Zitronenrisotto
Nicht nur für Risotto-Fans ist mein Zitronenrisotto Rezept mit karamellisierten Chicorée – einfach ausprobieren, einfach genießen!
Die Zubereitung von Risotto ist keine Kunst
Nicht jede Reissorte ist für die Zubereitung von Risotto geeignet. Für ein Risotto braucht es einen speziellen Risotto-Reis. Reis, den man etwa üblicherweise für Milchreis verwendet, ist für Risotto nicht geeignet. Auch Langkornreis ist ungeeignet, da er zu wenig Stärke freisetzt, genau diese ist für die sämige Konsistenz von Risotto aber entscheidend.
Risotto wird entweder als Beilage gegessen, oder aber auch gern als Hauptgericht. Durch die Zitrone erhält das Risotto eine frische Note. Dazu gibt es karamellisierten Chicorée und Mangold.
Einige hilfreiche Tipps für die Zubereitung
Die Zubereitung, also die Basis für Risotto ist immer die gleiche. Durch die Zugabe von Gewürzen und Zutaten kann das Gericht dann unterschiedlich variiert werden. Für die Basis wird demnach zuerst immer klein geschnittener Zwiebel in Butter und Olivenöl bzw. nur Butter glasig angedünstet, bevor die Reiskörner dazu gegeben werden, um diese ebenso glasig andünsten zu lassen.
Dann wird mit Wein abgelöscht. Ist der Wein vollständig verdunstet, den Gemüsefond nach und nach hinzugießen. Dabei ist wichtig, dass der Fond heiß ist und erst neue Flüssigkeit hinzugegeben wird, wenn der Reis die Flüssigkeit absorbiert hat.
Wichtig ist dabei das ständige Rühren mit einem Holzlöffel. Nach ca. 15 Minuten prüfen, ob der Reis fertig ist. Dabei sollen die Reiskörner weich, aber in der Mitte noch etwas bissfest sein. Durch die Zugabe von Parmesan wird das Gericht schön sämig.
Zeitaufwand
30 Minuten Zubereitungszeit + 20 Minuten Kochzeit
Schwierigkeitsgrad
leicht
Zutaten für 2 Personen
für das Risotto:
- 1 EL Butter
- 1 EL Olivenöl
- 1 Schalotte
- 2 Knoblauchzehen
- 200 g Risottoreis
- 1/4 l trockener Weißwein
- etwa 1/2 bis 3/4 l Gemüsebrühe
- 1 große unbehandelte Zitrone
- 2 EL frisch geriebener Parmigiano
- Salz, schwarzer Pfeffer
- 1 Lorbeerblatt
für den Chicorée:
- 1 roter Chicorée
- 1/2 Mangold
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Agavendicksaft bzw. alternativ Honig
Rezept Zubereitung
- Die Schalotte und Knoblauchzehen schälen und die Schalotte in kleine Würfel schneiden.
- Die Zitrone heiß waschen und die Schale mithilfe eines Zestenreißers abschaben (ohne weiße, bittere Haut). Die Zitrone auspressen.
- Butter und das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Schalotten darin andünsten.
- Reis dazugeben und rühren bis er glasig ist.
- Weißwein und Zitronensaft dazugießen und unter Rühren verdampfen lassen.
- Nun die Knoblauchzehen, das Lorbeerblatt und die Zitronenzesten hinzugeben.
- Jetzt die Hitze auf mittlere Stufe stellen und einige Schöpfer heiße Brühe angießen. Kräftig rühren, bis die Flüssigkeit aufgenommen wurde.
- Erst dann wieder Flüssigkeit hinzugießen. Vorgang wiederholen, bis die Reiskörner al dente sind.
- Nach 15 bis 20 Minuten sind die Reiskörner al dente – weich, aber innen noch bissfest.
- Parmesan fein reiben und unter das Risotto rühren.
- Chicorée und Mangold putzen und waschen, halbieren und beides in Olivenöl kurz anbraten.
- Mit Agavendicksaft bzw. Honig karamellisieren und gemeinsam mit dem Risotto anrichten.
Weitere Rezept-Empfehlungen:
- Spargel Risotto
- Karottenrisotto
- Steirisches Kürbisrisotto
- Bärlauchrisotto
- Eierschwammerlrisotto
- weitere Risotto Rezepte
Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen auf Rezept zum Nachkochen.
Bewertung: Ø 4,4 (19 Stimmen)
User Kommentare
Ein leckeres Sommer-Risotto. Ich kann mir vorstellen, dass man das Zitronenrisotto noch sehr schön mit feine Zitronenzesten, Minzeblätter und Pfeffer garnieren kann.
Auf Kommentar antworten
Risotto mögen wir gerne und zu diesem Zitronenrisotto gibt's bei uns gebratenen oder gegrillten Fisch.
Auf Kommentar antworten
das Zitronenrisotto Rezept mit karamellisierten Chicorée und Mangold gefällt mir ausgesprochen gut. Auch schön am Teller, da man mit den Farben von Chicorée und Mangold wunderbar spielen kann ;-) auch mit Spinat wird es ein Genuss sein
Auf Kommentar antworten
ich habe es endlich nachgekocht und bin begeistert. M;eine Männer benötigten noch ein Kalbssteak, aber ich war begeistert
Auf Kommentar antworten
Als Risotto-Reis verwende ich entweder Arborio-Reis oder den Vialone Nano. Letzterer wird besonders cremig. Ja, die Italiener verstehen was vom Essen. ;-)
Auf Kommentar antworten
Für mich wäre das eine herzhafte Mahlzeit. Ein gebratener Fisch dazu, dann kann sich auch der Rest der Familie damit anfreunden.
Auf Kommentar antworten