Zucchinicremesuppe

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Zucchini (ca. 500g) |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | EL | Öl |
2 | EL | Mehl |
1 | l | Suppe (Gemüse- oder Hühnersuppe) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (aus der Mühle) |
0.5 | Becher | Schlagobers |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die sehr einfache aber dennoch köstliche Zucchinicremesuppe zuerst die Zucchini waschen und grob würfeln.
- Danach die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Stücke hacken.
- In einem Topf mit dem Öl die Zwiebel- und Knoblauchstücke glasig anschwitzen lassen. Nun die Zucchinistücke hinzufügen und kurz mitbraten.
- Mit dem Mehl stauben und kurz mitrösten lassen - dabei ständig rühren.
- Anschließend mit der Suppe (Gemüse- oder Hühnersuppe) ablöschen, aufkochen lassen und für ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Die Suppe mit einem Mixstab pürieren, mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Schlagobers verfeinern/einrühren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Die Zucchinicremesuppe mit einem Tupfer Sauerrahm und fein gehackter Petersilie dekorieren und servieren.
Zusätzlich kann man auch noch Kartoffelstücke mit der Zucchinicremesuppe mitkochen und anschließend darin pürieren.
Ein Spritzer Zitronensaft sorgt für einen angenehmen Frischekick.
Als Einlage eignen sich Croutons oder gebratene Speckstreifen sehr gut.
User Kommentare
Ich mache oft Zucchinicremesuppe, allerdings ohne Schlagobers. Das ist uns zu fett. Wenn , dann gebe ich manchmal einen EL Sauerrahm dazu, das macht die Suppe basisch und leichter verdaulich.
Auf Kommentar antworten
Früher habe ich Schlagobers auch durch Sauerrahm ersetzt. Mittlerweile verwende ich stattdessen Skyr.
Auf Kommentar antworten
Mittlerweile ist bei mir im Garten der erste rote Zwiebel reif geworden und deshalb verwende ich diese auch.
Auf Kommentar antworten
Cremsuppensuppen sind immer eine herliche Sache, doch der schlagobers ist etwas fettig deshalb nehme ich Milch.
Auf Kommentar antworten
Als Topping kann man die Suppe noch mit ein paar Garnelen oder etwas Lachs/Räucherlachs aufwerten. Eignet sich dann als Vorspeise bei einem festlichen Menü.
Auf Kommentar antworten
Ich finde es eine durchaus hervorragende Idee bei der ZUCCHINICREMESUPPE ein paar Kartoffelstücke mitzukochen.
Auf Kommentar antworten
So eine ZUCCHINICREMESUPPE koche ich immer wenn bei mir dann im Garten die große Zucchini ernte ist.
Auf Kommentar antworten
Eine ZUCCHINICREMESUPPE ist sehr praktisch und vor allem schnell in der Zubereitung deshalb koche ich sie gerne.
Auf Kommentar antworten
Zuchinicremsuppe ist immer sehr praktisch wenn ich im Sommer viele Zucchini habe dann kann ich sie verarbeiten.
Auf Kommentar antworten
Zucchini essen wir sehr häufig. Ich lasse das Mehl weg und koche statt dessen 1 bis 2 Erdäpfel mit. Statt dem Schlagobers nehme ich lieber einen Klecks Sauerrahm auf die Suppe.
Auf Kommentar antworten
Erdäpfel gebe ich auch immer in eine gebundene Suppe. Das erspart sehr oft das Mehl und schmeckt auch besser.
Auf Kommentar antworten
Zucchinicremesuppe gehört für mich ab den Herbst auf den Teller, nach der Ernte wird er gewürfelt und eingefroren.
Auf Kommentar antworten
Sind die Zuchini 500 g insgesamt oder pro Stück gemeint ? Hab es mit 1 kg gemacht. Und hat eigentlich gut gepasst.
Auf Kommentar antworten
Hallo, grundsätzlich insgesamt ist gemeint, aber in diesem Fall kannst du auch mehr verwenden, da Zucchini sehr mild schmecken. Die Konsistenz der Suppe wird etwas verändert, aber Geschmäcker sind ja verschieden.
Auf Kommentar antworten
Ich koche immer bei der Zucchinicremesuppe ein bis zwei Kartoffeln mit, ich finde den Geschmack dadurch etwas feiner. Und wenn man Gemüsesuppe nimmt und keinen Schlagobers, dann ist sie auch was für Veganer.
