten goldbraun backen, auskühlen lassen, aus der Form lösen und vor dem Servieren mit Staubzucker bestäuben.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Statt reifen, saftigen Birnen kann man auch Äpfel (am besten säuerliche) nehmen.
Wer den Kuchen mit Umluft backen möchte 160° C einstellen.
Noch höher wird der Kuchen bei einer kleineren Springform z.B. 24 cm Ø.
Die Masse kann auch in einer rechteckigen Springform oder Backblech mit hohem Rand gebacken werden mit einer Größe von: ca. 25 cm x 7 cm x 38 cm. Die Birnen dann nacheinander einschichten.
User Kommentare
Es müssen sehr reife und aromatische Birnen sein , sonst wird der Kuchen zwar süß aber nicht sehr geschmackvoll
Auf Kommentar antworten
Zu den „versunkenen“ Birnenkuchen gebe ich auch noch Rosinen dazu, die dürfen mitversinken. Der Kuchen schmeckt super.
Auf Kommentar antworten
Der Name dieses Kuchen, VERSUNKENER BIRNENKUCHEN, paßt durchaus wirklich ganz hervorragend zu diesem
Auf Kommentar antworten
Dieser versunkene Birnenkuche sieht sehr flaumig aus. Werde ihn wegen meiner Histamin Intoleranz lieber mit Äpfel machen. Zucker werde ich etwas reduzieren.
Auf Kommentar antworten
Warum dann nach einen Birnenkuchen-Rezept suchen wenn man keine Birnen nehmen kann? Da täte es ein Apfelkuchenrezept auch.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr gut gelungenes und vor allem saftiges Birnenkuchen Rezept. Ich esse den Birnenkuchen gerne mit einer Kugel Fruchteis und ein bisschen Schlagobers.
Auf Kommentar antworten
Wenn ich einen Birnenkuchen mache, muss bei mir immer ein wenig Zitronensaft dazu, sonst sind mir Birnen zu süß
Auf Kommentar antworten
und so manche Birnensorte wird auch schneller braun bevor man richtig schauen kann. Da hilft Zitronensaft gut.
Auf Kommentar antworten
Hallo, hat es schon jemand mit Birnen aus der Dose probiert? Hier gibt es leider nicht so tolle frische Birnen.
Auf Kommentar antworten
Aufgrund der positiven Kommentare habe ich das Rezept gespeichert. Werde die Birne gegen Äpfel oder Marillen tauschen. Den Zucker zum Drüberstreuen lasse ich weg.
Auf Kommentar antworten
wir haben diesen leckeren Birnen r Küchen schon öfters gemacht. Schnell und locker. Geht auch gut mit Äpfeln.
Auf Kommentar antworten
Auf die Birnen kann man gehobelte oder gestiftelte Mandeln geben. Vanillezucker wird ersetzt mit dem Mark einer Vanilleschote.
Auf Kommentar antworten