Zwiebelschnitzel

Erstellt von Tsambika

Sehr pikant schmecken diese Zwiebelschnitzel. Servieren sie zu diesem Rezept Erdäpfel, Bandnudeln oder Spätzle.

Zwiebelschnitzel Foto Tsambika

Bewertung: Ø 4,6 (413 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Schweineschnitzel (á 150 g)
1 EL getrockneter Majoran
2 EL Öl
600 g Zwiebeln
2 EL Butter
100 ml Weißwein
1 EL Sauerrahm nach Bedarf
1 TL Speisestärke
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Schnitzel leicht klopfen, mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen. In heißem Öl ca. 3 Minuten braten. Die Schnitzel herausnehmen und warm halten.
  2. Die Zwiebeln schälen und in dünne Ringe oder würfelig schneiden. Mit der Butter ins verbliebene Bratfett geben und ca. 5 Minuten dünsten. Weißwein sowie Sauerrahm dazugeben und unter gelegentlichem Rühren bei milder Hitze noch ca. 10 Minuten garen.
  3. Zwiebeln mit der angerührten Speisestärke binden, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die Schweineschnitzel mit der Zwiebelsoße auf Tellern anrichten und nach Wunsch mit Kräutern garniert servieren.

Tipps zum Rezept

Dazu passen Teigwaren oder Reis und Blattsalat.

Nährwert pro Portion

kcal
156
Fett
10,70 g
Eiweiß
2,31 g
Kohlenhydrate
8,53 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Schnitzel

WIENER SCHNITZEL

Das klassische Wiener Schnitzel - Rezept wird am liebsten sonntags mit Petersilkartoffeln oder Reis serviert.

Naturschnitzel

NATURSCHNITZEL

Immer gerne serviert werden Naturschnitzel. Hier ein Rezept für das nächste Mittagessen am Sonntag.

Piccata milanese

PICCATA MILANESE

Dieses köstliche Rezept aus der norditalienischen Küche wird mit kleinen, dünnen Kalbsschnitzeln zubereitet. Piccata milanese schmeckt wunderbar.

Cordon bleu

CORDON BLEU

Ein knuspriges Cordon bleu ist genau das Richtige für den Mittagstisch am Sonntag. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu.

Putenschnitzel

PUTENSCHNITZEL

Die Putenschitzel können Sie bewusst genießen. Dieses Rezept schmeckt super köstlich.

Pariserschnitzel

PARISERSCHNITZEL

Eine tolle Alternative zum normalen Schnitzel gelingt mit diesem Rezept. Die zarten Pariser Schnitzel schmecken garantiert.

User Kommentare

Silviatempelmayr

Ich würde die Zwiebel etwas länger anbraten, damit die Sauce eine dunklere Farbe bekommt. Ich probiers mal aus.

Auf Kommentar antworten

Tsambika

Das Foto stammt nicht von mir und es hat auch zum ursprünglichen Rezept nicht gepasst. Auf meine Bitte, dieses unpassende Foto zu entfernen, wurde mein Rezept einfach abgeändert und für dieses Foto passend gemacht. In meiner Küche gibt es so weiße Soßen mit so viel Sauerrahm gar nicht, weil sie niemand in meiner Familie essen würde.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Liebe Tsambika, gern kannst du uns jederzeit per Mail ein neues Bild dazu senden. Auch diverse Änderungen zum Rezept können wir nach Wunsch vornehmen - geht alles per Mail. Einfach bei uns melden und es wird erledigt.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

ich habe das Rezept für die Zwiebelschnitzel etwas abgewandelt und habe anstatt Sauerrrahm Creme Fraiche genommen-

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Schönen Sonntag

am 19.10.2025 01:08 von Silviatempelmayr

Evaluier-dein-Leben-Tag

am 19.10.2025 00:09 von snakeeleven