Zucchinikuchen

Zutaten für 12 Portionen
400 | g | Zucchini |
---|---|---|
3 | Stk | Eier |
250 | g | Zucker (oder weniger, je nach Geschmack) |
140 | g | Haselnüsse (gemahlen) |
150 | ml | Öl |
300 | g | Mehl |
1 | Pk | Backpulver |
1 | TL | Zimt |
Zutaten für die Form
1 | EL | Butter (flüssig) |
---|---|---|
1 | EL | Mehl |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Zucchinikuchen zuerst das Backrohr auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kuchenform (ca. 30x25 cm) mit etwas zerlassener Butter ausstreichen und mit Mehl bestauben.
- Die Zucchini putzen, schälen und mit einer Gemüsereibe fein reiben.
- Nun Eier und Zucker in einer Rührschüssel schaumig rühren, dann Nüsse und Öl unterrühren. Mehl, Backpulver und Zimt vermischen und vorsichtig zur Schaummasse geben. Verrühren, aber nur solange, bis alle Zutaten gerade so vermengt sind. Dann die Zucchini unterheben.
- Dann den Teig in die vorbereitete Kuchenform füllen und etwa 60 Min. im Backrohr backen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Entweder mit Staubzucker bestreuen und servieren oder mit Marillenmarmelade bestreichen und mit einer einfachen Schokoladenglasur überziehen.
Zucchini mit einer weichen Schale müssen nicht geschält werden. Sie können auch mit der Schale gerieben werden und bieten zusätzlichen Geschmack und Farbe.
Den Kuchen regelmäßig in der letzten Backzeit mit einem Holzstäbchen überprüfen, um sicherzustellen, dass er nicht zu trocken wird. Jeder Ofen ist unterschiedlich, daher kann die Backzeit variieren.
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, um den Zucchinikuchen frisch zu halten. Er bleibt in der Regel mehrere Tage saftig.
User Kommentare
Ich habe die Zucchini püriert.schmeckt dann noch saftiger, da ich gerne backe probiere ich immer wieder gerne etwas neues aus.
Auf Kommentar antworten
Das klingt wunderbar! Genau so entsteht Kreativität beim Backen! 😊 Dass du die Zucchini statt gerieben einfach püriert hast, ist toll – und ja, das macht den Kuchen tatsächlich oft noch saftiger und feiner.
Auf Kommentar antworten
Ein interessantes Rezept, welches ich unbedingt nachbacken werde. Meinem Dad werde ich aber nicht verraten, dass Zucchini enthalten ist ;)
Auf Kommentar antworten
Zucchinikuchen hatte ich jetzt nioch nie. Muss ich dringend austesten. Die Zuckermeng empfinde ich allerdings auch als etwas hoch. Wir lassen bei klassischen Rezepten meist 50 g weg.
Auf Kommentar antworten
die Backzeit war bei mir zu lange (60 Minuten bei 200 Grad !) Ansonsten ein guter Kuchen. Ich nehm auch viel weniger Zucker und dafür geriebene dunkle Schokolade dazu
Auf Kommentar antworten
Habe den Zuckeranteil verdoppelt. Jetzt schmeckt es richtig krass. Beim Zuchini bitte die Schale dranlassen.
Auf Kommentar antworten
Ein gutes und einfaches Rezept. Da ich es allgemein wenig süß mag, habe ich sogar nur 70 g braunen Zucker genommen und noch ca. 50 g Schokostückchen (Bitterschokolade). Damit war es für mich süß genug. Mein Kuchen ist mir allerdings etwas zu dunkel geworden. Das muß an meinem Ofen liegen. Werde es beim nächsten mal mit etwas weniger Temperatur versuchen.
Auf Kommentar antworten
Den Zucchinikuchen gestern gebacken (mit 100g weniger Zucker) und Dinkelmehl, schmeckt sehr gut! Hab noch ein paar Schoko-Stueckchen reingemischt.
Auf Kommentar antworten
Einen Zucchini-Kuchen habe ich noch nicht gegessen. Das wird nun an der Zeit, die Zucchini werden jeden Tag mehr im Garten.
Auf Kommentar antworten
Sehr leckerer Kuchen, aber viel zu viel Zucker! Ich habe halbiert auf 175g und ist immer noch ausreichend süß! Zucchini habe ich auch nicht ausgepresst. Nur sehr fein geraspelt. Die Kuchenform wie angegeben mit Fett (Olivenöl) eingestrichen und anschließend Mehl drüber. Lässt sich nach 55 bis 60 Minuten Ober-/Unterhitze sehr gut aus der Form nehmen.
Auf Kommentar antworten
Ich habe doppelte Teigmenge für ein grosses Blech gemacht. Habe nur 400g Zucker und Mandeln anstatt Haselnüssen verwendet. Als der Kuchen fast fertig gebacken war , habe ich bemerkt, dass ich das Öl vergessen habe . Ich kann nach dem Geschmackstest nur sagen, das ist ein leckerer luftiger Kuchen auch ohne einen Tropfen Öl :-)))
Auf Kommentar antworten
Das ist aber interessant! Mich wundert, dass die Flüssigkeitsmenge nicht abgeht. Naja, die Zucchini sind ja auch saftig. Ich werde es mit weniger Zucker ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Danke für deinen Kommentar. Ich werde diesen Zucchinikuchen auch so probieren. Die Schokoladenglasur darf nicht fehlen.
Auf Kommentar antworten
liebe Laurakeley ;-) danke für deinen Erfahrungsbericht. Das muss ich bei Gelegenheit unbedingt nachmachen.
Auf Kommentar antworten
Ich backe diesen Kuchen mit weniger Zucker und mit Dinkelmehl. Außerdem kommt noch eine Schokoladenglasur darauf.
Auf Kommentar antworten
Hab den Zucchini Kuchen gestern gebacken, alle Tipps hier beherzigt... 100 g Zucker weniger und Dinkelmehl. Schmeckt wirklich lecker. Das nächste Mal mach ich noch viel mehr Zimt rein.
Auf Kommentar antworten
Sehr saftiger und fluffiger Kuchen und schnell zubereitet. Ich habe die Backzeit auf eine halbe Stunde verkürzt, da ich einen kleinen Backofen habe und 100 Gramm weniger Zucker verwendet. Danke für das tolle Rezept.
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Rezept. ich habe jedoch ein Dinkelmehl genommen. Schmeckt sehr gut und auch gesund. danke.
Auf Kommentar antworten
Die Zuckermenge ist hier sehr hoch. Ich reduziere um mindestens 100 Gramm. Ansonsten ist das ein feiner Kuchen.
Auf Kommentar antworten
Die Zucchini gehört gut ausgepresst, sonst bleibt der Kuchen sitzen. Nach dem backen lasse ich den Kuchen auskühlen, bestreiche ihn mit Marmelade und gebe Schokoglasur drüber. Da hält er sehr lange frisch.
Auf Kommentar antworten
Mein Zucchinikuchen ist noch nie sitzen geblieben, obwohl ich die Zucchini nie auspresse. Ich entferne aber sehr wohl, das weiche Innenleben der Zucchini,
Auf Kommentar antworten
Zucchinikuchen essen wir sehr gerne, der ist immer sehr saftig. Es darf auch mal eine Schokoladenglasur sein.
Auf Kommentar antworten