Wachteleier richtig einlegen

Zutaten für 1 Portion
12 | Stk | Wachteleier |
---|---|---|
6 | Stk | Wacholderbeeren |
4 | Stk | Gewürznelken |
4 | Stk | Lorbeerblätter |
4 | Stk | Peperonciono |
600 | ml | Wasser |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Knoblauch |
6 | Zweig | Rosmarin |
6 | Zweig | Thymian |
2 | EL | Salz |
60 | ml | Essig |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
34 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Wasser zum Kochen bringen, die Wachteleier vorsichtig anstechen und ca. 4 Minuten kochen, dann abschrecken und schälen.
- In einem Topf die Wacholderbeeren, Gewürznelken, Lorbeerblätter und Peperoncino mit genügend Wasser bedecken. Zwiebel und Knoblauch schälen, die Zwiebel in kleine Würfel schneiden, den Knoblauch ganz belassen. Zwiebel und Knoblauch mit der Hälfte der Thymian- und Rosmarinzweige dazugeben. Abschließend den Essig und das Salz hinzufügen. Alles zusammen erhitzen und ca. 10 Minuten köcheln lassen, dabei öfters umrühren.
- Die geschälten Wachteleier in ein großes Einmachglas schichten, die restlichen Thymian- und Rosmarinzweige dazugeben und mit dem Gewürzsud aufgießen. Das Einmachglas soll bis zum Rand mit Flüssigkeit gefüllt sein.
- Das Glas gut verschließen, auf den Kopf stellen und so abkühlen lassen. Die eingelegten Wachteleier sollten noch mindestens 3 Tage im Kühlschrank nachziehen.
Tipps zum Rezept
Die eingelegten Wachteleier sind im Kühlschrank bis zu 2 Monate genießbar.
User Kommentare
Ein gutes Rezept, um Eier zu marinieren. Da ich sehr selten an Wachteleier komme werde ich das mit normalen Hühnereiern machen.
Auf Kommentar antworten