Zwetschkenknödel

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | mehlige Kartoffel |
---|---|---|
250 | g | Magertopfen |
3 | Stk | Eidotter |
1 | Prise | Salz |
40 | g | flüssige Butter |
65 | g | glattes Mehl |
5 | EL | Mehl zum Ausarbeiten |
50 | g | Butter für die Butterbrösel |
100 | g | Semmelbrösel |
3 | EL | geriebene Mandeln |
1 | EL | Zucker |
0.5 | TL | Zimt |
12 | Stk | Zwetschken |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Butter in einer Pfanne schmelzen lassen, Semmelbrösel und Mandeln zugeben und goldgelb rösten, am Schluss den Zucker und den Zimt zugeben.
- Die Kartoffeln im Dampf garen, schälen, ausdämpfen und überkühlen lassen. Mit Topfen, Eidottern, flüssiger Butter, Mehl und Salz einen Teig zusammen kneten.
- Die Zwetschken einschneiden und den Kern entfernen, dafür ein Stück Würfelzucker hineinstecken.
- Den Teig auf einer bemehlten Unterlage zu einer Rolle formen, in Scheiben schneiden, Scheiben etwas auseinander drücken, je 1 Zwetschke damit einwickeln und zu Knödeln formen.
- Ins kochende Salzwasser legen, 20 min. ziehen lassen. Anschließend in den Butterbrösel wälzen und servieren.
User Kommentare
Da ich Zwetschkenknödel über alles liebe werde ich sicherlich aus dieses hervorragende Rezept für Zwetschkenknödel ausprobieren
Auf Kommentar antworten
Zwetschkenknödel schmecken mir (fast) genauso gut wie Marillenknödel. In den mit Zimt verfeinerten Brösel wälzen und dann verzehren – guuut.
Auf Kommentar antworten
Oh, der Teig klingt ausprobierenswert. Wir machen normalerweise immer entweder einen Erdäpfel- oder einen Topfenteig.
Auf Kommentar antworten