Würzige Hähnchenwürfel mit gefüllten Tomaten und Cap Cay

Zutaten für 2 Portionen
250 | g | Hühnerbrust (ohne Haut und Knochen, TK) |
---|---|---|
2 | EL | Hoisin-Sauce |
1 | EL | Reiswein (dunkel) |
1 | Stk | Ei (Größe S, nur das Eiweiß) |
1 | TL | 5-Gewürze-Pulver (China) |
2 | Stk | Knoblauchzehen (frisch, mittelgroß) |
30 | g | Zwiebeln (kleine, rote) |
60 | g | Paprika (rot, frisch) |
50 | g | Paprika (grün, frisch) |
40 | g | Karotte |
1 | Stk | Chili (klein, grün, frisch oder TK) |
6 | Bl | Salatblätter (Lollo bionda) |
4 | EL | Speisestärke |
1,5 | l | Frittieröl |
2 | EL | Sonnenblumenöl |
1 | EL | Sesamöl (hell) |
Zutaten für die Tomaten
4 | Stk | Tomaten (mittelgroß) |
---|---|---|
200 | g | Shimeji-Pilze (braunkappig) |
1 | TL | Pilzbouillon (getrocknet) |
30 | g | Zwiebeln (kleine, rote) |
2 | Stk | Knoblauchzehen (frisch, mittelgroß) |
20 | g | Butter (ungesalzen) |
2 | EL | Schnittsellerie-Blätter (frisch oder TK) |
1 | Prise | Muskatnuss (frisch gerieben) |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz, frisch aus der Mühle) |
1 | EL | Reiswein (hell) |
Zutaten für die Sauce
40 | g | Tomatensaft |
---|---|---|
30 | g | Orangensaft |
1 | TL | Bohnenpaste (süß-sauer-scharf) |
1 | TL | Hühner-Kraftbouillon |
1 | TL | Tapiokamehl (gestrichen) |
1 | TL | Reiswein |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die angetaute Hühnerbrust in ca. 3 cm große Würfel schneiden. Zum Marinieren Hoisin-Sauce, Reiswein, Eiweiß und 5-Gewürze-Pulver homogen verquirlen. Die Fleischwürfel darin abgedeckt über Nacht marinieren. Mindestens 2 Mal durchmischen.
- Für die gefüllten Tomaten die Tomaten waschen, oben eine Scheibe abschneiden und von unten her 4 Mal kreuzweise zu 80 % einschneiden und mit einem kleinen Kugel aushöhlen.
- Die Shimeji-Pilze unten von Myzel und Substrat befreien und quer klein schneiden. Die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und wie die Pilze zerkleinern. Die Butter in einem Topf zum schmelzen bringen, die Pilze zugeben und 2 Minuten braten. Schnittsellerie-Blätter, Muskatnuss, Pfeffer und Pilzbouillon zufügen und mit 1 TL vom Reiswein abschmecken und warm mit Deckel bereithalten.
- Für das Cap Cay die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und grob zerkleinern. Bei den gewaschenen Paprika 1 Drittel heraustrennen, entkernen und von den weißen Scheidewände befreien. Die Drittel längs halbieren und quer in ca. 5 mm breite Streifen schneiden. Die gewaschene und geschälte Karotte diagonal in 4 mm breite Streifen hobeln/schneiden. Den gewaschenen Chili quer in dünne Scheiben schneiden.
- Für die Sauce Tomatensaft, Orangensaft, Bohnenpaste, Hühnerbouillon, Tapiokamehl und Reiswein homogen mischen und bereithalten.
- Die Servierschalen mit den gewaschenen Salatblättern auslegen.
- Die Fleischstücke abseihen, gut abtropfen lassen und in der Speisestärke wälzen. Das Frittieröl auf 180 Grad erhitzen.
- In der Zwischenzeit die Tomaten mit den Pilzen füllen und auf die Servierschalen platzieren.
- Die Fleischstücke in 2 Portionen hellbraun frittieren (sie dunkeln noch etwas nach), mit dem Schaumlöffel entnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen und warm bereithalten.
- Dann in einem Wok das Sonnenblumenöl und das Sesamöl stark erhitzen, Zwiebeln und Knoblauchzehen zugeben und 30 Sekunden pfannenrühren. Dann Paprika- und Karottenstreifen zugeben und 2 Minuten pfannenrühren. Den Chili und die Sauce zugeben und kurz aufkochen lassen.
- Sowie das Tapiokamehl gebunden hat, das fertige Cap Cay auf die Servierschalen geben und die Fleischstücke zugeben. Sofort als Beilage zu Reis oder gebratenen Nudeln servieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Eine Beilagen-Zusammenstellung aus der kantonesischen Küche Chinas.
User Kommentare