Zillertaler Krapfen

Zutaten für 8 Portionen
300 | g | Mehl |
---|---|---|
250 | ml | Wasser |
1 | TL | Salz |
1 | Stk | Ei |
1 | EL | Basilikum |
Zutaten Für die Füllung
1 | Becher | Topfen |
---|---|---|
90 | g | Käse (ohne Lab, gerieben) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Mehl, Wasser, Ei und Salz in einer großen Schüssel zu einem Teig verkneten. Für 20 Minuten rasten lassen.
- Den Teig zu einer Rolle formen, fingerbreite Scheiben abschneiden und diese zu Scheiben dünn ausrollen.
- Für die Füllung Topfen, Kräuter, Käse, Salz und Pfeffer verrühren. Jeweils einen Löffel von der Masse in die Mitte einer Scheibe setzen.
- Den Teig in der Mitte einmal halbieren und die Ränder mit einer Gabel festdrücken. Die Teigtaschen in heißem Fett 5 Minuten goldbraun ausbacken.
Tipps zum Rezept
Wer möchte kann zur Fülle zusätzlich noch gekochte Kartoffeln hinzufügen.
User Kommentare
beim mehl wird normalerweise roggenmehl verwendet (oder zumindest eine mischung aus roggen und weizen). macht geschmacklich nämlich einen unterschied
Auf Kommentar antworten
Das habe ich mich auch grad gefragt, was ist Käse ohne Lab? Werde mich für Bergkäse, welchen ich im Markt kaufe entscheiden.
Auf Kommentar antworten
Sieht sehr interessant aus! Werde ich demnächst mal als Snack vorbereiten. Werde aber anstatt des Salz viele verschiedene Gartenkräuter verwenden.
Auf Kommentar antworten
Ich werde sie auch mit Roggenmehl machen, sie schauen auf dem Foto auch so aus. Aber welcher Käse ist ohne "Lab" hergestellt?
Auf Kommentar antworten
Ich mache sie immer nur komplett mit Roggenmehl und nehme einen würzigen Käse und auch ein paar Kartoffeln für die Fülle.
Auf Kommentar antworten
probiert das Rezept einmal mit Dinkelmehl und . würzigen Bergkäse aus. meine Familie schmeckt es und hat dazu für Diabetiker gut verträglich
Auf Kommentar antworten
Sind so ähnlich wie die Kärntner Kasnocken, nur dass sie im Fett herausgebacken werden - gesünder ist da schon die andere Variante!
Auf Kommentar antworten