Auf Kommentar antworten
Ich hab beim Abtauen meines Gefrierschranks noch eine Portion Zucchinipüree gefunden und werd dieses Rezept gleich mal ausprobieren, aber ohne Mehl (das braucht es meiner Meinung nicht), dafür werd ich ein paar Kartoffelstücke mitkochen und schauen, wie es dann schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Ich koche pürierte Suppe in Hühnerbrühe, der Geschmack ist reicher. Ich füge Zucchini und Kartoffeln hinzu. Und statt Sahne füge ich geschmolzenen Käse hinzu. Herzhaft und lecker.
Auf Kommentar antworten
Ich koche bei solchen Suppen regelmäßig Erdäpfel mit. Ich finde, das ist die feinere Bindung. Bei manchen Gemüsen kann man sich auch alles sparen wenn man genügend püriert
Auf Kommentar antworten
Ich brauche keinen Schlag in so einer Suppe. Ein paar Kartoffeln mitkochen und die Suppe wird wunderbar cremig.
Auf Kommentar antworten
Mit so einer guten Suppe kann man auch Kindern Zucchini schmackhaft machen! 🙂 Ich lasse auch das Mehl weg, da eh Erdäpfel drin sind.
Auf Kommentar antworten
Trotz doppelter Menge Zucchini schmeckt die „Suppe“ einfach nur nach Wasser mit Gewürzen. Keine Ahnung wie mit der Menge Wasser was gutes bei rum kommen soll 👎🏻
Auf Kommentar antworten
Jetzt ist Zucchinisaison. Deshalb gibt es oft Zucchinikuchen, Zucchinisuppe, Zucchini Cordon Bleu oder gefüllte Zucchini. Die ganze Familie liebt das.
Auf Kommentar antworten
Ist uns gut gelungen und nachdem sie uns auch geschmeckt hat gibt's diese Zucchinicremesuppe nun des öfteren.
Auf Kommentar antworten
Eine mehlige und in Würfel geschnittene Kartoffel mitkochen erspart das Mehl. Mit Weißwein etwas aufgießen. Als kalte Suppe ideal bei Buffets.
Auf Kommentar antworten
Ich lasse bei dieser Suppe auch das Mehl weg und koche dafür eine kleingeschnittene Kartoffel mit. Wenn die Suppe eiskalt gegessen wird verträgt sie mehr Knoblauch.
Auf Kommentar antworten
Das wir diese Zucchini - Cremesuppe kalt oder warm servieren können ist neu. Habe da lange überlegt warum das bei der Suppe funktioniert. Da ist kein Fett drin was hart werden kann
Auf Kommentar antworten
Uns schmeckt sie am besten mit Hühnersuppe zubereitet und für eine gewisse Schärfe kommt auch noch etwas Chili dazu.
Auf Kommentar antworten
Hallo, habe diese Suppe mit etwas Weißwein abgelöscht. 2 Erdäpfel mitgekocht. So benötigt man Kein Mehl.
Die Suppe war sehr lecker
Auf Kommentar antworten
Zucchini's sind kein Lieblingsgemüse und brauchen einiges an geschmacklicher Unterstützung ;-) auf diese Art zubereitet schmeckt die Zucchinicremesuppe sicherlich gut.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende immer eine Gemüsesuppe als Basis. Die Hühnersuppe hat mir einen zu intensiven Eigengeschmack.
Auf Kommentar antworten
Köstliche Suppe. Aber ich nehme immer lieber Sauerrahm als Schlag. Ist mir lieber. Ist nicht ganz so deftig.
Auf Kommentar antworten
Schlagobers lasse ich auch weg und ersetze diese mit etwas Sauerrahm. Ich bestreue die Suppe noch mit gerösteten Sonnenblumen- oder Kürbiskernen.
Auf Kommentar antworten
Eine der besten Suppen jetzt im Herbst, das Mehl kann man ruhig weglassen, da sie mit den pürierten Erdäpfel sowieso sehr cremig wird.
Auf Kommentar antworten
Auf die Idee ein paar Kartoffelstückchen mitzukochen bin ich bis jetzt auch noch nicht gekommen. Vielen Dank schmeckt sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Zucchinicremesuppe wird bei uns gerne gegessen. Ich lasse aber das Mehl weg. Die Suppe wird trotzdem mit dem Schlagobers cremig.
Auf Kommentar antworten
Danke für das gute Rezept, das uns sehr geschmeckt hat. Ich werde diese Suppe sicher noch öfter machen, denn wir essen Zucchini sehr gern.
Auf Kommentar antworten
Sehr schnelles Rezept und mühelose Zubereitung, habe statt Mehl Kartoffelstärke (glutenfrei) verwendet.
Auf Kommentar antworten