Zucchinicremesuppe

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Zucchini (ca. 500g) |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | EL | Öl |
2 | EL | Mehl |
1 | l | Suppe (Gemüse- oder Hühnersuppe) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (aus der Mühle) |
0.5 | Becher | Schlagobers |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die sehr einfache aber dennoch köstliche Zucchinicremesuppe zuerst die Zucchini waschen und grob würfeln.
- Danach die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Stücke hacken.
- In einem Topf mit dem Öl die Zwiebel- und Knoblauchstücke glasig anschwitzen lassen. Nun die Zucchinistücke hinzufügen und kurz mitbraten.
- Mit dem Mehl stauben und kurz mitrösten lassen - dabei ständig rühren.
- Anschließend mit der Suppe (Gemüse- oder Hühnersuppe) ablöschen, aufkochen lassen und für ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Die Suppe mit einem Mixstab pürieren, mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Schlagobers verfeinern/einrühren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Die Zucchinicremesuppe mit einem Tupfer Sauerrahm und fein gehackter Petersilie dekorieren und servieren.
Zusätzlich kann man auch noch Kartoffelstücke mit der Zucchinicremesuppe mitkochen und anschließend darin pürieren.
Ein Spritzer Zitronensaft sorgt für einen angenehmen Frischekick.
Als Einlage eignen sich Croutons oder gebratene Speckstreifen sehr gut.
User Kommentare
Ich mache oft Zucchinicremesuppe, allerdings ohne Schlagobers. Das ist uns zu fett. Wenn , dann gebe ich manchmal einen EL Sauerrahm dazu, das macht die Suppe basisch und leichter verdaulich.
Auf Kommentar antworten
Früher habe ich Schlagobers auch durch Sauerrahm ersetzt. Mittlerweile verwende ich stattdessen Skyr.
Auf Kommentar antworten
Mittlerweile ist bei mir im Garten der erste rote Zwiebel reif geworden und deshalb verwende ich diese auch.
Auf Kommentar antworten
Cremsuppensuppen sind immer eine herliche Sache, doch der schlagobers ist etwas fettig deshalb nehme ich Milch.
Auf Kommentar antworten
Als Topping kann man die Suppe noch mit ein paar Garnelen oder etwas Lachs/Räucherlachs aufwerten. Eignet sich dann als Vorspeise bei einem festlichen Menü.
Auf Kommentar antworten
Ich finde es eine durchaus hervorragende Idee bei der ZUCCHINICREMESUPPE ein paar Kartoffelstücke mitzukochen.
Auf Kommentar antworten
So eine ZUCCHINICREMESUPPE koche ich immer wenn bei mir dann im Garten die große Zucchini ernte ist.
Auf Kommentar antworten
Eine ZUCCHINICREMESUPPE ist sehr praktisch und vor allem schnell in der Zubereitung deshalb koche ich sie gerne.
Auf Kommentar antworten
Zuchinicremsuppe ist immer sehr praktisch wenn ich im Sommer viele Zucchini habe dann kann ich sie verarbeiten.
Auf Kommentar antworten
Zucchini essen wir sehr häufig. Ich lasse das Mehl weg und koche statt dessen 1 bis 2 Erdäpfel mit. Statt dem Schlagobers nehme ich lieber einen Klecks Sauerrahm auf die Suppe.
Auf Kommentar antworten
Erdäpfel gebe ich auch immer in eine gebundene Suppe. Das erspart sehr oft das Mehl und schmeckt auch besser.
Auf Kommentar antworten
Zucchinicremesuppe gehört für mich ab den Herbst auf den Teller, nach der Ernte wird er gewürfelt und eingefroren.
Auf Kommentar antworten