Wein-Apfeltorte

Zutaten für 12 Portionen
1 | TL | Backpulver |
---|---|---|
125 | g | Butter, weich |
1 | Stk | Ei |
250 | g | Mehl |
3 | Pk | Puddingpulver |
1 | TL | Vanillezucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
0.75 | l | Weisswein |
125 | g | Zucker |
250 | g | Zucker |
1 | kg | Äpfel |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
240 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Butter, mit 125 g Zucker, 250 g Mehl, dem Ei, einem TL Vanillezucker und 1 TL Backpulver zu einem Teig kneten und ca. 1/4 Std im Kühlschrank ruhen lassen.
- Dann für die Füllung, den Weisswein, mit dem Päckchen Vanillezucker und 250 g Zucker kochen. Die geschälten und in Scheiben geschnittenen Äpfel in den Sud geben und ziehen lassen.
- Die 3 Packchen Puddingpulver mit etwas Wein oder Apfelsaft glattrühren und unter die Weinäpfel rühren und nochmals kurz aufkochen lassen.
- Dann eine Springform fetten, den ausgerollten Teig darauflegen und an den Rändern hochziehen.
- Die Apfel-Puddingmasse darauf verteilen und ca. 90 Min. im auf 175 °C vorgeheizten Ofen backen.
- Zum Schluss den Kuchen in der Form im Kühlschrank erkalten lassen, bis die Puddingmasse fest ist und der Kuchen völlig erkaltet ist.
User Kommentare
Oben drauf ein Mürbteig Gitter, dann trocknet die Oberfläche des Kuchen nicht so aus. Wein wurde ich dann aber weglassen.
Auf Kommentar antworten
Dann ist es aber ein ganz anderer Kuchen. Der Kuchen nach diesem Rezept schmeckt sehr gut. Allerdings gebe ich nach dem Erkalten einen Becher geschlagenes Obers drauf.
Auf Kommentar antworten
Diese Apfel-Weintorte ist wirklich köstlich. Allerdings kommt bei mir, nach dem Abkühlen, noch ein Becher geschlagenes Obers drauf, und geröstete Mandelblättchen.
Auf Kommentar antworten
Diese Torte mit Schlagobers darauf kenne ich auch, aber die gerösteten Madelblättchen sind ein guter Tipp, den ich das nächste Mal beherzigen werde.
Auf Kommentar antworten
Ein tolles Rezept, ich hab es mir gleich abgespeichert, jetzt naht ja die Apfelzeit, ich denke, ich werde es genauso zubereiten, wie beschrieben und Schlagobers dazu reichen
Auf Kommentar antworten
In diesen Wein-Apfelkuchen gehören noch Rosinen hinein, schließlich gehören diese ja zum „Wein“. Ich gebe da auch noch eine Prise Zimt dazu oder schmecke den Schlagobers beim Servieren mit Zimt ab.
Auf Kommentar antworten
Immer und überall Rosinen beigeben, das ist zuviel des Guten. Mittlerweile wissen alle User, die Regelmäßigkeit GK mitlesen, dass du Katerchen ein großer Rosinen-Fan bist. 😀
Auf Kommentar antworten
Das mit den Rosinen ist, wie vielen anderen Sachenn, Geschmackssache. Ich möchte in dieser Torte keinen drinnen haben.
Auf Kommentar antworten
Ich werde den Kuchen nicht im Kühlschrank erkalten lassen, das ist doch kontraproduktiv für die anderen Lebensmittel, sondern erst den ausgekühlten hineinstellen.
Auf Kommentar antworten
Ich denke so ist es auch gemeint. Kein logisch denkender Mensch stellt heiße Lebensmittel in den Kühlschrank.
Auf Kommentar antworten
Dann schau mal unter Punkt 6, hier steht definitiv - den Kuchen zum Erkalten in den Kühlschrank stellen, bis die Puddingmasse fest und der Kuchen völlig erkaltet ist.
Auf Kommentar antworten
Die Wein-Apfeltorte sieht ansprechend aus. Würde aber zuerst die trockenen Zutaten mischen, dann in der Mitte ein Mulde machen, Butter und Ei dazugeben und einarbeiten.
Auf Kommentar antworten