Zebratorte

Die traumhafte Zebratorte sieht verführerisch aus und schmeckt wunderbar. Dieses unwiderstehliche Rezept ist sehr zu empfehlen.


Bewertung: Ø 4,2 (1.536 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

5 Stk Eier
200 g Staubzucker
400 g Mehl
1 Pk Backpulver
2 EL Kakaopulver
2 EL Wasser

Zutaten Für die Creme

4 Stk Eidotter
200 g Zucker
1 Stk Zitronen (Saft)
150 ml Milch
10 Bl Gelatine
720 g Topfen
600 ml Schlagobers
2 EL Kakaopulver

Benötigte Küchenutensilien

Springform

Zeit

160 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig: Eier trennen, aus dem Eiklar einen festen Schnee schlagen. Die Dotter schaumig mixen, Zucker und Wasser zufügen, weiter schön schaumig schlagen, mindestens 5 Minuten.
  2. Mehl, Backpulver und Kakao versieben und abwechselnd mit dem Schnee unter die Masse heben. Anschließend in eine gefettete und bemehlte 26er Springform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze ca. 25 Minuten backen.
  3. Für die Creme: Dotter, Zucker, Milch und Zitronensaft in einem Topf verrühren, zum Kochen bringen und überkühlen lassen. Eingeweichte Gelatine in die Creme geben, Topfen einrühren und steif geschlagenen Schlagobers unterheben.
  4. Creme halbieren und in die eine Hälfte Kakao einrühren.
  5. Nun in die Mitte des Tortenbodens einen kleinen Schöpfer weiße Masse geben und direkt in die Mitte darauf einen Schöpfer dunkle Masse, wiederholen bis der Ring voll ist. Die Masse fließt kreisförmig auseinander, und das Muster entsteht von selbst. Torte für einige Stunden kalt stellen

Nährwert pro Portion

kcal
548
Fett
22,88 g
Eiweiß
19,76 g
Kohlenhydrate
66,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttercremetorte

BUTTERCREMETORTE

Eine Buttercremetorte ist ein Muss auf allen Familienfeiern. Nach diesem Rezept hat sie Oma zubereitet.

Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel

MOHN-TOPFENTORTE MIT HIMBEERSPIEGEL

Eine Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel sieht super aus und schmeckt. Das Rezept sorgt für einzigartigen Genuss.

Malakofftorte

MALAKOFFTORTE

Das Rezept von der Malakofftorte ist ideal zum Genießen und Nachbacken. Man kann sie schon am Vortag zubereiten.

Giotto Torte

GIOTTO TORTE

Eine köstliche Verführung ist dieses süße Rezept Giotto Torte. Ganz einfach in der Zubereitung und herrlich im Geschmack.

Schwarzwälder-Kirsch-Torte

SCHWARZWÄLDER KIRSCHTORTE

Ein Klassiker in der österreichischen Mehlspeisküche ist die Schwarzwälder Kirschtorte. Ein köstliches Rezept, das sich für jeden Anlass eignet.

Schokoladentorte

SCHOKOLADENTORTE

Wunderbar schokoladig ist das Rezept Schokoladentorte. Eine Torte, die auch für Kindergeburtstage gebacken werden kann.

User Kommentare

puersti

Habe die Kommentare meiner Vorredner und vom GK-Team durchgelesen, bin etwas verunsichert. Was ich bezweifle, wenn 2 EL Kakaopulver verwendet werden, müsste die Torte dunkler sein.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Auf dem Foto von User UlliPipsi ist die Farbe bei Verwendung von 2 EL Kakaopulver gut zu sehen, einfach bei den Bildern Pfeil rechts schauen. Wir haben bei unserem Foto tatsächlich nur je 1 EL Kakaopulver verwendet, da wir es nicht ganz so schokoladig wollten.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Weil da rohe Eidotter angesprochen werden: die Dotter werden ja mit der Milch erhitzt, also hätte ich da keine Bedenkten. Aber mich spricht diese Creme generell nicht an.

Auf Kommentar antworten

Maisi

ich mache Zebratorte sehr gerne, meiner Meinung nach ist diese Torte sehr wenig Aufwand für den Anblick den die Torte hinterlässt.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Wunderschöne Torte, die jede Kaffeejause bereichert. Das Muster schon alleine ist ein Highlight......

Auf Kommentar antworten

spicy2018

Hallo,
rezept hört sich sehr lecker an, nur ein paar Sachen machen mich stutzig:
1. den Teig nur 10 Minuten backen? Bei ober- und unterhitze?
2. bei der creme 4 Eidotter? Was ist mit den eiklar?
3. ist 600ml schlagobers nicht etwas viel?! Hat jemand schon eine alternative ausprobiert?!

Lg

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

den Teig 20-25 Minuten backen, steht nun auch im Zubereitungstext. Für die Creme wird kein Eiklar benötigt, das bleibt somit übrig. Alternativ haben wir noch ein Zebratorten Rezept: https://www.gutekueche.at/zebratorte-rezept-10599
bei diesem Rezept ist die Creme einfacher und ohne Ei.

Auf Kommentar antworten

Wanesser

Schaut wirklich sehr gut aus!

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Die sieht echt toll aus. Ausserdem hört sich die Zubereitung doch ganz einfach aus. Das probier ich doch aus.

Auf Kommentar antworten

Vroni

Sieht sehr gut aus, aber die Creme mit den rohen Eiern ist nicht nach meinen Wünschen und Geschmack. An sonnten kommt sie sicher gut an.

Auf Kommentar antworten

cp611

Mit soviel Schlagobers ist das aber leider alles andere als eine leichte Torte - gibt eine gute Alternative für die Creme? Ich würde ja Pudding vorschlagen...

Auf Kommentar antworten

hexy235

Diese Torte schaut nicht nur gut aus, sie schmeckt auch fabelhaft. Ist auch weniger Arbeit, als es den Anschein hat

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Verbot von Zigaretten-Filter?

am 07.10.2025 17:55 von Lara1

Feigen und Gorgonzola

am 07.10.2025 17:43 von Lara1

Freundlichste Stadt Europas

am 07.10.2025 15:36 von jowi59

eine Oktober-Bauernregel

am 07.10.2025 15:25 von jowi59