Wiener Kalbsrahmgulasch
Zutaten für 4 Portionen
1.125 | kg | Kalbsschulter |
---|---|---|
250 | ml | Weißwein |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | TL | Pfeffer |
1 | TL | Salz |
400 | g | Schlagobers |
1 | EL | Mehl |
200 | ml | Fleischbrühe |
1 | TL | Tomatenmark |
1 | TL | Paprikapulver |
2 | EL | Kokosfett |
3 | Stk | Zwiebel |
1 | Stk | Apfel, säuerlich |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zwiebel abziehen und feine Würfel schneiden. Kalbfleisch in Würfel von ca. 3 x 3 cm schneiden. Kokosfett in eine Kasserolle geben und heiß werden lassen. Die Fleischwürfel darin von allen Seiten kurz und kräftig anbraten.
- Fleisch aus der Kasserolle nehmen und die Zwiebelstücke im Bratansatz anrösten. Tomatenmark kurz mitrösten, dann Paprikapulver darüberstauben und alles mit Brühe ablöschen. Etwas einkochen lassen, dann Wein einrühren. Fleischstücke in die Sauce geben und soviel Wasser angießen, dass das Fleisch kaum bedeckt ist. Lorbeerblatt dazu geben, Salz und Pfeffer darüberstreuen und Deckel auflegen. Hitze reduzieren und ca. 1 1/2 Stunden schmoren lassen.
- Das weiche Fleisch mitsamt dem Loorbeerblatt mit einer Lochkelle herausfischen und warm stellen. Apfel schälen, Kernhaus entfernen und Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden - zur Sauce geben. In den Schlagobers das Mehl einrühren. Sauce zum Kochen bringen und das Obers-Rahm-Gemisch einrühren. Mit einem Pürierstab alles pürieren. Fleisch unter die Sauce heben, nochmal erhitzen und mit Salz, Pfeffer und Wein abschmecken.
Tipps zum Rezept
Dazu passen Nockerl und, oder Brotscheiben.
Das Gulasch sollte bei niedriger bis mittlerer Hitze langsam schmoren, damit das Fleisch zart wird und die Aromen sich gut verbinden. Regelmäßiges Rühren verhindert, dass das Gulasch am Boden des Topfes ansetzt und anbrennt.
Reste vom Wiener Kalbsrahmgulasch kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden und am nächsten Tag aufgewärmt werden. Das Gulasch schmeckt oft sogar noch besser, wenn es durchgezogen ist.
Ein Glas Bier oder grüner Veltliner passt hervorragend als Getränk dazu.
Sollte die Sauce zu dick sein, kann sie durch Reduktion oder durch Zugabe von etwas Mehl oder Stärke angedickt werden. Dazu eine kleine Schüssel verwenden, Saft vom Gulasch in die Schüssel geben, das Mehl oder die Stärke dazu und mit dem Schneebesen verrühren. Erst dann dem Gulasche einrühren, so entstehen keine Klumpen.
User Kommentare