Weihbrot

Zutaten für 6 Portionen
400 | g | Mehl |
---|---|---|
1 | Pk | Germ (ein Würfel, 41 g) |
200 | ml | Milch |
2 | Stk | Dotter |
60 | g | Kristallzucker |
1 | Prise | Salz |
3 | EL | Rosinen |
90 | g | Butter |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Milch lauwarm erwärmen. Die Hälfte davon in eine Schüssel gießen, Germ, Mehl und Kristallzucker zufügen, alles gut verrühren. Danach mit einem Küchentuch abdecken und rasten lassen. Diesen Vorteig (Dampfl) so lange aufgehen lassen bis er Blasen wirft.
- Dann die restlichen Zutaten dem Dampfl zufügen und einen geschmeidigen Teig kneten. So lange kneten bis sich der Teig schön von der Schüssel löst.
- Den Teig in der Schüssel, mit einem Küchentuch zugedeckt mindestens 30 Min. rasten lassen, damit er schön aufgeht.
- Anschließend einen größeren Laib formen oder zwei kleine, diese Mit Ei bestreichen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Backen Sie den Laib dann bei 170 Grad ca. 30 Minuten, bei Ober- und Unterhitze.
Tipps zum Rezept
In Kärnten isst man dazu Selchfleisch oder Kren.
User Kommentare
Würde ich gerne versuchen, jedoch verwendet man hier frische oder getrocknete Germ .
Auf Kommentar antworten
bitte frische Germ verwenden.
Auf Kommentar antworten
Ich mag das weihbrot lieber sauer. Ich brauch da keinen Zucker und keine Rosinen im weihbrot. Sieht aber auch lecker aus.
Auf Kommentar antworten