Wiener Kaiserschmarrn

Erstellt von Chelle

Ein wundervoller Wiener Kaiserschmarrn, der unserem Gaumen Freude bereitet. Das Rezept sorgt für köstliche Momente.


Bewertung: Ø 4,5 (102.526 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

200 g Weizenmehl (Type 480)
30 g Zucker
1 Prise Salz
4 Stk Eier
300 ml Milch
40 g Butter (für die Pfanne)
30 g Rosinen

Zutaten zum Bestreuen

1 Prise Staubzucker

Benötigte Küchenutensilien

Handmixer Bratpfanne Pfannenwender

Zeit

20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für diesen köstlichen Kaiserschmarrn zuerst in einer Schüssel Mehl, Zucker, Salz und Dotter mit der Milch zu einem glatten, dickflüssigen Teig verrühren.
  2. In einer anderen Schüssel Eiklar zu einem steifen Schnee schlagen und danach unter den dickflüssigen Teig heben.
  3. Die Butter in einer großen, flachen Pfanne (Ø 22-24 cm) aufschäumen lassen, sodass es sehr heiß ist, den Teig langsam eingießen und mit Hilfe eines Pfannenwenders beidseitig anbacken.
  4. Anschließend die Pfanne in ein vorgeheiztes Backrohr bei mäßiger Hitze (Heißluft ca. 180°C) für 10-12 Min. fertig backen - bis der Kaiserschmarren leicht goldbraun ist.
  5. Danach die Pfanne aus dem Backrohr nehmen und den fertigen Teig mit zwei Löffeln in unregelmäßige Stücke zerreißen.
  6. Nun die Rosinen hinzufügen, gut verrühren und die Pfanne nochmals für ca. 1 Minute in den noch heißen Backofen geben.
  7. Den Schmarrn auf Tellern anrichten, mit Staubzucker bestreuen und mit beliebigem Kompott oder auch Apfelmus servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Rosinen können vorher in etwas Rum oder Wasser eingeweicht werden. Das verhindert, dass sie im Teig hart werden. Anstelle der Rosinen können auch Mandelblättchen genommen werden.

Sollte der Kaiserschmarrn-Teig zu flüssig sein, einfach etwas mehr Mehl hinzufügen. Sollte der Teig zu dickflüssig sein, kann man auch noch einen Schuss Mineralwasser hinzugeben.

Frische Beeren oder eine Kugel Vanilleeis sind ebenfalls eine gute Ergänzung zum Kaiserschmarrn.

Der Kaiserschmarrn zählt zu den bekanntesten österreichischen Süßspeisen weltweit und wurde der Legende nach bereits für Kaiser Franz Joseph 1854 durch den Hof-Patissier kreiert.

zum GuteKueche.at WhatsApp Kanal

Nährwert pro Portion

kcal
569
Fett
21,98 g
Eiweiß
19,94 g
Kohlenhydrate
74,72 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Je süßer die Speise, umso süßer sollte der Wein sein! Eine halbsüße Auslese, eine Beerenauslese oder ein Eiswein passt bestens.

Wenn es festlich sein soll, kann es auch ein Sekt mit der Geschmacksbezeichnung „mild“ sein.

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Kaiserschmarren

OMAS KAISERSCHMARREN

Omas Kaiserschmarren schmeckt himmlisch gut und unwiderstehlich. Das Rezept zaubert ein köstliches Gericht für die ganze Familie.

Österreichischer Kaiserschmarrn

ÖSTERREICHISCHER KAISERSCHMARRN

Der typisch österreichische Kaiserschmarrn gelingt Ihnen mit diesem einfachen Rezept. Ein Gericht, das allen schmecken wird.

Topfenschmarrn

TOPFENSCHMARRN

Ein herrlicher Topfenschmarrn wird natürlich mit Topfen, Butter, Eier und Zucker zu einem süßen Erlebnis. Das Rezept lieben auch Kinder.

Kaiserschmarrn

KAISERSCHMARRN

Ein flaumiger Kaiserschmarrn schmeckt der ganzen Familie und ist eine tolle Süßspeise. Ein herrliches Rezept das einfach von der Hand geht.

Topfenschmarren

TOPFENSCHMARREN

Am Besten schmeckt der Topfenschmarren mit Apfelmus, diversen Marmeladen, Nougatcreme oder frischem Obst. Das Rezept zum Verlieben.

Kaiserschmarrn ohne Ei

KAISERSCHMARRN OHNE EI

Für Anhänger der veganen Küche gibt es das Rezept vom Kaiserschmarrn ohne Ei.

User Kommentare

kimpoldi

Ein tolles Rezept. Dankeschön dafür. Ich werde es ohne Rosinen, dafür mit getrockneten Himbeeren und wie schon jemand hier geschrieben hat, mit einem Schuss Rum zubereiten

Auf Kommentar antworten

kimpoldi

Super lecker! Wir geben auch gerne einen Schuss Rum dazu! Das mit den komischen negativen Smiley finde ich sehr komisch. Aber Wertungen anderer sind mir ohnehi

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Kaiserschmarren war wahrscheinlich das erste Gericht, das ich in meiner Kindheit selbst zubereiten konnte. Palatschinken waren etwas komplizierter.

Auf Kommentar antworten

kimpoldi

Das ist ein tolles Rezept und gut erklärt. Ich liebe Kaiserschmarrn- werden wir definitiv nachmachen. Vielleicht mit weniger Rosinen.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Schon als KInder haben wir uns über Kaiserschmarren gefreut. Am liebsten mit Mamas selbstgemachter Erdbeermarmelade, zähflüssig mit Stücken drinnen.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Ein gutes Rezept für einen klassischen Kaiserschmarren. Für meine Familie muss ich leider die Rosinen weglassen, die mag keiner außer mir.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

das ist eines meiner Lieblingsgerichte. Ich möchte das gerne mal wieder kochen. Bin immer bereit auch neuere Variationen ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Das ist eines meiner Lieblingsgerichte. Kann man auch schön variieren. Das bringt Abwechslung. wenn man hat mit Vanille? Das schmeckt auch sehr lecker.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ich finde das Rezept sehr gut, den Kaiserschmarrn kann man so machen wie im Rezept beschrieben . Schmeckt wunderbar!!

Auf Kommentar antworten

Vonni83

Wir geben manchmal klein geschnittene Äpfel noch in den Teig und lassen sie mit backen. Heute wieder gemacht. Herrlich! 🥰 Die Negativen Smileys entstehen meist beim Scrollen. Kann man leider nicht umändern was ich schade finde. Kurz mal nicht aufgepasst und man hat gedrückt. Sollte man vl umändern können. Denke nicht das es an den Rosinen/Cranberries oder sonstigen liegt.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Finde ich auch, dass das eine gute Anregung ist. Das mit den kleingeschnitteben Äpfeln werde ich auf jeden Fall beim nächsten Kaiserschmarrn probieren.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Das ist eine gute Anregung für uns und wir werden dies auch mit Apfelstückchen probieren. Vielen Dank.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wir werden bis 73 Arbeiten müssen

am 06.10.2025 19:08 von Lara1