Zitronensorbet von Mövenpick mit Erbsenmoussebrot, pochiertem Ei und Kaviar

Zutaten für 4 Portionen
2 | Tasse | Erbsen (TK) |
---|---|---|
1 | Stk | Kartoffel |
0.04 | l | Kokosmilch |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Zucker |
1 | Prise | Pfeffer |
0.5 | Stk | Zitrone |
10 | Bl | Minze |
4 | Schb | Schwarzbrot |
4 | Stk | Eier |
0.150 | l | Essig |
8 | g | Kaviar |
4 | Kugel | Zitronensorbet von Mövenpick |
4 | Glas | Champagner |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Wasser in einem Topf aufkochen. Kartoffel schälen und und in kleine Würfel schneiden. Erbsen und Kartoffel in das kochende Wasser geben. Salz, Pfeffer und Zucker dazu.
- In einem anderen Topf Wasser (ca. 2 l) mit Essig aufkochen, ein Ei in eine Tasse schlagen. Mit einem Kochlöffel einen Strudel machen und das Ei ins Essigwasser vorsichtig gleiten lassen, das Eiweiß um den Dotter, mit Hilfe des Löffels geben. Ca. 2-3 Minuten pochieren und vorsichtig mit ein Siebschöfer herausnehmen und auf ein Küchentuch legen. Mit den anderen Eiern das gleiche machen, je nach Übung schafft man auch mehrere Eier im Wasser.
- Brot in einer Pfanne oder auf dem Toaster knusprig rösten.
- Erbsen und Kartoffel abseihen und Flüßigkeit auffangen. Ein paar Ersben für die Garnitur beiseite stellen. Die Erbsen mit dem Stabmixer, 6 Blatt Minze, Saft der Zitronen und Kokosmilch pürieren. Je nach Konstistenz Butter oder vom Erbsenkochwasser dazugeben. Abschmecken, bei Bedarf nachwürzen.
- Brot auf Teller anrichten, Erbsenmousse auf dem Brot verteilen, pochiertes Ei vorsichtig drauflegen und mit Kaviar garnieren. Mövenpicks Zitronensorbet unmittelbar zum Brot anrichten und mit Erbsen und Minzblätter garnieren.
- Champagner einschenken und alles servieren. Das Ei erst vor dem Genießen aufstechen.
Tipps zum Rezept
Wer es gerne schärfer mag: Cheyennepfeffer und Chili ist auch sehr gut dazu.
User Kommentare
Es tut mir leid aber ich kann es mir nicht vorstellen, dies in der Kombination zu essen. Ein durchaus gelungenes und auch wohlschmeckendes Rezept, allerdings ohne das Zitronensorbet. Das esse ich erst morgen.
Auf Kommentar antworten