Wurzelfleisch mit Sauerkraut und Waldviertler Knödeln

Genießen Sie ein Stück Hausmannskost mit dem Rezept für Wurzelfleisch mit Sauerkraut und Waldviertler Knödeln.

Allgemein (wenn sonst nichts geht) Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,8 (5 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

0.75 kg Rindfleisch
1 Bund Wurzelwerk, groß
3 EL Mehl
1 Stk gelbe Zwiebel
1 EL Thymian
0.5 TL Pfefferkörner
1 Bl Lorbeer
0.5 TL Salz
1 Schuss Apfelessig

Zutaten für die Beilagen

500 g rohe Erdäpfel
500 g gekochte Erdäpfel
500 g Sauerkraut
3 EL Mehl
10 g Butter
2 TL Kristallzucker
0.5 TL Salz

Benötigte Küchenutensilien

Kasserolle

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst Wurzelwerk putzen, und reiben, Zwiebel fein hacken. Danach in einer Kasserolle Fett erhitzen, fein gehackte Zwiebel anschwitzen und Wurzelwerk dazugeben, alles durchrösten bis es goldgelb ist.
  2. In der Zwischenzeit Rindfleisch in Würfel schneiden und in Mehl wenden; in die Kasserolle dazugeben und von allen Seiten anbraten.
  3. Danach mit Wasser (oder klarer Suppe) aufgießen bis das Fleisch leicht bedeckt ist. Zugedeckt das Fleisch weich köcheln lassen.
  4. In der Zwischenzeit rohe Erdäpfel schälen, reiben und durch ein Tuch pressen; gekochte Erdäpfeln reiben und pressen. Danach Erdäpfel mit Butter und Salz mischen, Mehl dazugeben und kurz ziehen lassen.
  5. Nun mittelgroße Knödel formen, in kochendes Salzwasser legen und 20 Minuten langsam ziehen lassen (schwach kochen).
  6. In der Zwischenzeit Sauerkraut mit zwei Löffel Zucker erwärmen. Nach Belieben dazu eine Einbrenn machen und zum Kraut geben, alles kurz aufkochen lassen.
  7. Abschließend das Wurzelfleisch mit Thymian, Pfefferkörner, Lorbeerblatt und etwas Essig verfeinern und mit Salz abschmecken. Wurzelfleisch mit Sauerkraut und Knödeln servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
289
Fett
2,97 g
Eiweiß
8,34 g
Kohlenhydrate
58,45 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zwiebelrostbraten

ZWIEBELROSTBRATEN

Ein Zwiebelrostbraten ist ein klassisches, traditionelles Gericht, das mit einer Kartoffelbeilage angeboten wird. Bei diesem Rezept wird das Fleisch in Butterschmalz scharf angebraten.

Tiroler Gröstl

TIROLER GRÖSTL

Dieser Hausmannskostklassiker ist ein herzhaftes Rezept mit Rindfleisch, Kartoffeln, Zwiebeln und Spiegeleiern. Lassen Sie es sich schmecken.

Grenadiermarsch

GRENADIERMARSCH

Grenadiermarsch ist das perfekte Rezept, um Essensreste vom Vortag zu verwerten. Fleisch- oder Wurstreste werden mit Nudeln und Kartoffeln gebraten.

Beuschel

BEUSCHEL

Ein Gericht wie Beuschel ist eine österreichische Hausmannskost. Das Rezept Beuschel oder Beuschl ist die Kalbslunge, eine Delikatesse.

Zwiebelkuchen

ZWIEBELKUCHEN

Ein Zwiebelkuchen wird aus einem einfachen Teig zubereitet. Das Rezept wird meist mit Zwiebel, Sauerrahm und Schinken bzw. Speck belegt.

Schlutzkrapfen

SCHLUTZKRAPFEN

Das traditionelle Tiroler Schlutzkrapfen Rezept wird mit flüssiger Butter und mit Parmesan serviert.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welt-Tierschutztag

am 04.10.2023 05:13 von Pesu07