Zürcher Geschnetzeltes
Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
400 | g | Kalbsfilet |
200 | g | Champignons |
2 | EL | Butter |
120 | ml | Kalbsfond |
3 | EL | Wasser |
150 | ml | Weißwein (trocken) |
1 | EL | Weizenmehl (glatt) |
125 | g | Schlagobers |
1 | Msp | Pfeffer |
1 | Msp | Salz |
Zutaten zum Garnieren
4 | Zweig | Petersilie (frisch) |
---|
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für ein Züricher Geschnetzeltes zuerst die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Kalbfleisch vorsichtig trockentupfen und mit einem scharfen Fleischmesser gegen die Faser in 1 cm breite Streifen schneiden. Die Champignons waschen, putzen, unschöne Stellen entfernen und in dünne Scheiben schneiden.
- Jetzt die Butter in einer passenden Pfanne erhitzen und die Kalbfleischstreifen bei mittlerer Hitze unter mehrmaligem Wenden goldbraun anbraten. Kalbsfond und 3 EL Wasser hinzufügen und 5 Minuten köcheln lassen, damit ein schmackhafter Fond entsteht. Einen Teller bereitstellen und die Kalbfleischstreifen darauf abkühlen lassen.
- Nun Zwiebelstücke und Pilze in den Bratensaft legen und 2 Minuten andünsten. Mit dem Wein ablöschen und das Mehl unterrühren. Unter ständigem Rühren alles etwa 5 Minuten einkochen lassen. Am Ende der Kochzeit Schlagobers langsam und gleichmäßig unterrühren und erwärmen.
- Schließlich mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Kalbfleischstücke wieder in die Pfanne geben. Noch 2 Minuten erwärmen, dann alles appetitlich auf Tellern anrichten und mit frischer Petersilie garnieren.
Tipps zum Rezept
Traditionell wird Zürcher Geschnetzeltes mit Schweizer Rösti serviert.
Beim Kauf von Kalbfleisch auf Herkunft und Qualität achten. Das zarteste Stück, perfekt für feines und saftiges Geschnetzeltes, ist ein Kalbsfilet.
Ein Spritzer Zitronensaft oder ein kleines Stück Butter am Ende der Zubereitung verleiht der Sauce noch mehr Tiefe. Auch ein Hauch Senf wird oft verwendet, um die Sauce zu würzen.
Diese Spezialität stammt aus der Region Zürich, und der Name „Geschnetzeltes“ bedeutet „in dünne Streifen geschnitten“.
User Kommentare
Hallo, Ist die Angabe mit 3 EL Kalbsfond so richtig? Scheint mir etwas zu wenig. Bei mir wurde die Soße sehr dick.
Auf Kommentar antworten
Danke für den Hinweis, wir haben das Rezept korrigiert.
Auf Kommentar antworten
ein Züricher Geschnetzeltes ist eine köstliche Speise, am liebsten wirklich mit reschem Rösti ;-) Dieses Rezept kommt dem Original sehr nah.
Auf Kommentar antworten
Ich empfehle statt dem Schweizer Gruß den Schwäbischen Gruß.
Aber vorher bitte besonders gründlich waschen!
Auf Kommentar antworten
Züricher Geschnetzeltes ist einer meiner Liebingsspeisen. Anstelle von Champignons verwende ich Steinpilze.
Auf Kommentar antworten
Züricher Geschnetzeltes ist wirklich ein gutes Rezept ,ich gebe noch Erbsen mit hinein das schmeckt super!
Auf Kommentar antworten
Ich habe das Rezept wie folgt abgewandelt: Anstelle von Weißwein habe ich Portwein genommen und Preiselbeeren zum Schluss untergerührt.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept kenne ich auch. Sehr ansprechend. Dann ist es allerdings kein Zürcher Geschnetzeltes mehr.
Auf Kommentar antworten
Man kann doch beide fleischsorten verwenden. Kommt immer drauf an was einem persönlich mehr schmeckt.
Auf Kommentar antworten