Zwiebelringe

Zwiebelringe sind einfach in der Zubereitung und gehen mit diesem Rezept schnell von der Hand.


Bewertung: Ø 4,6 (6.549 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

2 Stk Zwiebel (groß)
1 Stk Ei
2 Prise Salz
1 Prise Pfeffer (optional)
1 Prise Paprikapulver (optional)
50 g Mehl
50 g Semmelbrösel
250 ml Öl zum Frittieren

Benötigte Küchenutensilien

Fritteuse

Zeit

15 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebeln schälen und in 0,5 cm dicke Ringe schneiden.
  2. Für die Panade das Ei in einem Teller verquirlen und etwas salzen. Nach Belieben kann auch ein wenig Pfeffer und/oder Paprikapulver hinzugefügt werden.
  3. Das Mehl in einen anderen Teller geben und ebenfalls etwas salzen.
  4. Und in einem dritten Teller die Semmelbrösel hineingeben.
  5. Nun die Zwiebel zuerst im Mehl, dann im Ei und zum Schluss in den Semmelbröseln gut wälzen und die Panade leicht andrücken.
  6. Anschließend die Zwiebelringe in heißem Öl (oder Fritter) bei ca. 180 Grad goldbraun herausbacken - aber Vorsicht sie verbrennen relativ schnell.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Dazu passt am besten eine Knoblauchsauce als Dip.

Mit einem Gemüsehobel lassen sich die Zwiebelringe alle gleichmäßig dünn schneiden.

Zwiebelringe sind eine köstliche Beilage zu vielen Fleischgerichten und pikanten Speisen.

Man kann die Zwiebelringe auch mit einem Gewürzsalz verfeinern.

Nährwert pro Portion

kcal
1.275
Fett
119,01 g
Eiweiß
9,76 g
Kohlenhydrate
41,10 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Die gebackenen Ringe sind ein köstlicher Snack und passen zu einfachen Getränken, wie zu einem Schluck Bier, einen weißen Spritzer oder ein Glas Weißwein.

Der Wein kann gerne etwas Säure haben, wie zum Beispiel ein Welschriesling oder Grüner Veltliner.

ÄHNLICHE REZEPTE

Süßkartoffel-Pommes aus dem Ofen

SÜSSKARTOFFEL-POMMES AUS DEM OFEN

Eine köstliche Beilage sind diese Süßkartoffel-Pommes aus dem Ofen. Eine gesündere Variante zum klassischen Pommes-Frites-Rezept.

Kartoffelpüree - Erdäpfelpüree

KARTOFFELPÜREE - ERDÄPFELPÜREE

Kartoffelpüree oder Erdäpfelpüree passt zu zahlreichen Gerichten und kann je nach Belieben verändert werden.

Letscho

LETSCHO

Selbstgemacht schmeckt dieses Letscho Rezept viel besser als aus dem Glas im Supermarkt.

Mangold-Gemüse

MANGOLD-GEMÜSE

Das Rezept vom Mangold-Gemüse passt sehr gut als Beilage oder auch als vegane Hauptspeise.

Ofenkartoffeln mit Süßkartoffeln

OFENKARTOFFELN MIT SÜSSKARTOFFELN

Dieses Rezept von den Ofenkartoffeln mit Süßkartoffeln passt besonders gut zu Lammfleisch.

Süßkartoffelpüree

SÜSSKARTOFFELPÜREE

Köstlich und raffiniert ist dieses Rezept Süßkartoffelpüree. Passt als Beilage besonders gut zu kurzgebratenem Fleisch.

User Kommentare

Katerchen

In der Zutatenliste sollte auch noch das benötigte Öl oder Fett zum Frittieren aufgeführt werden. Alternativ werde ich das Rezept mal in der Heißluftfritteuse testen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Danke, haben wir ergänzt.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ungarische Calamari sind ein super Name für die panierten Zwiebelringe. Die werde ich bald mal als Snack zu einem schönen Film zubereiten

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Das habe ich schon sehr oft gegessen. Aber noch nie selber gemacht. Dabei sind sie so schnell zubereitet. Auch für Feste oder Feiern ideal.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Ich mag so was total gerne zum Knabbern. Habe sie allerdings noch nie selber gemacht. Aber ich werde das zukünftig machen. geht ja einfach und schmeckt lecker.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ungarische Calamari finde ich eine sehr nette Bezeichnung für die Zwiebelringe. So perfekt wie auf dem Foto bekomme ich sie wohl nicht hin

Auf Kommentar antworten

DIELiz

ausgebackene Zwiebelringe werden bei uns mit einer Kräuter-Mayosauce oder einem Knoblauch-Dip auch als Abendessen serviert

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Zwiebelringe sollte man wirklich sehr dick schneiden sonst schmeckt man vor lauter Panate nichts von den Zwiebeln. Mit Zaziki schmeckt's perfekt.

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

upsi

Auf Kommentar antworten

abirgit

Zwiebelringe schmecken köstlich. Leider mache ich sie selbst sehr selten. Bei mir sehen sie einfach nie so schön aus.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

In einem Lokal wurden uns vor langer Zeit gebackene Zwiebelringe als "ungarische Calamari" präsentiert. Wir fanden die Bezeichnung sehr witzig und nennen sie seither immer so. Selbsgemacht hab ich sie noch nie.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Zurück-in-die-Zukunft-Tag

am 21.10.2025 05:54 von Teddypetzi