Wiener Nudelsalat

Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Bandnudeln |
---|---|---|
300 | g | Schinken (gekocht) |
2 | EL | Olivenöl |
6 | Stk | Eier |
1 | Prise | Salz |
160 | g | Gouda (junger) |
2 | Bund | Schnittlauch |
5 | Stk | Cocktailtomaten |
2 | EL | Sonnenblumenkerne |
Zutaten Für die Salatsauce
4 | EL | Sonnenblumenöl |
---|---|---|
2 | EL | Kürbiskernöl |
2 | EL | Apfelessig |
2 | EL | Birnensaft |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen, abgießen, kurz abbrausen und gut abtropfen lassen.
- Dann den Schinken in 1 1/2 cm große Quadrate schneiden, Olivenöl erhitzen und im heißen Olivenöl anbraten.
- Die Eier mit etwas Salz verquirlen, über den Schinken gießen, einen Deckel auflegen und bei geringster Hitze stocken lassen.
- Weiters den Käse in 1 cm breite Streifen schneiden, Schnittlauch waschen und in 1/2 cm lange Röllchen schneiden. Die gewaschenen Tomaten in kleine Würfel schneiden.
- Dann Sonnenblumenkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten.
- Den fertig gegarten Eierkuchen aus der Pfanne gleiten lassen und in feine Streifen schneiden.
- Mit Nudeln, Schinken, Käse, Paprika und Sonnenblumenkernen vermischen.
- Aus Sonnenblumenöl, Kürbiskernöl, Apfelessig, Birnensaft, Salz und Pfeffer ein Dressing anrühren und unter den Salat heben, kurz ziehen lassen.
Tipps zum Rezept
Öl und Essig zuerst miteinander verrühren, dann den Birnensaft hinzufügen, so emulgiert die Marinade besser.
Nudeln, Eierkuchen, Gemüse und Kerne können einige Stunden vorher vorbereitet werden. Aber das Dressing erst kurz vor dem Servieren unterheben.
Zum Anrichten ein große, flache Schüssel für Buffet oder Familienessen nehmen. Auch kleine Gläser oder Schälchen für einzelne Portionen sind besonders hübsch.
User Kommentare
Tolles Rezept!
Danke!
Auf Kommentar antworten
Ein Nudelsalat lässt sich sehr gut für Gäste vorbereiten , ich nehme aber für den Nudelsalat meistens Spiralnudel
Auf Kommentar antworten
Wirklich ein gutes Rezept. Wichtig ist die Qualität des Kürbiskernöls da liegen bei manchen Welten dazwischen!
Auf Kommentar antworten
Das mit der Qualität des Kürbiskernöles stimmt zu hundert Prozent. Die Erfahrung musste ich auch schon machen.
Auf Kommentar antworten
Das Kürbiskernöl macht den besonderen Geschmack aus. Passend dazu kommt noch eine Handvoll Kürbiskerne dazu, die ich vorher anröste.
Auf Kommentar antworten
Klingt sehr gut mit dem Kürbiskernöl. Ich verwende meistens Spiralen für Nudelsalate - ich finde, sie nehmen das Dressing am besten auf und der Salat wird nicht "gatschig"!
Auf Kommentar antworten
ich nehme für nudelsalat mit dressing auch am liebsten spiralen, und da am liebsten die von ja natürlich, da diese gut die form behalten. für meinen mediterranen nudelsalat nehm ich penne rigate.
Auf Kommentar antworten
Das ist einer der wenigen Nudelsalate die mir wirklich schmecken. Hier macht den Geschmack das steirische Kürbiskernöl aus dass er mir so gut mundet.
Auf Kommentar antworten
ich habe gegXXelt um zu erfahren was den Wiener Nudelsalat zum Wiener macht. Habe leider keine Erklärung gefunden. Mir gefällt das kein Mayoreiches Dressing zubereitet werden muss
Auf Kommentar antworten
Ah ja, Kürbiskernöl! Ich hatte mich schon gefragt, woher die Farbe von dem Nudelsalat kommt. Wirklich ein schönes Rezept!
Auf Kommentar antworten
Aufgrund der Farbe habe ich zuerst gedacht, dass viel Curry im Nudelsalat drin ist. Das Kürbiskernöl liefert natürlich die Begründung, das färbt den Salat.
Auf Kommentar antworten
Super finde ich auch die Idee mit dem Eierkuchen, das ist mal etwas anderes als immer hartgekochte Eier
Auf Kommentar antworten
Hm - so lecker. Ich liebe Nudelsalat. Da könnte ich mich rein setzen. Na ja - das werde ich bald mal wieder machen.
Auf Kommentar antworten
Jasmin4you, was willst du bald wieder machen? Das „reinsetzen“ in den Salat? Du schreibst in so vielen Kommentaren zu Rezepten, dass du dich rein setzen könntest, ist das nicht etwas „unhygienisch“? 😂
Auf Kommentar antworten