Zucchini-Omelett

Zutaten für 2 Portionen
250 | g | Zucchini |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
0.5 | Bund | Petersilie |
0.5 | Bund | Schnittlauch |
2 | Stk | Tomaten |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
6 | Stk | Eier |
75 | g | Milch |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Bratpfanne
Schüssel
Zeit
10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Zucchini waschen, die beiden Enden abschneiden und in feine Stifte schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und klein hacken. Auch die Petersilie und den Schnittlauch waschen und zerkleinern. Tomaten waschen und vierteln.
- In einer Pfanne Öl erhitzen und darin die Zwiebeln und den Knoblauch bei mittlerer Hitze kurz anbraten. Je nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einer Schüssel die Eier mit einem Schuss Milch, Salz, Pfeffer und der Hälfte der Kräuter verquirlen. Bei geringer Hitze das Omelett stocken lassen. Anschließend rasch die Zucchini und Tomaten rund auflegen bzw. hinzufügen und alles nochmals 3 Minuten anbraten.
- Vorsichtig wenden und auch die andere Seite anbraten.
- Das Zucchini-Omelett mit den restlichen Kräutern garnieren und heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Bei diesem Rezept kann das Gemüse nach Belieben variiert werden.
Nährwert pro Portion
346
17,47 g
27,67 g
21,12 g
User Kommentare
Zucchinies schmecken mir irgendwie langweilig. Da müssen dann immer kräftige Gewürze und so mit dazu. Das Zucchini-Omelett- Rezept liest sich gut. Wie am Bild mache ich dann noch Tomaten mitrein und Muskat auch noch
Auf Kommentar antworten
Ich habe auch noch Tomatenscheiben abwechselnd mit den Zucchinischeiben geschlichtet und kräftig mit einer italienischen Gewürzmischung verfeinert.
Auf Kommentar antworten
Damit das Rezept auch dem Foto entspricht sollte man auch die Tomaten aufführen. Oder man kann auch roten Paprika reingeben.
Auf Kommentar antworten
Danke für den Hinweis, steht nun dabei.
Auf Kommentar antworten
Da das Zucchini-Omelett sehr kohlenhydratarm ist werde ich mir ein frischgebackenes Vollkornbrot dazu gönnen.
Auf Kommentar antworten