Zebratorte
Zutaten für 12 Portionen
5 | Stk | Eier |
---|---|---|
200 | g | Staubzucker |
400 | g | Mehl |
1 | Pk | Backpulver |
2 | EL | Kakaopulver |
2 | EL | Wasser |
Zutaten Für die Creme
4 | Stk | Eidotter |
---|---|---|
200 | g | Zucker |
1 | Stk | Zitronen (Saft) |
150 | ml | Milch |
10 | Bl | Gelatine |
720 | g | Topfen |
600 | ml | Schlagobers |
2 | EL | Kakaopulver |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
160 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Teig: Eier trennen, aus dem Eiklar einen festen Schnee schlagen. Die Dotter schaumig mixen, Zucker und Wasser zufügen, weiter schön schaumig schlagen, mindestens 5 Minuten.
- Mehl, Backpulver und Kakao versieben und abwechselnd mit dem Schnee unter die Masse heben. Anschließend in eine gefettete und bemehlte 26er Springform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze ca. 25 Minuten backen.
- Für die Creme: Dotter, Zucker, Milch und Zitronensaft in einem Topf verrühren, zum Kochen bringen und überkühlen lassen. Eingeweichte Gelatine in die Creme geben, Topfen einrühren und steif geschlagenen Schlagobers unterheben.
- Creme halbieren und in die eine Hälfte Kakao einrühren.
- Nun in die Mitte des Tortenbodens einen kleinen Schöpfer weiße Masse geben und direkt in die Mitte darauf einen Schöpfer dunkle Masse, wiederholen bis der Ring voll ist. Die Masse fließt kreisförmig auseinander, und das Muster entsteht von selbst. Torte für einige Stunden kalt stellen
User Kommentare
Habe die Kommentare meiner Vorredner und vom GK-Team durchgelesen, bin etwas verunsichert. Was ich bezweifle, wenn 2 EL Kakaopulver verwendet werden, müsste die Torte dunkler sein.
Auf Kommentar antworten
Auf dem Foto von User UlliPipsi ist die Farbe bei Verwendung von 2 EL Kakaopulver gut zu sehen, einfach bei den Bildern Pfeil rechts schauen. Wir haben bei unserem Foto tatsächlich nur je 1 EL Kakaopulver verwendet, da wir es nicht ganz so schokoladig wollten.
Auf Kommentar antworten
Weil da rohe Eidotter angesprochen werden: die Dotter werden ja mit der Milch erhitzt, also hätte ich da keine Bedenkten. Aber mich spricht diese Creme generell nicht an.
Auf Kommentar antworten
ich mache Zebratorte sehr gerne, meiner Meinung nach ist diese Torte sehr wenig Aufwand für den Anblick den die Torte hinterlässt.
Auf Kommentar antworten
Wunderschöne Torte, die jede Kaffeejause bereichert. Das Muster schon alleine ist ein Highlight......
Auf Kommentar antworten
Hallo,
rezept hört sich sehr lecker an, nur ein paar Sachen machen mich stutzig:
1. den Teig nur 10 Minuten backen? Bei ober- und unterhitze?
2. bei der creme 4 Eidotter? Was ist mit den eiklar?
3. ist 600ml schlagobers nicht etwas viel?! Hat jemand schon eine alternative ausprobiert?!
Lg
Auf Kommentar antworten
den Teig 20-25 Minuten backen, steht nun auch im Zubereitungstext. Für die Creme wird kein Eiklar benötigt, das bleibt somit übrig. Alternativ haben wir noch ein Zebratorten Rezept: https://www.gutekueche.at/zebratorte-rezept-10599
bei diesem Rezept ist die Creme einfacher und ohne Ei.
Auf Kommentar antworten
Schaut wirklich sehr gut aus!
Auf Kommentar antworten
Die sieht echt toll aus. Ausserdem hört sich die Zubereitung doch ganz einfach aus. Das probier ich doch aus.
Auf Kommentar antworten
Sieht sehr gut aus, aber die Creme mit den rohen Eiern ist nicht nach meinen Wünschen und Geschmack. An sonnten kommt sie sicher gut an.
Auf Kommentar antworten
Mit soviel Schlagobers ist das aber leider alles andere als eine leichte Torte - gibt eine gute Alternative für die Creme? Ich würde ja Pudding vorschlagen...
Auf Kommentar antworten
Diese Torte schaut nicht nur gut aus, sie schmeckt auch fabelhaft. Ist auch weniger Arbeit, als es den Anschein hat
Auf Kommentar antworten