Apfel-Pancakes
Zutaten für 4 Portionen
230 | g | Mehl |
---|---|---|
3 | Stk | Eier |
2 | EL | Zucker (getrichene Löffel) |
2 | Prise | Salz |
0.30 | l | Milch |
1 | Schuss | Wasser |
2 | Stk | Äpfel |
5 | EL | Butter oder Öl |
0.5 | TL | Zimt (gemahlen) (zum Servieren) |
2 | EL | Zucker (zum Servieren) |
Zubereitung
- Für die Pancakes zuerst Eier, Milch, Wasser, Salz und Zucker in einen Rührtopf geben und kurz mit einem Schneebesen umrühren. Danach Mehl hinzugeben und glatt rühren. Den flüssigen Teig jetzt für ca. 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen.
- Während dessen Äpfel waschen und das Kerngehäuse mit einem Ausstecher enfernen. Danach die Äpfel in ca. 4 mm dünne Scheiben schneiden.
- Anschließend Butter (oder Öl) bereithalten und eine Pfanne heiß werden lassen. Butter darauf verteilen und den flüssigen Teig entweder mit einem Schöpfer oder direkt etwas aus dem Rührtopf schütten. Gehen Sie hierbei gleich vor, als bereiteten Sie Palatschinken/Omletten oder eine einfache Fritattensuppen-Einlage zu. Die Pfanne beim Einschütten des Teiges schwenken, sodass er sich in der ganzen Pfanne dünn und gleichmäßig verteilt.
- Während nun die Unterseite goldbraun backt ein paar Apfelringe auf den noch flüssigen Teig legen. Wenn der Teig getrocknet ist und sich der Rand verfärbt hat, die Pfanne rütteln, damit sich der Pancake löst. Mit einem Pfannenwender wenden und die zweite Seite goldig anbraten. Bei Bedarf auch hier nochmals mit Butter befetten. >> Die Dicke der Pancakes können Sie dabei selbst bestimmen, in dem Sie die Teigmenge, die Sie auf die Pfanne geben, variieren. <<
- Die fertigen Pancakes im Backofen warm stellen. Schließlich Zimt und Zucker vermischen und zu den Apfelpfannkuchen servieren.
User Kommentare
sind besser wenn man sie ein bißchen dicker macht, die Äpfel bleiben auch besser im Teig. Die Äpfel schön dünn schneiden.
Auf Kommentar antworten